“Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld.
Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.”
Henry Ford
Werbliche Inhalte (da Namensnennung)
GEGRÜBELT: da die derzeitige Rechtslage die bloße Nennung und Verlinkung von Menschen, Orten, Marken, Firmen als “Werbung” einstuft, überlege ich, ob nicht fast jeder zweite Blogbeitrag schon Werbung ist. Wer soll da die Grenzen ziehen? Werbe ich nicht schon beim Schreiben über Selberpflück-Blumenfelder? Wer weiß, ob Ihr nicht gleich loslauft und das nächste Sonnenblumenfeld leerpflückt, nur weil ich Euch dazu angestiftet habe. Oder gar Schmetterlingsnetze erwerbt, weil ich über Schmetterlinge schreibe – nein!!! Lasst das bleiben! Nur gucken!!!
GESTAUNT: wie das Herzblättrige Hechtkraut an den Waldteich gelangt, denn eigentlich ist das ein Wasserhyazinthengewächs aus Amerika. Hhm… Jedenfalls sieht es schön aus.
GEFAHREN: zur Tierärztin, weil sich der arme Lockenhund einen Nerv eingeklemmt hat. (Ein Dank an alle lieben Tierärzte, die auch noch abends per Handy erreichbar sind, wenn ein Tier in eine Notlage kommt und sich dann auch noch in die Praxis begeben. Ihr seid super!!!!)
GESESSEN: nur kurz bei Ärzten im Wartezimmer. Ist gerade keiner krank oder war das nur gutes Timing?
GEHOLT: die Nähmaschine aus der Inspektion und wieder aufgestellt. Das war es dann aber auch schon.
GELAUFEN: mit dem Hund entlang von Waldteichen und Sümpfen und dabei richtig spannende Blumen entdeckt. Das oben im Bild sind Blutweiderich und Gilbweiderich.
GESCHOCKT: als ich gestern sah, wie an einem (kaum benutzten) Waldweg von einem Gemeindearbeiter alles abgemäht wurde: u.a. sämtliche Distelpflanzen am Wegrand und in der Schonung. Dabei saßen diese voller Schmetterlinge. Kein Wunder, dass deren Zahl so drastisch abnimmt. Warum verschiebt man diese Maßnahmen nicht auf den Herbst?
In Island gibt es in den Behörden Elfenbeauftragte, bei uns kümmert sich offenbar niemand in den Gemeinden um den Schutz von Tier- oder Pflanzenwelt habe ich so das Gefühl…
GESCHNITTEN: im Sonnenblumen- und Gladiolenfeld (ohne Ortsnennung!) feine Blumen. Ich konnte der Versuchung mal wieder nicht widerstehen. Sie schrieen mich förmlich an…
GELESEN: Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore Band 2 (Werbung da Namensnennung) . Irgendwie hat mich dieser Band etwas unbegeistert zurückgelasssen.
GEWUNDERT: über die Leichtsinnigkeit von Radfahrern, die meinen, sich an keine Verkehrsregeln halten zu müssen.
GESTANDEN und GEKNIPST: vor den Schmetterlingssträuchern am Waldrand (anderer Wald…), wo sich sooo viele Kaisermäntel tummelten
GEKAUFT: Kochbücher… Apropos Bücher: hat jemand von Euch zufälligerweise noch Kinderbücher im Schrank von Tatu & Patu? Das kleine Lockenmädchen in den Staaten hätte so gerne die Bände 2-4, die ich nicht mehr bekomme (wenn das mal keine Werbung ist…).
GEFREUT: über den Kurzbesuch vom Minihund und seinen Zweibeinern, die unterwegs zum Meer sind. Da bieten wir immer den perfekten Zwischenstopp.
Viele Blogs machen gerade Sommerpause, hier geht es weiter. Vielleicht bringt mir die eine oder der andere ein paar feine Himmelsbilder aus dem Urlaub mit, das wäre fein.
Macht Euch ein wunderschönes Wochenende!
verlinkt bei Andreas Samstagsplausch
Da ist ein Prozess gegen die Frau des Fußballer Hummels in Gang, wo im Vorfeld schon anklang, dass man eine solche Auslegung der Werbung wohl nicht gut heißen wird. Ich habe mir die Meldung irgendwo notiert.-
Was da manchmal in den Köpfen ist, wenn solche “Flurbereinigungen” vorgenommen werden? Stroh vermutlich…hier ist auch alles brachial abgesäbelt worden am Weg durchs Tälchen.
Ein schönes Wochenende!
Astrid
Liebe Andrea, wow was gibt es noch für tolle Schmetterlinge bei Euch. Ich bin schon froh, wenn ich hier einen Pfauenauge zu sehen bekomme. Du hast wieder sehr schöne Bilder. Vielen Dank für das Zeigen. Gestern wollten Sie an so einen Blumenstand für 10 Sonnenblumen 16,00 Euro haben. Sonnenblumen mag ich sehr, ich glaube ich wäre auch nicht vorbei gekommen.
Hab ein schönes Wochnende. Lieben Gruß Syvia
Wunderbare Bilder zeigst du uns heute wieder 👌 Dass bereits eine Namensnennung eines Ortes Werbung sein soll, ist echt der größte Schwachsinn. Wer denkt sich nur immer solchen Käse aus. Ich seh gar nicht ein, dass ich deshalb jeden zweiten Post als Werbung markiere. Es steht einmal im Impressum, dass ich keine bezahlte Werbung betreibe und das muss reichen.
