Wo auch immer du hingehst,
dort bist du.
Konfuzius (551 v.Chr. – 479 v.Chr.)
Meine grüne Aprilwoche
GEWUSST: überall blüht und sprießt es. Das ist die Zeit im Gedächtnis nach den Pflanzennamen zu graben, die man im Vorjahr zur selben Zeit nachgeschlagen hat.
Klar, ganz oben, das ist mein Lieblingsblümchen im Frühling, die Bachnelkenwurz. Sogar das wechselblättrige Milzkraut habe ich wiedererkannt und den Namen gewusst (nachdem ich alle möglichen Organe in Gedanken durchgegangen bin (Leber? Niere? Lunge? Milz!!!)
Aber die Pflanze auf dem zweiten Foto? Sie wächst im Wald nur an wenigen Stellen. Also erneut nachschlagen: die Zwiebeltragende Zahnwurz, aha. Auch eine Art von Gedächtnistraining…
GEWUNDERT: wie schnell der April schon wieder vorbei rast. Die Maiglöckchen beginnen schon zu blühen, der Waldmeister steht allerorten, der Löwenzahn verwandelt sich zur Pusteblume.
Werbung, da Nennung von Buchtitel, Namen und Links
GELESEN: Derzeit lese ich Judith Visser: Mein Leben als Sonntagskind. Ein sehr interessanter und berührender Roman über das Aufwachsen eines autistischen Kindes. Wenn ich das Buch fertig gelesen habe, werde ich Euch bestimmt berichten, denn es ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Nebenbei mache ich mich über den Klimawandel schlau. Das kleine Büchlein von Nelles und Serrer: Kleine Gase – große Wirkung: Der Klimawandel habe ich mir dank des Tipps von Astrid besorgt.
GEHÖRT: das Quaken der Enten, Gänse, Blässhühner und den Ruf des Jagdfasans. Klar, der Jagdhund neben mir hat das ja schon längst gewusst, was da im Busch ist. Nett, wenn der dumme Mensch endlich begreift, warum der Hund so hibbelig ist.
GENÄHT: eine Tunika für das große Mädchen, Shirts für mich, zwei Vorhänge gekürzt.
GEPUTZT: die Fenster. Die Sonne bringt es an den Tag…
GEMOCHT: diese herrliche helle Grün des frühen Frühlings. Diese Farbe hat der Wald nur jetzt. (Das ist übrigens ein feiner Gemeindewald. Gut gepflegt und sorgsam behandelt. Die hiesigen Wälder in Landesbesitz sehen wahrlich anders aus.)
GEKAUFT: viele Kräuter und ein paar Stauden für Garten und Terrasse. Ach ja, durch Zufall habe ich endlich eine kleine Monstera gefunden.
GESCHMUNZELT: als eine begeisterte Familie neben dem Tulpenfeld lieber einen dicken goldgelben Strauß mit Löwenzahlblüten pflückte. Es ist aber wirklich auch eine ganz besonders prachtvolle, reich blühende Löwenzahlwiese. Wer kann da widerstehen?
GEFREUT: über die verschiedenen Tulpenarten auf dem Feld zum Selberpflücken. Und so nebenbei kann man auch von der Nachbarwiese Wiesenkerbel und Taubnessel zur Ergänzung mitnehmen.
GEBACKEN: Rhabarber-Erdbeer-Crumble mit Mandelmehl und Nüssen.
GEHOFFT: auf einen verregneten Sommer. Den braucht die Natur, sorry.
GESCHAUT: bis hinüber zum Hausberg, der unter Föhneinfluß ein Stück näher heran geschoben wurde.
GESTÖHNT: weil ich im April wirklich ständig stöhnte, der Tag könnte mehr Stunden haben… Passend zum Monatsmotto “Zeit und Zeiten” (übrigens nur noch wenige Tage….)
GEHOLT: die Gummistiefel aus dem Schrank. Die hatte ich schon ewig nicht mehr an.
GELABT: leiblich an Erdbeeren und Spargel. Das Auge an den Farben der Obstbaumblüte.
Mal schauen, ob ich heute all das schaffe, was ich mir vorgenommen habe. Eigentlich laufe ich die ganze Woche hinter meinen Ideen und Plänen hinterher. Vor allem möchte ich noch ein paar Klamöttchen für die Kinder nähen. Irgendwann wird es ja auch in Vermont wärmer…
verlinkt beim Samstagsplausch von Andrea (Karminrot-blog)
Guten Morgen! Schöne Woche! Naturreich. Das ist irgendwie immer besonders schön, oder? Klar, im Frühjahr kommen diese Bilder und Themen immer wieder, aber ich kann mich trotzdem nicht daran satt sehen/lesen. Das mit den besonderen Blumen und ihren Namen (nachschlagen und behalten wollen) finde ich ja wunderbar, ergeht mir durchaus ähnlich.
Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße
Nina
Hihi, ja, die Leber-Lunge-Milz-Blumen muss ich auch immer geistig erst sortieren. Neulich hab lange überlegt, ob die sportlich wirkenden braunen Käfer, von denen es jetzt so vile gibt, wirklich Kiefernkäfer heißen. Oder Zapfenwanzen. Ich glaube, ich bleibe bei Sportwanze.
