Tue nie etwas halb,
sonst verlierst du mehr,
als du je wieder einholen kannst.
Louis Amstrong (1901 -1971)
#Bleibdaheim im April-03
GESPÜRT: dass sich die “Bleib-daheim-Stimmung” auf meine Motivation auswirkt und mich etwas unlustig werden lässt. Dabei sind stets Dinge zu erledigen, nur die kreativen Vorhaben bleiben liegen.
GETRAUT: schnell an den gerade leeren Spargelstand, um den ersten Spargel zu holen. Das muss ich unbedingt nächste Woche wiederholen. Spargel hellt die Stimmung auf jeden Fall auf.
GEFUNDEN: dass dieses helle Frühlingsgrün des Waldes fast etwas Rauschhaftes an sich hat
GENOSSEN: die Obstbaumblüte, die Frühlingsblumen, den frisch belaubten Wald
GEFÜRCHTET: dass die Öffnung vieler Läden und Aufhebung mancher Einschränkungen in der nächsten Woche bei einigen Mitmenschen Leichtsinn auslösen wird.
GEMERKT: dass Mundschutz-tragenden Kunden oft morgens unterwegs sind, und nachmittags eher die Leute, die sowas nicht tragen wollen.
GELACHT: über Dog-TV. Ich glaube an diesem Weiher im Wald könnte mein Hund stundenlang sitzen und glotzen…
(Unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen, Buch- und Filmtiteln)
GELESEN: Ein Buch über die Geschichte der Spanischen Grippe – Wilfried Witte: Tollkirschen und Quarantäne. Derzeit lese ich an zwei Büchern. Hilary Mantel: “Wölfe” schickt mich auf eine Zeitreise in das Jahr 1520 nach England zu Heinrich VIII. Daneben brauche ich aber auch noch etwas Leichtes (in mehrfacher Hinsicht) und beginne heute mit George Saunders: “Fuchs 8”
GESCHAUT: die erste Staffel der Serie “Charitè”
GESKYPT: und angefangen, den Kiddies “Harry Potter” vorzulesen… (was ist aus meinem pädagogischen Sendungsbewusstsein geworden?)
GESCHRITTEN: noch einmal durch fast menschenleere Gassen am Samstagmorgen. Ich mag das!
GEÄRGERT: dass die falschen Ersatzteile für die Küchenmaschine geschickt wurden. Naja, die richtigen sind wohl schon auf dem Weg. Ein kleiner Stoffhändler hat versucht, seine überlangen Lieferzeiten mit den Unzulänglichkeiten der Post zu begründen. Dabei lag die Schuld bei ihm. Die Post lieferte innerhalb eines Tages.
GENERVT: über manche Mitmenschen, die entweder in den letzten Wochen auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems weilten (“Ist das neu hier, dass nur drei Leute in den Laden dürfen?”) oder auf ihre persönlichkeitsimmanente Rücksichtslosigkeit bestehen und Abstände missachten, umrempeln, vordrängeln…
GESESSEN: im Wartezimmer des Facharztes. Den Termin habe ich im Februar bekommen und damals nicht damit gerechnet, dass ich ihn dann mit Mundschutz wahrnehmen muss.
GESTAUNT: als mein Mann bei der Hochterrasse sämtliche Bretter selber auswechselte. Was für eine Arbeit, aber jetzt sieht es wirklich super aus.
GENÄHT: Mund-Nasenschutze für die Tochterfamilien in den Staaten, in NRW und für uns selber einen Zweitsatz. Wenigstens habe ich jetzt schon mal ein anderes Projekt zugeschnitten.
GESEHNT: mal wieder auf dem Wochenmarkt bummeln zu können. Derzeit begnüge ich mich mit der Illustration.
GESTELLT: Tulpen in die Vase, die der liebe Mann vom Blumenfeld mitgebracht hat.
GEMERKT: dass noch viele Arbeitgeber nachrüsten müssen. So stehen die Mitarbeiter im Supermarkt beim Einräumen der Regale viel zu eng zusammen und tragen auch keine Mundschutze. Ein echter Eiertanz, wenn man als Kunde durch die Regale mit Abstand gehen möchte.
GEDACHT: dass man in den nächsten Monaten eher einen Termin beim Facharzt, als bei Friseur bekommt.
Ja, heute bin ich später als gewöhnlich dran. Wozu auch die Eile in diesen Tagen?
