Wochenrückblick

Stachelig

7. September 2019

Probleme sind nur Möglichkeiten, die von Stacheln umgeben sind

Problems are only opportunities with thorns on them.

Hugh Miller (1802-1856)

Mein recht herbstlicher Start in den September

GESCHAUT: wie weit die hiesigen Maroni sind. Ob wir in den Bergen in diesem Herbst Esskastanien sammeln werden? Auf den Pässen gab es schon Schnee….

GESAMMTELT: viele Lichtblicke für mein Monatsmotto: Licht. Vielleicht habt ihr Lust auch etwas zu diesem Thema beizusteuern. Wie ihr seht, habe ich feines sanftes Morgenlicht mitgebracht.

 

GEÄRGERT: über den neuen oder ersatzmäßigen Zeitungszusteller, der die Zeitung nicht in den (neuen, besonders großen) Briefkasten wirft, sondern oben drauf legt. Sehr schlau bei Regen…
Da wir keine Dienerschaft (wie bei Downton Abbey) haben, die uns die Zeitung glatt und trocken bügelt oder vor dem Servieren des späten Frühstücks auf die Leine hängt, geruhen wir, ein bisschen grätig zu sein.

GEFREUT: über die liebe Post von Karin (Blog Fadenspiel und Fingerwerk). Sie hat mir lauter Köstlichkeiten aus ihrer Kräuter- und Blütenküche geschickt. Danke, liebe Karin. Estragon- und Liebstöckelsalz sind schon eifrig im Gebrauch. Der Räuberessig ist ganz besonders spannend!

 

Werbung, da Nennung von Buchtiteln und Namen

 GELESEN: Tom Saller: “Ein neues Blau” verbindet die deutsche Geschichte der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts mit der Entwicklung des Porzellans und dem Leben einer jungen Frau. Darüber werde ich nächste Woche berichten, wenn ich das Buch beendet habe.
Ich bin schon ganz kribbelig, denn als nächstes wartet “Ich bin Circe” von Madeline Miller auf mich. Lange habe ich gewartet, dass es ins Deutsche übersetzt wird. Aber erst wird das Blau beendet, bevor ich mich dem Buch mit dem goldenen Schimmer widme.
Lest ihr gelegentlich mehrere Bücher parallel?

GERÄUMT: es ist nicht mehr das Motto des Monats, aber das “Weniger ist mehr” treibt mich noch weiter durchs Haus. Manches wird upgecycelt (einiges aus Stoff), anderes verschenkt, verkauft oder doch weggeworfen.
Doch, es wird nicht nur alles übersichtlicher, ich fühle mich auch leichter…

 

GENÄHT: Feine Shirts für die Kinder. Ich hatte gleich drei Meter von dem herrlichen Stoff gekauft. Jetzt ist sogar noch ein Stück übrig, das ich am Wochenende verarbeiten werde.

GEKAUFT: Herbststoffe für die Kleine. Ähem, Von wegen “die Kleinen”… Das älteste Lockenmädchen wächst und wächst, ich muss schon wieder eine Größe zulegen.

 

GEHOLT: wieder einen spätsommerlichen Blumenstrauß im Dorf

GEFROREN: ein bisschen. Die Möwe hier am Seerhein sieht auch irgendwie verfroren aus…

 

GENOSSEN: die grandiosen Abendblicke auf den dämmerungsrosanen Säntis

GEMERKT: dass die Tage merklich kürzer werden. Deshalb werden diese Abendrunden solange wie möglich ausgekostet.

Am Wochenende warten die Nähmaschine, Bücher zum Rezensieren und Bügelwäsche auf mich. Dazu passt dann ja  das angekündigte Regenwetter am Sonntag.
Ich würde auch gerne noch etwas backen. Habt Ihr schon mal einen süßen Kuchen mit Zucchini gebacken? Das schmeckt total lecker!

Treffen wir uns bei der Berliner Andrea (karminrot-blog) zum Samstagsplausch?  Mal sehen, was sie auf den Tisch stellt.

 

  • eva 7. September 2019 at 7:31

    Guten Morgen Andrea,
    Bügelwäsche grrr, ich bügele nicht gerne.
    Ja, einen süßen Kuchen mit Zuccini habe ich schon gebacken, die Zuccini darin machen den Kuchen richtig saftig.
    Hoffentlich regnet es nicht zu stark am Sonntag, da möchte ich von einem ganz tolle Projekt Aufnahmen machen.
    Da ist schließlich Tag des offenen Denkmals und da kommt man sonst nicht ran.

