Wochenrückblick

Distanzen

28. März 2020

Im Grunde ist Entfernung kein Hindernis
(wie oft hingegen ist Nähe eines),
sich zu erreichen. 

Rainer Maria Rilke  (1875-1926)

Meine distanzierte letzte Märzwoche

GEHÖRT: von der Tochter aus USA, dass es dort selbstverständlich in den Läden eine “senior hour” gäbe, in denen nur Corona-Risikogruppen einkaufen können. In anderen Länder geht das auch. Nur bei uns in Deutschland nicht. Soweit ich gehört habe, wurde ein Versuch eines Einkaufsmarktes abgebrochen, weil sich die anderen Kunden beschwert hätten. Könnte sich ja so ein Rentner mit drei Packungen Nudeln eindecken…

GEFREUT: dass ein hiesiger Supermarkt die Öffnungszeiten in den frühen Morgen erweitert, und sie  diese den älteren Menschen empfiehlt. Immerhin. Also Leute, die ihr Euch gern als jung bezeichnet, bitte geht erst ab 8 Uhr einkaufen.
Was für Erfahrungen habt Ihr in Euren Läden gemacht?

 

GELAUFEN: am letzten wie auch diesen Samstag zum Lieblingsbäcker durch leere Gassen in der Stadt.

GESEHNT: nach einem Stadtbummel wie früher… Da hat man das gar nicht zu schätzen gewusst.

GESORGT: um die Situation in den USA und um die amerikanische Tochterfamilie.

 

GESCHÜTTELT: den Kopf angesichts einer geifernden Autofahrerin, die meinte, wir nähmen ihr einen der drei (!) freien (!) Parkplätze vor der geschlossenen Sparkasse weg.  Da hat man dann gleich einen lebhaften Eindruck, wie der Kampf um Toilettenpapierrollen aussehen kann. (Wir sind lieber später wiedergekommen. Die Frau trug keinen Mundschutz…)

GESUCHT: einsame Wege. Ab und an habe ich mich aber auch verschätzt mit der Menge an Leuten, die derzeit gewisse Wege frequentieren. Da musste ich mal in eine Matschpfütze springen, um den Abstand zu wahren, oder habe gleich einen alternativen Weg gewählt, der den anderen zu steil, zu unwegsam oder einfach unbekannt war.

GEMOCHT: die vielen Frühlingsblümchen und -blüten.

 

( unbezahlte und unbeauftragte Werbung da Nennung von Namen, Buchtitels und DesignerInnen)

GELESEN: Victoria Mas: “Die Tanzenden” und Salman Rushdie: “Haroun and the Sea of Stories”. Damit habe ich meine Bücherliste vom Monatsanfang mehr als abgearbeitet.

GENÄHT: ein Geburtstagsshirt für das Enkelmädchen (Stoff – susalabim, selbst gekauft und selbst bezahlt) . Da es so wunderbar frühlingshaft aussieht, habe ich wenigstens etwas Kleines für mein Monatsmotto “Den Frühling selber machen” geschafft.  Irgendwie hat mir die derzeitige Situation den Schwung genommen.

GESCHMÜCKT: die Wohnung ein bisschen österlich. Immerhin.

 

GEFUNDEN: eine gute Anleitung für eine Atemschutzmaske

GEPUTZT: Fenster. Aber immer nur eines pro Mal, nicht mehrere hintereinander. Man muss sorgsam mit seinen Vorräten umgehen.

 

GESCHMUNZELT: darüber, dass das Distanzhalten auf den Hunderunden eigentlich einfach ist.  Das hier oben sind ca. 2m Leinenlänge. Falls mal jemand uneinsichtig sein sollte…
Nein, auch bitte nicht den Hund kraulen.  Virusträger*innen könnten den Virus auf dem Fell ablegen, wo er noch eine Weile haften bliebe. Sorry.

GELACHT: dass der große Esel so ein Faible für den Lockenhund hat. Ob er sie für ein Schäfchen hält? Mit denen ist er ja absolut vertraut. Dem Lockenhund ist zu große Nähe denn doch nicht so angenehm. Curly Coated Retrievern wird ja eine Distanziertheit in der Rassebeschreibung zugesprochen. In diesem Fall gehen wir da konform: Social distancing ist das Gebot der Stunde!