Ich hoffe auch, dass sich unsere Politiker da nicht zu übereilten Beschlüssen und Aufheben von Verordnungen drängen lassen. Sonst rollt dann doch eine zweite Welle auf uns zu…
Wie geht es Euch? Pläne für dieses warme sonnige Wochenende? #bleibtdaheim, macht es euch fein und bleibt gesund!
Mal sehen, ob ich bei Andreas Samstagsplausch (Blog Karminrot) noch einen Platz finde!
Hab dich schon vermisst! Aber es ist tatsächlich so, dass viele, viele Dinge zu erledigen sind und kreative Vorhaben ( immer nur meine alleinigen ) auf der Strecke bleiben. Heute habe ich zum ersten Mal eine Kompostkiste zusammengebaut, obwohl ich wieder was ganz An deren machen wollte. Grrrh!
Hier hätte ich statt drückender Wärme lieber Regen gehabt. Ist nicht. Die Klimakrise ist nur außerhalb unseres Gesichtskreises, aber nicht aus der Welt…
Einen schönen produktiven Sonntag!
Astrid
Ich halte große Stücke auf Harry Potter. Zum einen hatte ich selbst viel Spaß daran und zum anderen war er bei uns ein wahrer Lesekatalysator. Ich hatte unserem Sohn, damals Zweitklässler, die ersten 50 Seiten auf einer Zugfahrt vorgelesen, dann übernahm er und kämpfte sich durch den ersten Band und las später die folgenden mit großer Begeisterung (die mussten damals ja alle erst noch erscheinen). Man sollte vielleicht nur die Filme nicht vorher gesehen haben… Liebe Grüße und frohes Weiterlesen (der erste Band ist ja leider nicht der beste 😉
bei uns war es ganz ähnlich! Nach dem wir den 1. Film gemeinsam im Kino angeschaut hatten, hat der Junior die damals vorhandenen 3 oder 4 Bände verschlungen. Es war der Beginn seiner bis heute dauernden Leseleidenschaft. Und ich habe die Harry Potter Bände auch gern gelesen, dann haben wir darüber diskutiert und wie es weiter gehen könnte….
Das Foto Dog-TV finde ich großartig, liebe Andrea,
lg von einem verregneten Tag (endlich regnet es!!!)
Bei uns haben die jetzt den Wochenmarkt auseinander gezogen, so dass es gegenüber keinen Stand mehr gibt sondern versetzt. War heute richtig entspannt und gar nicht viel los. Spargel hab ich heute auch wieder gekauft und zwar grünen. War auch etwas genervt von den Mitmenschen diese Woche von wegen Abstand und meinen dann sich vordrängeln zu müssen oder rum maulen was das soll…. Ja ich hoffe auch dass dann nächste Woche nicht alle leichtsinnig werden. Ja und leicht genervt war ich auch Anfang der Woche von so allem was mit dem Virus zu tun hat. Mundschutz hat mein Arbeitgeber gesponsert.
Schönen Sonntag.
LG
Ursula
Leider ist die Post teilweise wirklich wochenweise unterwegs, ist aber alles wohl recht punktuell. Aber hoffentlich hast Du Deine Sachen jetzt oder ganz bald.
Das Waldbild hat etwas von einer Kathedrale und der See ist so schön, da versteh ich Euern Hund.
Liebe Grüsse und schönen besonders erholsamen Sonntag – ohne so diese nervigen Dinge im Hinterkopf
Nina
ich hoffe auch sehr, dass die leute nicht zu leichtsinnig werden. mein mann sah gestern beim radfahren schon wieder kleine grüppchen zusammenstehen (zum teil mit bierflaschen in der hand…).
ich war übrigens auch begeisterte harry-potter-leserin, die ersten drei bände haben mir mal einen verregneten winterurlaub in einer hässlichen ferienwohnung gerettet… die späteren ausgaben fand ich nicht mehr so gut, aber die ersten waren ungemein fantasievoll und spannend.
liebe grüße und viel genuss beim spargelessen!
mano
Ohja, ich befürchte auch, dass die Lockerungen zu Leichtsinn verführen weren. Und genau das verursacht das ungute Gefühl in mir!
Sehr schön sind wieder deine Frühlingsbilder. Das schöne Wetter hellt die Stimmung doch etwas auf. Stell dir mal vor, es wäre grau und trüb!