    Dann wünsche ich dir viele Spaß beim Bügeln, Nähen und sonstigen Dingen.
    Ein schönes Wochenenende
    Eva

  • Edgarten - Gartenblog 7. September 2019 at 7:55

    Guten Morgen liebe Andrea,
    wunderschöne Bilder zeigst du, vielen Dank. – Den Ärger mit dem Zeitungsverträger kennen wir ebenfalls. Mein lieber Ehemann erhält seine Zeitung entweder gar nicht, oder viel zu spät.
    Dir ein schönes Wochenende und viel Spass beim Backen.
    Liebe Grüessli
    Eda

  • Sylvia Dunn 7. September 2019 at 8:23

    Guten Morgen liebe Andrea, Zuchinikuchen habe ich noch nie gehört. Sehr interessant. Ja ich habe auch etwas mit dem Ausmisten begonnen, bin aber noch weit am Anfang. Seufz.
    Tolle Bilder , gerade das mit dem Morgenlicht eingefangene Bild. Super schön.
    Du bist ja ganz schön fleißig.
    Sehr ärgerlich mit der Zeitung, wie kommt man denn auf die Idee, Zeitungen auf dem Briefkasten zu legen. Bei uns stopfen sie kleine Paketsachen halb in den Kasten, obwohl wir da sind und die Tür aufmachen, dann haben sie keine Lust eine Treppe hoch zu laufen und stopfen das dann in den Kasten.
    So nun wünsche ich Dir viel Spaß beim nähen, ich gehe jetzt auf dem Markt und nachher auch an die Nähmaschine.
    Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia

  • k 7. September 2019 at 8:41

    Ja es herbstelt! Morgens ist es schon ein bisschen dunkler, wenn der Weckerklingelt. Und die ersten Blätter fallen auch schon runter. Dennoch ein schöne Stimmung.

    Lieben Grüße schickt Marion,
    die nachher erstmal ein paar Stunden zum Klöppeln geht. Das ist besser als Bügelwäsche :-))

  • Andrea Karminrot 7. September 2019 at 8:48

    Ich denke ich reihe mich morgen auch in die Hausarbeit und Lesezeit ein.
    Die Möwe sieht nicht nur verfroren aus, sie sieht aus, als wäre sie festgefroren. Hast du nachgesehen?
    Ich suche auch schon nach Bildern zu deinem Motto. Aber wie ich mich kenne, komme ich wieder erst zum Schluss mit meinem Post rüber 🤦‍♀️
    Ich muss es immer wieder sagen, ich muss endlich mal wieder zum See fahren! Der Säntis ruft mich schon seit Jahren…
    Lieben Gruß
    Andrea

  • kleiner-staudengarten 7. September 2019 at 9:57

    Guten Morgen Andrea,
    wenn das Morgenlicht so fein durch das Laub fällt entsteht immer eine besondere Stimmung … so wie auf deinem schönen Foto. Heute Morgen war ich seit langem mal wieder auf dem Markt in der großen Stadt und da ich dort schon um sieben unterwegs war, hab ich trotz Kaffeegenuss richtig gefroren. Es ist merklich kühler geworden. Süßen Zucchinikuchen gibt es hier jedes Jahr und das Rezept habe ich auf meinem Blog vorgestellt…wer ihn nicht kennt, kommt nicht auf die Idee welche Zutat verwendet wird. 😉
    Die Bügelwäsche wartet auch auf mich und eine Portion Marmelade möchte ich noch kochen und dann mal schauen, was das WE an spontanen Ideen bringt.
    Hab ein feines Wochenende, Marita

  • silvia 7. September 2019 at 11:32

    Hallo Andrea,
    wieder wunderschöne Fotos!
    Die beiden Bücher, die du erwähnt hast sprechen mich auch sehr an. Vor allem das Circe-Buch.
    Ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
    Viele Grüße
    Silvia

  • Pia 7. September 2019 at 12:15

    Ja aus Zucchini lässt sich vieles machen, auch Kuchen habe ich schon gebacken. Aber heute gibt es Zwetschenkuchen direkt vom Baum. Diese Woche war ich am Fusse des Säntis also noch näher dran als sonst, aber dein Foto aus der Ferne gefällt mir sehr.
    L G Pia

  • Astridka 7. September 2019 at 12:56

    Wie immer sind deine Fotos ein Augenschmaus! Zum Lesen komme ich gar nicht mehr, geschweige denn zum Vorstellen von Büchern… Aber die Enkelin tut meiner Seele gut. Und die frischen Temperaturen in dieser Woche habe ich genossen.
    Einen erfolgreichen Sonntag!
    Astrid

  • Centi 7. September 2019 at 19:20

    Als bekennder Herbstfan bin ich natürlich begeistert von jedem kleinen Herbstzeichen…
    Mein Lieblingsfoto ist heute die miesepetrige Möwe!

  • ninakol. 7. September 2019 at 22:37

    Ach ja, der Herbst! Was für Temperatur Unterschiede. Um die Esskastanien beneide ich Dich. Hier sind sie selten zu finden. Im Park steht eine, welche aber noch Recht klein ist und nur kleine Früchte bis jetzt hat.
    Eine schöne Woche, wie es scheint und wie immer schöne Fotos.
    Auf das “Porzellan Buch bin ich Mal gespannt.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina