Der Sturm sprach einst;
“Ich kenne die Welt, denn ich zerpflücke sie.”
Da sprach der Reif:
“Ich kenne die Welt, denn ich erdrücke sie.”
Die Sonne lacht:
“Ich kenne sie besser. Ich beglücke sie!”
Carmen Sylva (1843-1916)
Ade Januar!
GESTÜRMT: hat es hier mächtig und hat zeitweise das Grau fortgepustet. Noch hat sich der Wind nicht gelegt und schickt weiter seine Böen. Wer das mag, geht am besten hinunter ans Ufer.
GENERVT: dass ich den starken Wind und Sturm nicht so gut vertrage. So weit ist weiß, gilt der Wind in der chinesischen Medizin als häufigstes aller Übel.
GEKOMMEN: ist die Jahreszeit der bunten Bändel
GESEHEN: habe ich schon ein paar Schneeglöckchen und Winterlinge
GEÄRGERT: über die Hetze gegen Homöopathie und Naturheilmittel. Wer dahinter steckt, ist ja nicht so schwer zu erraten…
GESTOPPT: und mich umgeschaut, wo denn der starke Duft herkam. Es war die Winterblüte!
GEHOFFT: auf ein bisschen winterliches Wetter. Ob der Februar das vielleicht noch auf die Reihe bringt?
GEFREUT: habe ich mich wieder über die herrlichen winterlichen Baumsilhouetten (für die auch Astrid in ihrer Linkparty “Mein Freund, der Baum” eine Schwäche zeigt)
GESORGT: um all die kranken Familienmitglieder, die von allen möglichen Grippearten aus den Schuhen gekippt wurden.
GEZEIGT: habe ich euch schon die orange blühende Hamamelis. Derzeit blühen im Park die gelbe und diese rubinrote Zaubernuss. Was für ein feiner winterlicher Farbtupfer.
GENÄHT: nichts. Mein Nähtisch war belegt mit meinen Stempelutensitlien (s.u.)
GEDACHT: an meinen Kunstunterricht in der Unterstufe des Gymnasiums, wo wir wochenlang in Kleinarbeit mit Tusche die Ordnungsprinzipien des Bildaufbaus “Reihung, Streuung und Ballung etc.” praktisch exerzierten. Die Blässhühner machen das hier auch schon ganz nett vor…
GELAUFEN: öfters ohne Hund. Sehr ungewohnt, da fehlt was, geht gar nicht!
GEZERRT: hatte sich der Lockenhund sein linkes Hinterbein. Deshalb waren in dieser Woche immer nur Viertelstundenrunden angesagt (angeleint, aber die grelle, störende Leine habe ich schnell wegretuschiert. Hier im Naturschutzgebiet ist Leinenpflicht, für den kranken Hund sowieso. Aber die Laune ist trotzdem prächtig…)
unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: Nachdem ich dieses wunderbare Buch eingeschoben hatte, lese ich jetzt weiter an Daniel Manson: “Der Wintersoldat”, ein großer epischer Roman über das Schicksal eines Sanitätsoffiziers im ersten Weltkrieg.
GESTEMPELT: hatte ich ganz nach dem Mailart-Motto “Was mein Leben reicher macht” die Piepmätze, die ich im nebeligen Januar allmorgendlich draußen fütterte und von drinnen dann beobachtet habe. Beim Stempelschnitzen stecke ich noch in den Anfängerschuhen. Noch sind nicht alle Karten der anderen Teilnehmerinnen eingetroffen. Ich zeige sie euch nächste Woche gesammelt. Da die Frist nun verstrichen ist und meine Karten ihre Adressatinnen erreicht haben sollten, dürft Ihr aber gerne meine Karte sehen. Den feinen Goldschimmer müsst Ihr Euch denken, der kommt beim Fotografieren nicht rüber…
GESCHAFFT: mich am Ende meines Monatsmotto im Januar “Mehr oder weniger” zu mehr Ausmisten, weniger Verdrängen durchzuringen. Jetzt geht es zu den Büchern und alten VHS-Kassetten …
GEWÄHLT: ein neues Monatsmotto für den Februar, dass ich Euch morgen hier vorstellen werde.
GESTELLT: in die Vase – Zierkohl… Kohl darf ich nicht essen, aber ihn in die Vase zu stellen, finde ich lustig.
Nach dem obligatorischen Wochenmarkt- und Stadtbummel werde ich weiter die Bücherregale inspizieren und ausmustern.
Der Nähtisch ist jetzt auch wieder aufgeräumt und frei. Das schreit nach einem neuen Projekt, Frühlingssachen für die Kleinen steht an, ein Shirt für mich hängt noch in der Warteschleife.
Außerdem bin ich gespannt, wie Euch morgen das neue Monatsmotto für den Februar gefallen wird.