 

Auch heute wieder kein Marktbesuch, auch wenn der Abstand zwischen den Ständen erweitert wurde und sich der Markt somit deutlich ausgebreitet hat. Wir waren gestern schon im Hofladen. Aber dem Bäcker in der verwaisten Innenstadt halten wir die Treue. Er macht übrigens die weltbesten Rosinenvollkornbrötchen!

Nachher werden wir mit dem kleinen, nun zweijährigen Geburtstagsmädchen skypen und morgen mit den halbamerikanischen Enkelkindern. Auf meinem Nähtisch wartet auch noch einiges an Stoffen und Schnitten.

Bei uns soll es heute 16 Grad geben, dann können wir uns zum digitalen Samstagsplausch der Berliner Andrea (Blog Karminrot) glatt nach draußen in die Sonne setzen. Bevor dann am Sonntagabend Schnee fallen soll. Okaaaay…. Schau’n wir mal…

  • frau nahtlust 28. März 2020 at 7:19

    Guten Morgen, liebe Andrea, auch wir halten hier weiter Abstand und sonst geht es uns gut. Wir bestellen hin und wieder Essen als Take-away in bislang Lieblingsrestaurants und holen heute Eis als Take-Away von der Lieblingseisdiele ab. Ansonsten üben wir uns im Rückzug und genießen das Draußen sein bei Spaziergängen mit Abstandsmarkierung. Hier habe ich bislang wenig Chaotisches erlebt, auch in den Supermärkten funktioniert die Abstandshaltung gut. Aber: Ich bin auch nicht oft draußen, vielleicht bekomme ich dadurch auch gar kein Chaos mit 😉 Habt es fein am Rückzugsort und genießt die Sonne! LG. Susanne

  • nina. aka wippsteerts 28. März 2020 at 7:49

    Ja, das mit dem Schnee/Schneeregen am Sonntag haut mich auch um, meine Birne hat gestern angefangen zu blühen, da werde ich dann wohl bei den angesagten -4°C was drüber werfen müssen.
    Dein Pullover ist bezaubernd. Ich glaube, ich muss mir mal selber so lustige Pullover oder T Shirt aus “Kinderstoff” nähen, irgendwann muss ich mich halt nur an s Jersey Nähen wagen. (Und einen Platz für die Maschine finden)
    Genießen wir den heutigen, warmen Tag noch mal sehr! Mit einem Spaziergang (Slalomlaufen) oder im Garten oder auf dem Balkon und zur Not am offenen Fenster!
    Alles Gute, Gesundheit und so
    Nina

  • niwibo 28. März 2020 at 9:00

    Ich schmeiß mich weg liebe Andrea,
    ein Fenster putzen, klar, man weiß ja nicht, ob der Glasreiniger noch für ein weiteres Fenster reicht, grins.
    Wie schön, aber man muss ja auch morgen noch was zu tun haben…
    Aber ehrlich, so denke ich im Moment auch, warum alles auf einmal machen, die Zeit bis zum 20. April, und vielleicht noch länger, kann sooo lange werden.
    Ansonsten hört sich Deine Woche doch recht normal an.
    Hier am Rhein war gestern bei dem herrlichen Wetter Hochbetrieb. Da musste man schon mal ins Gebüsch hüpfen, wenn Jogger, Radfahrer und Spaziergänger auf liefen.
    Der Pulli gefällt mir sehr, ein toller Stoff.
    Dir nun einen guten Start ins Wochenende, lieben Gruß
    Nicole

  • Sheena 28. März 2020 at 9:16

    guten morgen Andrea,

    Ja das mit der “Happy Hour” am morgen für Rentner hatte ich die Tage auf Twitter gelesen, finde ich eine gute Idee =)
    Unser Penny hat nun die Personenzahl reduziert und lässt nur noch 1 Kunde pro Wagen rein und zwar nur mit Wagen, auch wenn man nur 2 Sachen benötigt und haben auch ihre Einkaufswägen somit reduziert. Finde ich ebenfalls eine gute Idee.
    Oh du bringst mich auf eine Idee, meine Fenster müssen auch geputzt werden.

    Nun wünsche ich dir ein schönes und sonniges WE
    Pass auf dich auf und bleib gesund

    Herzliche Samstagsgrüße

    Sheena

  • eva 28. März 2020 at 9:29

    Hihiiii, meine Fenster putze ich einmal die Woche, das gehört für mich zum Wohnungsputz dazu.
    Aber jetzt sind auch die Rahmen dran und eines schön nach dem anderen.
    Ich lasse mir auch Zeit, deshalb telefoniere ich mehr und fluchs ist der Tag rum und nichts gemacht.

    Ein hübsches Shirt, so näht meine Schwiegertochter auch und jetzt umsomehr, da sie ja jetzt viel Fahrweg spart und
    man merkt es auch an den Enkel und den Katzen, wie sehr die diese Zeit doch mögen. Dank Videokonferenzen und
    Heimbüro ist man jetzt ja zuhause.

    Dass der Enkel soviel mit der Mama zusammen ist, merkt man sehr, er hat mir einen Osterhasen genäht, zusammen mit der Mama, zugeschritten hats der Enkel.

    Ansonsten gehe ich um 8.00 Uhr einmal die Woche (freitags) einkaufen. Aber wenn ich um 7.45 Uhr vor Ort bin, dann
    stehen schon soviele junge Menschen vor der Tür und das sind keine jungen Rentner.

    Ausserdem kaufe ich ein wie immer, ich habe auch außerhalb Coronazeiten immer soviel, dass ich mich 14 Tage über Waser halten könnte.
    Interessant ist es immer zu lesen

    “wir haben vorgesorgt” und der “Kühlschrank ist wegen Überfüllung” geschlossen .
    Also doch hamstern????

    Liebe Grüße Eva
    die dir ein schönes Wochenende wünscht und niemals fremden Hunden ungefragt ins Fell fasst. ;-))

  • Kunzfrau 28. März 2020 at 9:45

    Bei uns in den Läden ist es wie immer. Nun suche ich aber auch nicht sonderlich viele auf. Bei Edeka wird um Abstand gebeten. Das klappt erstaunlich gut. Und beim Bäcker wird gebeten einzeln einzutreten. Eine Tür ist der Eingang und die zweite Tür der Ausgang. Klappt gut!
    Ansonsten finde ich es alles ein bisschen unwirklich und beängstigend. Aber auch ich versuche immer mal einen Spaziergang zu machen! Und Fensterputzen wird auch bei mir eingeteilt. Mache ich aber immer so.

    Alles Gute für euch!
    Marion

  • Astridka 28. März 2020 at 10:34

    Ich gehe ja nun seit zwei Wochen nicht mehr einkaufen, das übernimmt einmal pro Woche der Entlastungspfleger. Und der hat es schwer, alles von meiner Liste zu bekommen, denn manche Regale werden immer wieder leer gekauft, warum auch immer. Milch hat mir einmal der Nachbar mitgebracht, Hackfleisch gestern meine Nichte. – Weh tut mir, dass ich unsere Osterreise zu den Enkeln stornieren musste, ich hab bis heute gezögert. Aber wir sind halt besonders gefährdet, und jetzt muss ich nicht zunichte machen, was wir schon in 2 Wochen völliger Isolation erreicht haben. Hier ist ja die Anzahl der Infizierten recht hoch und die letzten beiden Toten waren jünger als ich.
    Fensterputzen ist ja Sache des Fensterputzers, mal schauen, ob ich die kleineren Flächen mir vornehme ( ich benutze immer nur Wasser ). Das Nähzimmer in seinem jetzigen Zustand ist eine echte Aufgabe, da bin ich jetzt etappenweise dran.
    Der Enkelgeburtstag gestern war schon besonders. Über 25 Gratulationsvideos sind in der dafür gegründeten WhatsApp-Gruppe zusammen gekommen. So viel Fantasie & Kreativität! Und wir konnten verfolgen, wie das Geburtstagsgeschenk, ein Hochbett, aufgebaut wurde.
    Bleibt gesund!
    Astrid

  • nic 28. März 2020 at 10:55

    Liebe Andrea, an sich klappt es ganz gut mit dem Abstand halten in den Läden hier – allerdings sind die auch konsequent. Gestern war ich Gemüse holen im kleinen örtlichen, da rückte mir Anfang der Woche noch ein Kerl von hinten auf die Pelle, deshalb lassen sie die Kunden nur noch einzeln rein, maximal 6 im Laden und der nächste darf erst rein wenn einer gegangen ist. Da sieht man dann auch was für manche Menschen “essential” ist: Ein Multipack Bierdosen, loser Tabak und 20 Zigaretten…da wir ja nur für “essential shopping” rausgehen sollen.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag im Garten. ♥nic

  • Sylvia Dunn 28. März 2020 at 11:00

    Hallo liebe Andrea,
    wow heute sonnig warm und morgen Schnee/Schneeregen. Die ganze Welt ist in Aufruh. Schreckliche Nachrichten aus Italien machen meine Gefühlswelt nicht leichter.
    Leider klappt das mit dem Abstand halten in der Stadt nicht. Man wird sogar belächelt und als albern abgetan wenn man das Tuch über die Nase und Mund führt. Die Menschen werden es genau wie in Italien erst zu spät begreifen. Das macht mich traurig und noch mehr ängstlich.
    Deine Bilder sind schön geworden, ja was wäre es doch schön, durch die Geschäfte zu bummeln. Auch das fehlt mir, erstaunlicherweise, denn eigentlich gehe ich nicht so gerne shoppen.
    Genieße heute die sonnigen Temperaturen. Lieben Gruß und pass auf Dich und Deine Lieben auf.

  • Die Glücksfinderin 28. März 2020 at 12:33

    Hallo Andrea,
    hast du da gerade was von Schnee geschrieben?
    Das muss doch ein Schreibfehler gewesen sein, oder? Mir sind die momentan 17 Grad mit Sonnenschein lieber.
    Wenn wir schon soziale Kontakte meiden müssen, dann möchte ich wenigstens schönes Wetter haben.

    Einkaufen gehe ich momentan nur einmal in der Woche. Da der Supermarkt nicht weit von unserem Haus entfernt ist, kann ich bei der Hunderunde schauen, wie besucht er gerade ist. Besonders gut ist die Zeit gegen 9 Uhr.

    Ein wenig Sorge macht es mir schon, dass es viele Artikel nicht mehr gibt. Heute morgen habe ich z.b. gesehen, dass das Regal mit dem Tierfutter total geplündert ist. Da fällt es mir selbst als Glücksfinderin etwas schwer, positiv zu denken und keine Panik zu bekommen.
    Schokolade hilft aber ganz gut, habe ich gerade festgestellt. 😉

    Also ist es wichtig, dass das Wetter gut bleibt, sonst werde ich echt kugelrund.

    ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bleib bitte gesund.
    Viele Grüße von Tanja

  • illy 28. März 2020 at 13:12

    Hallo Andrea,
    ich geh derzeit sehr ungern einkaufen. Mir machen die Menschen dort zu schaffen. Vor allem die uneinsichtigen. Die, die Lücken in der Kassenschlange füllen, statt Abstand zu halten. Und die dann auch schon bald richtig böse reagieren, wenn man freundliche Hinweise gibt. Da komm ich nicht mit klar.
    Dann lauf ich lieber mit Luna die Hunderunde. Bisher gehts gut mit aus dem Weg gehen, hier sind nicht soooo viele Leute unterwegs. Jedenfalls ist das mein Eindruck.
    So.. ich muss jetzt wieder zu meiner to-do. Fenster putzen steht nicht drauf. Aber Kuchen backen.. Aber dazu muss erst das Mittagessen aus dem Ofen raus.. 😉
    Ein schönes Wochenende an alle
    illy
    PS: Kaffee und Kuchen gibts bei uns bestimmt heute auch draussen. Hier ist auch für morgen Schnee gemeldet.. brr..

  • swig – filz felt feutre 28. März 2020 at 14:20

    Mein Liebling ist das Hundeschattenbild! Hier gibt es ab sofort keine Märkte mehr (außer an Orten ohne sonstige Versorgung), aber Sonnenschein und Wärme haben wir heute auch reichlich 😉
    Liebe Grüße und ein frohes Wochenende!