Schöne Bilder! Ich mag das ganze saftige Grün jetzt auch sehr gerne und bin wie jedes Jahr baff, wie schnell alles wechselt.
:-))
Richtig, das mit der Lunge und der Leber führte soweit, dass ich das Lungenkraut mit den Leberblümchen verwechselt habe und Ghislana sich beschwert hat.
Aber ich denke mit den Heilkräutern kenne ich mich so langsam auch rech tgut aus. Ist – wie du sagst – auch ein gutes Trainig für den Kopf.
Lieben Gruß Eva
Ja, die Zeit rast. Schon sind die Bäume wieder verblüht und die Natur hetzt durch das Jahr. Momentan erfreuen wir uns gerade an den frischen Kräutern aus dem Garten – eine wahre Bereicherung für den Speiseplan.
Stimmt, Regen ist wichtig, aber es muss ja deswegen nicht gleich der ganze Sommer verregnet sein 😉
Dir ein schönes WE!
LG, Varis
Diese Tulpe fasziniert… Die Sache mit dem Gedächtnis kommt mir bekannt vor.
Himmelblaue Grüße zum Wochenende von Heidrun
Gestern Abend war der Hausberg ganz besonders schön, da habe sogar ich den Fotoapparat zur Hand genommen.
Genau das gleiche habe ich zu meinem Mann gesagt als wir durch den Wald gelaufen sind, dieses zarte Grün ist einfach einmalig. Du bist ja ganz fleissig an der NäMa.
L G Pia
Guten Morgen Andrea,
das zarte Frühlingsgrün und die ersten Blüten finde ich immer wieder beeindruckend…deine Bilder zeigen das sehr eindrucksvoll. Jeppp, im Frühjahr geht es wieder mit dem Gedächtnistraining los, all die PflanzenBezeichnungen wollen wieder in Erinnerung gerufen werden. 😉 Soeben hat es begonnen zu regnen…nachdem der versprochene Niederschlag die letzten Tage mehr oder weniger ausbliebt, freut mich das ungemein ..auch wenn ich das heute nicht so gut gebrauchen kann.
Ein schönes Wochenende, Marita
Was, der Wiesenkerbel blüht auch schon? Langsam beängstigt mich das alles immer mehr ( die Schäden im Garten treten ich jetzt erst so richtig zu Tage ).
Autisten kommen wohl jetzt so richtig in Mode, könnte man meinen. Ich kann mich noch erinnern, wie sensationell damals das Buch von Birger Sellin in den 1990er Jahren eingeschlagen hat und sich alle erstaunt zeigten, dass es “so was” gibt. Dabei lebten die Menschen schon die ganze Zeit unter uns. Ich finde sie übrigens sehr anregend, da oft sehr intelligent. Das Buch klingt wieder spannend, aber ich schaffe momentan nichts außerhalb meiner “Studien”.
Löwenzahn, der lang genug für die Vase ist, gibt es bei dieser Trockenheit hier nicht. Die Blüten kommen grade daumenbreit über die Erde bei uns… Aber heute regnet es schon die ganze Zeit, so richtiger Landregen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Astrid
im lichten buchenwald des elm fühle ich mich gerade auch besonders wohl! und auf dem fahrrad, das mich durch wiesen, auen und felder trägt.
übrigens muss ich jedes jahr wieder aufs neue überlegen, wie der schöne lerchensporn heißt. meist dauert es einige minuten bis mir einfällt, dass dieser “zacken” ein stiefelsporn sein könnte und dann kommt die lerche schnell dazu ;)!!
liebe grüße
mano
Schöne Blüten/Blumenfotos … Ich versuche auch neuerdings herauszufinden, was da eigentlich alles so wächst und so. Komisch als Kind (als man mir das beibringen wollte) ist nix haften geblieben.. Leider
Ein schööönes Wochenende.
LG
illy
Wunderschöne Bilder , ganz lieben Dank für’s Mitnehmen.
Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße
Gabi
Das sind wunderschöne Bilder und es macht mir Spaß, sie anzusehen. Deine Woche war ja ganz schön voll, Wahnsinn. Kein Wunder, dass der Tag für Dich zu wenige Stunden hat. Aber mir geht es ähnlich, kürzlich habe ich irgendwo schon von der Monatscollage für den April gelesen. Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Der Monat ist schon wieder vorbei? Geht doch gar nicht. Wo ist bloß die ganze Zeit geblieben?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Stimmt, Erdbeeren feheln auch noch ;-)) Deine Bilder sind ein Genuss und so ein Rhabarbercrumble würde mir jetzt auch schmecken (überlege gerade, ob ich heute oder erst morgen backe…)
Schöne Woche
Jutta
Liebe Andrea,
was für ein schöner Wochenrückblick, mit zauberhaften Bildern, die mein Herz erfreuen!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen schönen 1.Mai morgen!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ach was ist der Frühling schön, ich liebe es, jedes Jahr aufs neue freue ich mich über die Blütenpracht und je älter ich werde je mehr genieße und sehe all das. das Wetter nehme ich gerne wie es kommt, auch trübe oder regneerische Tage stören mich überhaupt nicht. Die Luft ist klar und frisch und man kommt auch mal zu Dingen die man sonst so vor sich her schiebt…
Nun stöbere ich noch ein wenig bei Dir.
Hab eine schöne Zeit.
Liebe Grüße von der Insel Rügen, Mandy