Wochenrückblick

Von den einfachen Dingen

18. Januar 2020

Je länger man lebt, desto deutlicher sieht man,
dass die einfachen Dinge die wahrhaft größten sind.

Romano Guardini (1885-1968)

Der Januar ist schon wieder zur Hälfte um!!

GERUFEN: die langohrigen Freunde “Mööööööhrchen!!!”

GEWECHSELT: von dichtem Nebel am Morgen zu blauem Himmel (mit viel Glück!) am Nachmittag.

GENÄHT: ein Kleid und ein passendes Shirt für das große Lockenmädchen.

GENERVT: als mich ein älterer Bürger mit Migrationshintergrund mehrmals belästigte, um mir mitzuteilen, dass ich nicht einparken könnte. Dabei habe ich mein Autochen absolut perfekt in wenigen Zügen rückwärts in die Parkbox neben seinem Protzkarren eingefädelt (ich habe schon jahrzehntelang viel längere und breitere Wagen in Parklücken befördert…). Ich hab mich aber nicht provozieren lassen. Schließlich stand ich vor der Tür meiner Zahnärztin…

GEWÜNSCHT: einen richtigen Winter

 

GEFREUT: über die Zaubernuss (Hamamelis), die das morgendliche Grau auf der Runde bunt zauberte. Die gelbe Hamamelis ist bereits in Warteposition.

GEMISCHT: Farbe, um den alten Anstrich in der Küche am Wochenende aufzufrischen. Würde auch zu dieser Zaubernuss passen.

GEWIENERT: wurde meine Auto nach der Unfallreparatur auch noch in der Werkstatt. Mir war ja im Oktober jemand ins Auto gefahren. Ja, so lange dauert es, bis die ganze Bürokratie der Versicherung in die Gänge gekommen ist…

 

GEATMET: auf, wenn der Himmel sich bläute. An obigem Tag mal vor der Mittagszeit

GEGRÜBELT: was mein Leben (im Januar) reicher macht. Das ist nämlich das Thema der Mailart-Aktion von Katja /nozdesign  (siehe Instagram).

GEPLANT: das Entwerfen von Stempeln für diese Aktion am Wochenende.

 

GEKNIPST: den Lockenhund im Sonnenschein.

GESKYPT: mit der Tochterfamilie, Im Ort grassiert ein fieberhafter Infekt mit Husten und Heiserkeit, der jetzt auch die ganze Familie befallen hat.  Auch in Vermont war für die dortigen Verhältnisse der Winter teilweise zu warm. Dumm, wenn sich dann die Bären herumtreiben, anstatt Winterschlaf zu halten… Aber jetzt scheint es ziemlich kalt zu werden (bis zu – 27 Grad in der Nacht). Also ein paar Minusgrade würden wir doch gerne übernehmen, nicht wahr?!

GEGESSEN: Viel Salat. Mein Lieblingssalat ist momentan Portulak. Aber Feldsalat mag ich auch. Schaut Euch unten mal den Feldsalatacker an. Der fasziniert mich immer wieder durch seine Symmetrien.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN: Darüber habe ich schon hier berichtet. Wie erwartet, hat sich noch ein (Jugend-)Buch dazwischen geschoben: Adam Baron: “Freischwimmen. Wer die Wahrheit sucht muss tief tauchen” . Ich bin gerade in die Handlung eingetaucht…

GEKAUFT: Bilderrahmen beim Möbelschweden, Bücher

GEJAMMERT: als ich die letzte Episode der letzten Staffel der schwedischen Serie “Bonusfamiljen” zu Ende geschaut habe.

Heute habe ich nach dem Wochenmarkt noch einiges noch in der Stadt zu erledigen. Aber die Altstadt ist ja überschaubar in ihrer Größe.

Am Wochenende wollte ich damit beginnen, Stempel zu schnitzen. Ich hab auch schon einen Plan vor Augen. Die nächste Woche wartet schon mit mehreren Terminen. Da nutze ich das freie Wochenende. Und ihr?

Treffen wir uns beim Samstagsplausch der Berliner Andrea (Karminrot-blog)

 

 

  • Ein Garten in der Steiermark 18. Januar 2020 at 6:22

    Was für ein schönes Foto von der Zaubernuss. Unsere lässt sich noch bitten. Wir haben eine rotblühende Sorte. Die Farbe Deiner Blüten ist toll…

  • frau nahtlust 18. Januar 2020 at 6:55

    Guten Morgen liebe Andrea, mein Wochenende sieht auch reichtlich Terminlosigkeit vor, wie herrlich! Es steht ein SChmorbraten auf dem Programm heute, der drei STunden im Ofen vor sich wärmen darf, während ich in der Zeit (so der Plan) mich um andere Kreativität kümmern darf. Ansonsten war die Woche bewegt und unterwegs, deshalb tut jetzt die Auszeit gut. Hab es fein – und an dem weniger und mehr-Beitrag arbeite ich auch bereits 🙂 LG. Susanne

  • eva 18. Januar 2020 at 7:31

    Das Wochenende soll ja ziemlich schlecht werden. Ach, es waren schon zwei schöne Tage, aber besser jetzt, als wenn alles blüht.

    Bei mir war die Woche kurz aber auch mit vielen Aktivitäten und Terminen.
    Portulak mag ich auch und der wächst im Herbst sogar wild in meinem Balkokasten.
    Aber Postielein ist auch ein sehr guter Winer- und Tellersalat.
    Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße Eva
    bei uns ist die Zaubernuß noch nicht soweit.
    Das wird aber kommen.

  • nina aka wippsteerts. 18. Januar 2020 at 7:31

    Auch, die Eselchen, dass sieht ganz so aus, als wäre da Nachwuchs unterwegs?
    Ansonsten kann ich nur begrüßen, dass Du so ruhig beim Autofahren ( Einparken) geblieben bist. Ich Versuche das eigentlich auch immer, gelingt mir ( auch gerade Dank solcher Fahrer mit Superdicken Autos die scheinbar alles dürfen, weil ja GROSS) nicht immer. Ja, ein paar Grad weniger werden wir hier wohl jetzt auch tagsüber bekommen. Ob s für Schnee Mal reicht ist fraglich. So eine schöne Zaubernuss und wie immer Fotos überhaupt.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina

  • Sylvia Dunn 18. Januar 2020 at 8:23

    Guten Morgen liebe Andrea, da hatten wir also beide einen Zahnarzttermin in der letzten Woche. Ich hoffe Deiner war besser als meiner. -;))
    Ja es ist schwierig beim Auto fahren ruhig zu bleiben, ich bin nur Beifahrer, aber ich muss auch versuchen Ruhig zu bleiben, weil manche Menschen denken, nur weil sie große teure Autos fahren sind sie der König der Strasse.
    Ich wünsche mir auch etwas Winter, für die Natur kann diese Wärme nicht gut sein. Schnee haben wir hier bestimmt schon seit zwei Jahren nicht mehr richtig gehabt.
    Portulak kenne ich garnicht, ich bin im Augenblick dem Salat etwas überdrüssig.
    Viel Spaß in der Stadt und hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia

  • Sheena 18. Januar 2020 at 8:32

    guten morgen Andrea,

    Welch wunderolle Zaubernuss, gefällt mir sehr gut =)
    Ich “liebe” auch diese unqualifizierten Kommentare beim Auto fahren, es verwirrt einen nur, daher darf mein Papa nicht mehr mit, es sei denn er sitzt am Steuer =)
    Wünsche dir ein tolles WE

    LG Sheena

  • Astridka 18. Januar 2020 at 8:56

    Ich habe die Endivien für mich wiederentdeckt, und es gelingt mir sogar, dass es mit Salatsoße so schmeckt wie bei meiner Ma. Jetzt weiß ich auch, warum ich mir so eine sperrige Salatschleuder gekauft habe 😅Wie immer gibt es bei dir schöne Fotos zu sehen, leider zu selten vom Genähten 😉
    Bon week-end!
    Astrid

  • Kunzfrau 18. Januar 2020 at 9:08

    Das mit deinem Auto hat ja echt lange geaduert! Ich hoffe, du konntest in der Zwischenzeit trotzdem damit fahren!
    Und das Foto mit dem Baum in der Mitte ist der Hammer!

    Gruß Marion

  • Frau Pratolina 18. Januar 2020 at 9:13

    Liebe Andrea,
    Deine Hamamelis sieht wirklich schön aus. Meine hat leider nicht überlebt, der Sommer hat ihr den Garaus gemacht.
    Ich liebe ebenfalls den Portulak. Er hat sich wild ausgesät und wächst überall im Garten, nachdem ich im ersten Jahr die Blüten im Frühjahr so niedlich fand. Aber ich liebe auch die Asiasalate. Sie haben so eine leichte Schärfe.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
    Herzliche Grüße
    Steffi

  • Centi 18. Januar 2020 at 9:32

    Ach, ich hätte auch gerne fütterbare Esel in meiner Umgebung!
    Werden wir Bilder vom zaubernussfarbigen kücehnanstrich sehen? Das würde mich ja schon schwer interessieren. Aber es mag natürlich auch nicht jeder seine Wohnung im Internet präsentieren.
    LG
    Centi

  • Centi 18. Januar 2020 at 9:33

    “Küchenanstrich” sollte das Wort lauten, sorry!

  • swig – filz felt feutre 18. Januar 2020 at 10:49

    Ain Esel mit Schieflage ! 😉
    Ein frohes Wochenende Dir!

  • Birgitt 18. Januar 2020 at 13:26

    …eine ruhige Woche liegt da anscheinend hinter dir, liebe Andrea,
    und schöne Bilder hast du wieder mitgebracht…herzlichen Dank für deine schöne Karte, die ich gerade aus dem Briefkasten geholt habe…

    wünsche dir ein schönes Wochenende,
    liebe Grüße Birgitt

  • Pia 18. Januar 2020 at 13:53

    Besserwisser liebe ich:-( Mich ärgert, dass bei uns so ein Feldsalat Feld überhaupt nicht geerntet wird und der Besitzer niemanden anderen auf das Feld lässt. Zum Glück haben wir selber genug in unserem Garten. Das glaube ich dir gerne, dass bei euch keine Singschwäne mehr sind, die sind alle zu uns hoch geschwommen. Ich habe ca. 100 stück gezählt.
    L G Pia

  • illy 18. Januar 2020 at 20:37

    Hallöchen,
    hach.. so schöne Fotos hast Du immer.. und gelesen und genäht und alles.. Hat Dein Tag mehr Stunden als meiner? 😉
    Also -27 Grad brauch ich jetzt nicht. Allerdings son Winter mit Schnee und blauem Himmel hätte schon was…

    Liebe Grüße lass ich da und wünsche noch einen schönen Sonntag mit blauen Himmel
    illy

  • nic 18. Januar 2020 at 21:03

    Liebe Andrea, daß den Protzkarossen die Straße gehört sang ja schon Wolle Kriwanek…was hatte er denn für ein Problem? Kann ihm doch schnuppe sein wie Du einparkst. Der Hund verhält sich eher rentnerhaft als die Katze, die gl;aubt nach wie vor daß sie ein rotzfrecher Teenie sei…weshalb wir uns über ihr Greisenfutter lustig machen. Sie rennt nur wie eine angestochene Hummel durch das Haus…:D LG ♥nic

  • Ingrid Mörke 19. Januar 2020 at 15:15

    Danke für deine wunderschönen Bilder, die die Schönheiten der Natur ins Blickfeld rücken…da braucht man ja gar nicht selber los gehen …*zwinker

    Liebe Grüße
    Augusta

  • Karin Be 19. Januar 2020 at 17:19

    Die Esel! Hach, zum Dahinschmelzen!
    Protzkarossenärger hatte ich diese Woche beim Einkauf von Katzenfutter. Die eingeteilten Bereiche auf dem Parkplatz sind schmal, aber mich ärgert es, wenn dann zwei von diesen Teilen drei Parkbereiche großzügig vereinnahmen! Als ich mich dann irgendwie dazwischenquetschte beschwerte man sich, dass ich die Fahrer beim Einsteigen behindern würde. Ich kam aus meinem Auto heraus, zwar eng, aber es ging – habe ja auch abgenommen 😉
    Schöne Bilder, volle Woche, und ich stimme dir zu, Postelein oder Winterportulak ist lecker!
    Viele liebe Grüße und danke für Deine liebe Post!
    Herzliche Grüße,
    Karin

  • niwibo 21. Januar 2020 at 13:11

    Das erste Bild ist herrlich liebe Andrea, die Esel sind so süß.
    Hier gibt es leider keine. Schade, dabei lese ich gerade ein tolles Buch über einen kleinen Esel, da kämen mir ein paar zum Fotografieren gerade recht.
    Vielen Dank für Deine liebe Karte, die heute hier eingetroffen ist.
    Kreativ, ja, ich hoffe, das wird das neue Jahr werden.
    Dir einen schönen Restdienstag, lieben Gruß
    Nicole

  • mano 23. Januar 2020 at 9:08

    letzte woche im botanischen garten blühte die wunderbar alte zaubernuss noch nicht, dafür aber die ersten krokusse, die sogar schon von insekten heimgesucht wurden. die bilder vom lieben lockenhund, den netten eseln und der hübschen möwe mag ich auch!
    liebe grüße
    mano