  • Karin Be 28. März 2020 at 14:33

    Ein Königreich für eine Umarmung, schrieb ich in meinem Wochenblogpost. Das beschreibt meine Gemütslage, wenn ich meine Eltern ein Mal die Woche mit allem notwendigen und nicht so notwendigen versorge. Ich entscheide jede Woche nach der Liste wohin mich mein Einkaufsweg führt. Ein Laden und die Apotheke, das muss reichen! Den geliebten Gang zum Markt ließ ich wieder ausfallen. Vergangene Woche hatte mein Vater Geburtstag, nächste Woche mein großes Kind und die Woche darauf meine Mutter. Nach feiern ist keinem zumute. Corona hat die Nachbarschaft erreicht.
    Viele liebe Grüße,
    Karin

  • Gabi 28. März 2020 at 20:37

    Was für ein schönes Paar Esel und Lockenhund sind! Und so eine Hundeleine als Distanzmesser ist ja praktisch – da sieht man mal, wie viele (manchmal auch unerwartete) positive Effekte so ein Hund doch auf die Gesundheit hat.
    Viele Grüße von Gabi

  • kleiner-staudengarten 29. März 2020 at 10:19

    Wie schön, das tierische Freundschaftsbild! Einkaufen versuche ich auf Zeiten zu schieben, die vermeintlich nicht so frequentiert sind und war gestern Morgen überzeugt, dass ich beim Discounter A. um sieben Uhr fast die Einzige wäre… weit gefehlt.
    Wir haben gestern die Sonne, das Wuseln im Garten und die Kaffeepause auf der Terrasse genossen. Heute ist es schon trüber und kalt, doch drinnen gibt es auch genug Beschäftigung. 😉
    Hab einen gemütlichen Sonntag, Marita

  • Pia 29. März 2020 at 11:20

    Ich staune, dass bei euch noch der Markt abgehalten wird, ist bei uns schon zwei Wochen verboten. Bei uns klappt das sehr gut beim Einkaufen alle sehr Diszipliniert, ich gehe um die Mittagszeit wann Herr und Frau Schweizer am essen sind und da sind auch die Waren wieder aufgefüllt. Dein Pullover für das Geburtstagskind ist so herzig geworden, gefällt mir richtig gut und was es auf dem Stoff alles zu entdecken gibt für die kleine, schön.
    Mach das beste aus der Situation und bleib Gesund.
    L G Pia

  • Ivonne 31. März 2020 at 9:55

    Hallo Andrea,
    es ist schon eigenartig, das dieser Stillstand einem die Energie fürs Kreative raubt. Mir geht es ähnlich. Obwohl viel Zeit vorhanden ist, da bestimmte Tätigkeiten auf ein Minimum reduziert sind, erdrückt sie einen fast anstatt zu beflügeln.
    Der Pulloverstoff ist total niedlich ♥ den hätte ich auch vernäht für die Mädels.
    Ich wünsche dir und deinen Lieben, hier und in Übersee alles Gute – passt auf euch auf und bleibt gesund.
    Herzliche Grüße
    Ivonne

  • mano 2. April 2020 at 9:00

    ach ja… zum wochenmarkt und in kleine läden gehe ich gar nicht mehr (schnüff…) und in supermärkte nur noch in solche, die breite “wege” haben – und das alles möglichst vor 8 uhr – mit mundschutz und höchstens 2x die woche. und immer noch gibt es leute, die nichts kapiert haben, sich vor- oder an einem vorbeidrängeln, meckern, einem den wagen in die hacken schieben etc.
    wir sind am liebsten draußen und suchen uns ecken aus, wo möglichst wenige menschen rumlaufen. aber der “spazierverkehr” hat ja in den letzten 14 tagen deutlich zugenommen! doch da kann man ja prima abstand halten und 2 meter zur seite ins gebüsch springen, wenn jungspunde mal wieder nur nebeneindander gehen wollen… nein, die meisten sind nett und halten sich an die abstandsregelung!
    das eselbild mit lockenhund gefällt mir natürlich sehr!
    bleibt alle, alle gesund!!
    liebe grüße
    mano