Ich möchte lieber auf einem Kürbis sitzen, und ihn für mich haben,
als auf einem überfüllten Samtkissen.
I would rather sit on a pumkin, and have it all to myself,
than be crowed on a velvet cushion.
Henry David Thoreau
Meine erste Oktoberwoche
GEMOCHT: die Farben des Herbstes, heute mal mit Hummelgelb, Zitronengelb, Senfgelb, Kurkumagelb, Kürbisorange, Rotkehlchenrot, Apfelrot, Dahlienpink…
GEFREUT: über die tierischen Begegnungen. An das Rotkehlchen musste ich mich anschleichen. Erst flog es immer wieder weg, versteckte sich – und erwartete mich dann auf einer Hecke. Keck blitzte immer wieder das rote Kehlchen auf, wenn es mich mit einem Auge beobachten wollte.
Auf den Dahlien saßen am frühen, noch feucht-kühlen Morgen die Hummeln klamm auf den Dahlienblüten.
GEKAUFT: einen Regenmantel für die Tochter. Als Hundebesitzerin (wer besitzt hier eigentlich wen?) muss sie doch wetterfest ausgestattet sein.
GESESSEN: bei der Zahnärztin. Auch gefühlsmäßig etwas klamm.
GESAMMELT: Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Früchte von Platanen und Taschentuchbaum, Maroni, Walnüsse,… Der Herbst nährt die Jäger und Sammler. Tritt dieses vorgeschichtliche Erbe bei Euch im Herbst auch immer wieder zu Tage?
(unbezahlte und unaufgeforderte Werbung wegen Nennung von Namen und Buchtitel
GELESEN: fesselnd und zugleich beängstigend realistisch fand ich von Marc Elsberg “Black Out. Morgen ist es zu spät”.
Was passiert, wenn an einem kalten Wintertag in Europa alle Stromnetze zusammenbrechen? Wie schnell der Kampf ums Überleben beginnt, wenn uns der Strom wie ein Teppich unter den Füssen weggezogen wird.
Da schaut man sich gleich mal seine eigenen Vorräte genauer an…
Jetzt brauche ich erst mal etwas Friedlicheres und beginne mit Steinunn Sigurðardòttir: “Heiðas Traum. Eine Schäferin auf Island kämpft für die Natur”
GEHÖRT: im Radio vom Rodungsstopp im Hambacher Forst und mich außerordentlich darüber gefreut!!!
GENÄHT: ja tatsächlich, jeweils eine Tunika für die Lockenmädchen (die wohl am Anfang eher Kleider sind). Ein Pullover aus Wollstoff liegt schon zugeschnitten bereit. Nur nicht gleich die Schulter überbeanspruchen…
GESCHRIEBEN: hat der Orthopäde endlich ein Rezept für Krankengymnastik. Jetzt kann ich selber tätig werden! Termine sind bereits festgezurrt.
GEWUNDERT: über diese zauberhafte, mehrfarbige Rose im Park. Die ist wirklich ein Hingucker.
GEZOGEN: aus dem Briefkasten einen lieben Brief von Ihr mit wunderschönem, selbstgeschöpften himmelblauen Papier, ein Traum!
Danke!!!
GENERVT: dass Büchersendungen immer eeeeewig brauchen. Vorallem, wenn man gerade dringend darauf wartet.
GETAUSCHT: die Sommergarderobe gegen die Herbst- und Wintersachen. Keine Sorge, ich hab auch dünne Herbstblusen für warme Tage wie heute.
GELACHT: über den Lockenhund, der es sooo langweilig fand, dass ich den Weißen Senf (auch Gelbsenf genannt, sinapis alba) fotografierte und herzhaft gähnte…
GETESTET: einen selbstgemachten Pumpkin Spiced Latte. Ist aber nicht so mein Ding. Der Kurkuma Latte hat mir mehr zugesagt. Aber um einen kalten Oktobertag (vielleicht am Monatsende) zu feiern, muss ich mir wohl doch noch etwas anderes ausdenken…
GEPLANT: ein herzhaftes Rezept mit Quitten. Mögt Ihr Quitten? Verarbeitet Ihr sie nur für Süßes oder auch für Herzhaftes?
GEFOLGT: den vielen tollen Links bei meinem Monatsmotto “Den Herbst feiern”. Habt Ihr schon reingeschaut? Ich freue mich schon auf viele weitere bunte Beiträge von Euch!