Gruß Marion
Die phasenweisen Lockerungen sehe ich eher positiv, doch befürchte ich, dass sich viele – übrigens wie hier schon durchgehend zu beobachten – noch weniger an die Vorsichtsmaßnahmen halten und dadurch die zweite Welle begünstigt wird. Mal abgesehen davon, dass es teilweise äußerst schwierig umzusetzen ist wie z. B. in Schulen und Kitas.
Ich erfreue mich heute an der Natur und deinen feinen Bildern – hab einen gemütlichen Sonntag, Marita
Von Anfang bis Ende hast Du meine Zustimmung. Ich habe auch Sorge, dass viele Menschen jetzt leichtsinnig werden. Im schlimmsten Fall müssen die Regeln dann wieder verschärft werden. Das Bild mit dem Lockenhund mag ich besonders. Er weiß halt, was schön ist.
LG
Magdalena
Das ist wirklich ein toller Post. Ich bin begeistert. Spargel habe ich nun auch gegessen und ich finde ihn wirklich toll.
Liebe Grüße
Luisa
Och, so schlecht finde ich Harry Potter aus pädagogischer Sicht nicht. Die Message ist doch deutlich und in Ordnung. Nur in den späteren Bänden wird es mir für kleinere Kinder entschieden zu grausam.
Und ja, das Hellgrün der Buchen ist irgendwie psychedelisch, das stimmt!
LG
Centi
Spargel gab es bei uns heute auch liebe Andrea,
und Harry Potter habe ich auch gelesen, allerdings als Erwachsene. Meine Kinder mochten die Bücher nicht,
die sahen und schauen sich lieber die Filme an. Leider.
Ja, das Grün in den Wäldern ist wunderschön, genießen wir diese Frische, bevor der trockene Sommer kommt.
Und ein wenig Angst habe ich vor morgen auch.
Außer dem Blumenladen werde ich weiterhin keinem anderen Geschäft, außer Supermarkt, diese Woche einen Besuch abstatten.
Nun hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Nabend,
teile Deine Befürchtungen bzgl. der Lockerungen.
Dog-TV ist witzig. Unsere kann keine 2 Sekunden still sitzen… immer woanders was gucken, schnuffeln, rumlaufen… Ausser: Madame hat einen Stock, der ausgiebigst auf einem Moospolster zerknabbert werden muss… ;-).
Einen wunderbaren Abend wünscht
illy
Ich hätte auch gerne jemand der mir Vorlesen würde, dann würde ich die Geschichte endlich auch Kennenlernen. Ich habe kein Buch und auch kein Film von Harry konsumiert. Ich war heute nach langer Zeit wieder einmal zum Walken im Wald, bin dann aber schnell wieder nach Hause, es waren einfach zu viele Leute in dem schönen Wald mit seinen vielen Grün tönen die es im Moment hat. Wie es mit der Lockerung geht bin ich auch gespannt. Ich warte bis mein Stoffgeschäft wieder öffnet, dann kann ich endlich an den verschiedenen Bodys und Strampelhosen die Drücker anbringen, die mir fehlen.
L G Pia
Ganz besonders schön, finde ich die ersten beiden Fotos mit den Bäumen. Ja, der Frühling ist einfach herrlich und beflügelt. Deshalb, so oft wie möglich raus gehen. Da wünschte ich mir ab und an auch einen Hund ;-)… Ich habe mir vorgenommen, positiv zu denken, der besseren Stimmung wegen. Und ja, Spargel gab es heute bei uns auch zum Mittagessen.
Die menschenleere Gasse finde ich irgendwie ansprechend. Wäre neugierig, wie es morgen aussieht.
Wünsche dir eine schöne, neue Woche!
Liebe Grüße
Ingrid
Tatsächlich gehe ich ohne Mundschutz einkaufen. Ich wahre den Abstand und sehe zu, das die Anderen sich gefälligst benehmen. Was dann wohl dazu führt, dass ich ungnädig werde. Die meisten mit dem Mundschutz, denken nämlich, sie könnten die Abstandsregel einfach umgehen. Sie sind ja “geschützt”.
Auch hier wird viel gegrübelt. Da würde ich mich gerne mit dem Lockenhund an den See setzen. Ich könnte dann mit ihm gemeinsam starren.
Liebe Grüße
Andrea