Wir sehen uns beim Samstagsplausch von Andrea/ Blog Karminrot
Ich bin sicher, das neue Motto wird uns gut gefallen, Andrea, denn so geht es uns doch eigentlich immer 🙂 Dann hoffe ich, dass wieder alle Zwei- und Vierbeiner gesundet sind und ihr es im Februar und vor allem erstmal heute schön habt! Ich gehe zu Tag 2/3 meines Workshops mit Kristina Schaper in Mannheim und freue mich wie kleines Kind. Gestern war schhon soooo schön. Lieben Gruß. susanne
Oh, sind das kecke Vögelchen! Die mag ich sehr! Deine Fotos sind wieder so wunderbar, all die Wasservögel ( die Ordnung der Natur) und dieser träumerisch im Grau dastehende Lockenhund, dem ich gute Besserung wünsche, die Blüten so exotisch anmutende…
Auf Dein neues Motto bin ich gespannt, beim letzten hab ich es leider nicht geschafft.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Nina
Und ich bin gespannt, ob ich es dieses mal schaffe dabei zu sein! Ich habe mir dein Motto im Januar zwar zu herzen genommen, aber einen Post, habe ich dazu nicht zusammen bekommen.
Es ist komisch einfach so laufen zu gehen, wenn der Vierbeiner nicht kann. Mir haben die letzten Wochen mit Hund sehr gut getan. Wieviel besser man sich fühlt, wenn man ein bisschen Wald geatmet hat.
Hier fängt auch schon alles an zu blühen.
Schönes Wochenende für dich
Andrea
Sehr attraktive Bäume! Überhaupt hast du ein paar fotografische Schmankerl in diesem Post präsentiert!
Bon week-end!
Astrid
guten morgen,
Uhi da hat es die Fahne aber bös zerrissen bei dem Sturm =(
Bei uns hat es auch recht extrem gestürmt, was weniger toll ist.
Über das Monatsmotto lass ich mir gern mal überraschen und komme zum stöbern vorbei =)
Ich wünsche dir einen tollen Start in ein wundervolles Wochenende
Herzlich
Sheena
Oh wie toll, diese Stempelvögelchen!
Unser Hund hat im Moment auch Leinenpflicht, Rücken und eine Pfote sind krank. Außer osteopathischer Behandlung und Umschlägen für die Pfote wird mit Homöopathie behandelt. Damit haben wir schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Sind Tiere nicht der beste Beweis, dass die Mittel eine gute Wirkung haben? Die können sich das ja nicht nur einbilden, wie das vom Menschen behauptet wird. Aber was solls, auch wir wissen, woher der Gegenwind bläst…
Gute Besserung für den Lockenhund!
Nun dann erst einmal gute Besserung für Deinen lauffreudigen Begleiter. Hier stürmt es immer noch und es regnet ohne Unterlass, so gar kein Wetter für unsere Coco – aus Wettergründen würde sie ihre Runden gerne abkürzen (lach).
Die Blässhühner gefallen mir heute am allerbesten und auf das Monatsmotto bin ich schon sehr gespannt.
Mein “mit mehr Ausmisten-Anfangen” habe ich ein wenig verschieben müssen. Aufgrund von Computerproblemen bin ich mit der Buchhaltung noch nicht so weit wie ich gerne gewollt hätte, aber jetzt sind die letzten Probleme behoben (das beruhigt mich sehr) jetzt nur noch Abarbeiten und dann geht es los.
Schönes Wochenende
Kirsi
Wenn du die Stempel von den wunderschönen Vögel selber gemacht hast, dann kann ich dir nur gratulieren. In den Schneesturm am Mittwoch Abend bin ich voll involviert gewesen, innert Minuten war das Chaos perfekt. Diese Woche mussten wir ein Haus räumen und die Neue Wohnung hat nur noch 2 1/2 Zimmer, da war Weniger zwingend. Bin gespannt auf das Neue Monatsmotto.
L G Pia
Hallo,
ui.. da wünsch ich allen ganz viel Gute Besserung..
Und die gestempelten Vögel sehen ja superst aus. Überhaupt tolle Fotos gibts hier wieder 😉
Viel Spass beim Nähen und einen wunderbaren Sonntag
wünscht
illy
Hallo liebe Andrea, was für schöne Fotos hast Du gemacht und Deine Karte sieht sehr schön aus. Sehr gut gelungen. Ich hoffe den Familienmitgliedern geht es bald wieder besser. Hab ein wunderbares Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
Eine bunte Mischung hast Du präsentiert.
Kranke Tiere und Menschen hellen die Stimmung nicht auf – ich wünsche allen schnelle Genesung!
Auf dem Weg zu meinem Marktgang am Wochenende freute ich mich auch über Winterlinge und entdeckte dazu auch schon Winterjasmin. Das passt alles zur Jahreszeit. Etwas verfrüht zwitschert die Vogelmeute an meinem Katzenkino lauthals ihre Frühlingsgefühle heraus. Ein wenig Frost und Schnee könnte die Natur schon noch vertragen.
Viele Grüße,
Karin
Deine Stempelhühner machen Lust auf künstlerische Betätigungen…ich versuche mich derzeit mit handlettering…die Ergebnisse kann ich aus besonderen Gründen noch nicht zeigen…danke für deine schönen Bilder vom See…würde gern mal wieder hinreisen…
Liebe Grüsse
Augusta