In den nächsten Tagen soll es bei uns ja nochmal richtig warm und schön werden (zumindest, wenn sich die morgendlichen Nebel gehoben haben…).
Jetzt werde ich erst einmal über den Wochenmarkt gehen und nach Quitten schauen. Wunderbar reichhaltig und bunt ist es dort noch. Ich bin mal gespannt auf die Platanenlaube in der Stadt (mein 12tel-Blick), die sich gerade jeden Tag mehr in gelb-braun Töne gewandet. Zu einem Basar wolle ich auch noch am Wochenende.
Meine Tochter schrieb mir gestern, dass in ihrem Ort in Vermont am Wochenende das Cider-Fest gefeiert wird. Da werden Äpfeln gepresst, Cider getrunken, Handwerker und Kunstschaffende stellen ihre Waren zum Verkauf, und für Kurzweil ist sowieso gesorgt.
Mal schauen, wie ich noch etwas feines Herbstliches in die beiden Tage streue… Wenn wir schon mal bei Äpfeln sind – vielleicht Bratäpfel in den Ofen schieben. Genau!
Mögt Ihr Cider, Cidre, Most, Äppelwoi (es gibt ja unzählige Varianten)? Aber auf Bratäpfel könnten wir uns einigen?
verlinkt beim Samstagsplausch von Andrea (Karminrot)
Guten Morgen Andrea,
ich mag den Herbst mit seinen bunten Farben sehr und ich hoffe, dass ich heute auch ein wenig buntes finden werde.
Dein “Lockenhund” ist aber hübsch, den würde ich schon gerne mal streicheln.
Ja, ich habe gestern im Garten Quitten aufgelesen, leider sind sie noch nicht Gelb, das kommt erst noch. Aber solange stehen sie in der Sonne und dann werden sie verarbeitet.
Ein besonderes Kürbissüppchen habe ich noch für deine Aktion, sodele nun wünsche ich dir ein schönes Wochenende.
Ich muß auch einkaufen gehen und schaun, was es so gibt.
Liebe Grüße Eva
Guten Morgen, Andrea. Deine bunte Herbstvielfalt lässt mein Herz hüpfen. So wunderbare Herbstbilder. Ich gehöre eindeutig zu den Sammlern. 😉 Sobald ich Walnüsse, Kastanien oder ähnliches sehe, füllen sich meine Taschen automatisch. Quitten mag ich am lieben als Gelee, doch in diesem Jahr gibt es hier in der Gegend auch keine Quitten. Mein Nachbar hat auch schon deswegen gejammert. Dir ein charmantes Wochenende, meine Liebe. Herzlichst, Nicole
Guten Morgen! Wie immer schön Dein Samstag Plausch! Und ja Quitten mag ich süßer oder als Chutney deftig… Ja, ich bin absoluter Höhlenmensch…. Ja zu so viel mehr im Beitrag! Danke und ein ganz schönes Wochenende
Herzliche Grüße
Nina
Ja diesen T-Shirt Herbst muss man einfach geniessen. Was die Amis können, können wir auch am Markt floss der frisch gepresste Most in strömen:-) Soviele Baumnüsse wie dieses Jahr gab es glaube noch nie.
Quitten habe ich selber noch nie verarbeitet, obwohl ich die Produkte, Sirup, Gelee und vor allem Quittenpästli sehr gerne mag.
L G Pia
Cidre ist unser Lieblings-Sommergetränk an warmen Abenden…, auf ein herzhaftes Quitten-Rezept bin ich sehr gespannt, ich mag die Dinger gern, hab im Garten nur ein paar Zierquitten, die kommen mit ins Mix-Marmeladen-Glas, und keinen Markt mit Quitten in der Nähe. Ich freue mich, dass dir der Rosen-Birken-Himmel auch im Original gefällt ;-). Und der Rodungsstopp im Hambi ist hier auch seeeeehr freudig begrüßt worden… Beim Zahnarzt sitzen… – ich habe es mir für den sächsischen Winter fest vorgenommen…, da hab ich doch echt Schiss… Liebe Grüße und eine weitere schöne Herbstwoche. Ich hatte schon Baumwollstrumpfhosen unter den Jeans vor Frösteln, und nun klettert das Thermometer wieder auf über 20 Grad… Liebe Grüße Ghislana
Es ist einfach von Vorteil, wenn man Tag für Tag draußen in der Natur ist, da kann man Farben und andere Vorräte à la Frederick sammeln, nicht zu knapp, wie du zeigst. Es ist aber auch zu schön bei Sonnenschein UND gemäßigten Temperaturen.
Eine schönes Wochenende!
Astrid
Wieder so ein herrlicher herbstlich-bunter Rückblick.
Die wärmeren Sachen habe ich auch vorgeholt und dafür die ganz dünnen Flatterblusen verstaut.
Gesammelt wird bei uns auch, besonders gerne Eichelhütchen.
Quitten liebe ich – die Form, die Farbe, den Geruch und gerne auch als Gelee oder Saft.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Liebe Andrea, tolle Bilder und Farben, ja ich liebe diesen Herbst mit seinen Farben auch sehr. Und die warmen Temperaturen gefallen mir dann doch besser als die heißen Sommerhitze.
Vielen Dank für Deine schönen Bilder. Gute Besserung an Deine Schulter, meine gibt gerade mal Ruhe. Mal sehen habe Mitte Oktober einen Arzttermin.
Ein schönes Wochenende und viel Freude beim jagen und sammeln. -;))
Lieben Gruß Sylvia
Oh ja, bei uns wird es auch nochmal warm Und ich hoffe auf einen schönen Altweibersommer, denn ich habe bald Urlaub. Und Sonne und so 15 Grad wären ander See schon toll!
Und das Rotkehlchen hat ja nett mit dir gespielt um sich dann ganz wnderbar in Szene zu setzen!
Gruß Marion
Die Bilder sind ja sowas von schön. Quitten wollt ich mir heute auf dem Wochenmarkt kaufen -wusste aber auf die schnelle nicht was wegen der Menge. Ich geh jetzt auch mal Rezepte googeln gibt bestimmt nächste Woche noch welche.
Bratäpfel passt:).
LG
Ursula
Guten Abend liebe Andrea,
das Rotkehlchen hast du toll eingefangen, schönes Foto, als würde es sich ertappt fühlen *smile*. Und, deine Hummel und Bienenfotos sind auch überragen gut geworden, alles so schön farbenfroh und klar, so mag ich es am liebsten. Hab einen schönen Sonntag und genieße den goldenen Herbst.
Liebste Grüße,
Annette
liebe andrea, da habe ich mir in letzter zeit immer wieder mal gedanken gemacht, das bloggen an den nagel zu hängen… dabei sollte ich mir vielleicht wieder mehr zeit dafür nehmen. vor allem für’s bloglesen! dein post mit den vielen anregenden gedanke und den zauberhaften bildern hat mir in der seele gut getan und mir wieder lust gemacht, etwas mehr zeit mit bloggen zu verbringen.
♥ monika
Mit dem Blogs-Lesen hänge ich total hinterher, aber bei dir lohnt es sich immer vorbei zu schaun! So nett, der Lockenhund vorm blühenden Raps…und so lieb ist das Rotkehlchen!
Beste Grüße Ulrike
…ach, das ist ja gar kein Raps, sondern Gründüngung Senf…
Hallo liebe Andrea,
was für schöne Fotos du uns wieder zeigst. Wow, ich liebe es, sie zu betrachten, die herbstliche Stimmung, die uns jetzt langsam doch einholt, fängst du richtig schön ein. Bratäpfel sind hammer lecker. Die gibt es bei uns im Winter bestimmt auch mal wieder. Schön gefüllt mir Rosinen. *yammie*
Ich wünsche dir einen wunderbaren Sonntag
LG
Yvonne
Ein Herbst zum Genießen, das kann man bei dir sehen. Den Zahnarztbesuch blenden wir dann mal aus. Ich habe auch ein treues Rotkehlchen im Garten, aber es lässt sich einfach nicht fotografieren. Pass auf deine Schulter auf und genieß weiter den Altweibersommer.
LG
Magdalena
du feierst den herbst wirklich in all seinen wunderbarenn varianten. ich werd mir nochmal deine liste anschauen und gucken, was ich auch alles noch so verwirklichen kann. aus süddeutschland habe ich mir vom wochenende buntes weinlaub mitgebracht – auch so eine herbstfreude.
liebe grüße
mano
Hallo liebe Andrea,
wunderschöne Farben hast Du gesammelt, die Wörter hören sich toll an, man gerät direkt ins Träumen.
So geht es mir im Baumarkt immer, wenn ich die Namen der einzelnen Farben lese…
Und ja, sammeln ist im Herbst ein Muss. Denn wer kann schon Eicheln und Co. liegen lassen.
Dir wünsche ich einen sonnigen Wochenstart, ganz liebe Grüße
Nicole