Über die Radfahrer, die sich nicht um Verkehrsregeln kümmern, könnte ich mich auch immer aufregen. In den Bergen ist es im Sommer besonders schlimm, wenn sie in Rudeln die Bundesstraßen bevölkern. Ich versteh eh nicht, was Radfahrer dazu bewegt, auf Bundesstraßen rumzugurken. Es ist saugefährlich und aufgrund der Abgase, die man da ja direkt einatmet, auch nicht sehr gesund.
LG, Varis
Eine schöne Woche hattest Du liebe Andrea.
Besonders das Sommerblumenfeld, herrlich. Genau meins.
Darüber plaudere ich heute auch bei Andrea.
Und leider kann ich Dir bei den Büchern nicht weiterhelfen.
Trotzdem wünsche ich Dir ein schönes Wochenende,
lieben Gruß
Nicole
Bei den Sonnenblumen hätte ich auch nicht widerstehen können. Das mit der Werbung ist sicher nicht so extrem auszulegen. Da bin ich relativ entspannt. Die Aktionen von Grünflächenämtern können einen zur Verzweiflung treiben und was Fahrradfahrer betrifft, stimmt das sicher. Aber noch schlimmer sind die Autofahrer (hier spricht eine begeisterte Radfahrerin). Ich kann dir wohl endlich ein Himmelsbild schicken.
LG
Magdalena
Da hat wohl einer einen schattigen Arbeitsplatz gesucht , immer seltener findet man solche Wege wo die Natur noch intakt ist.
Bei uns im Park brennen sie die Wegkanten kahl, da fliegt kein Schmetterling oder Insekt, könnte ja die Touristen stören.
Als ich den Werkhof Arbeiter fragte warum, gab er mir zur Antwort: wäre am einfachsten so:-(
Dein erstes Foto ist Kalender würdig.
L G Pia
Tatu & Patu?! Wir haben sie leider nicht, Andrea. Aber ich frage mal meine Freundinnen ;)) Hier ist es mit den Grünstreifen ähnlich.. zum Heulen!! Und Ihr habt jetzt Einwanderer am Waldteich? Den Samen hat bestimmt ein Vogel aus einem Privatgarten eingeschleppt. Sieht jedenfalls wunderschön aus!! Dir ein entspanntes Wochenende und einen lieben Gruß, Nicole
In diesem Jahr haben wir auch unglaubliche viele Schmetterlinge.
solche Mähaktionen kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Sonnenblumen blühen bei uns noch nicht, ich mag solche Felder auch.
Liebe Grüsse
Angy
Tja. Die Mähaktionen sind halt total blöde zeitlich, denn im Juni darf man das halt wieder. Damit sich verschiedene Pflanzen nicht zu stark durchsetzen und gerade blühende mehr Changsen haben, die ersten Samen sich auch verteilen sollen, … Soll halt mindestens einmal gemäht werden. Ich jammere auch immer. Mannsköpfe wenigstens nicht immer alles auf einmal… Aber wir sind ordentliche Menschen… Hier gibt es daher auch kaum noch besondere Schmetterlinge. Ja, wenigstens lassen sie mitlerweile div Wiesen noch länger stehen.
Mit denBüchern kann ich nicht dienen, werde aber rumfragen!
Einen tollen Sonntag und liebe Grüße
Nina
PS
Also, ich werde trotzdem und zu schreiben, welches Buch ich gerade mit, welchen Film oder ähnliches. Nichts davon ist bisher von irgendwem finanziell unterstützt worden und das merkt man auch am Text
Außerdem hat glaube meine Stimme bzw Blog nicht so mein Gewicht.
PPS
Himmelsbilder, man hab schon welche geknipst, aber dank Wetter, Ferien und leider ein Unfall in der Familie rauben irgendwie Zeit und Lust.
Juli!
Liebe Andrea,
wunderschöne Fotos zeigst du uns heute. Schade, dass der wenig benutzte Weg so radikal abgemäht wurde. Ich finde auch, dass das definitiv nicht sein muss. Ich habe einen großen Schmetterlingsflieder im Garten und hoffe, dass sich wenigstens da wieder viele Schmetterlinge tummeln werden. Noch blüht er aber nicht. Ich glaube, ich habe ihn in diesem Jahr etwas zu spät beschnitten, so dass er jetzt etwas länger gebraucht hat. Die Blütenansätze sind aber schon da. Kann nicht mehr lange dauern.
Tatu & Patu sagt mir leider nichts. Ich drücke die Daumen, dass du die Bücher bekommst.
Hab einen guten Start in die neue Woche
LG
Yvonne
Gewundert habe ich auch ich mich diese Woche häufig, beneiha ebenso oft wie ich geschockt war.
Vom Mädesüß ist nicht eine Blüte übrig – alles abgemäht, wie meine hochgepäppelte Himbeere. Was nicht direkt im Schulgartenbereich steht kommt weg, ohne Sinn und Verstand.
Geschockt bin ich generell wegen mangelnder Manieren, angefangen von aufgeblasenen Staatsoberhäuptern bis hin zu den Menschen in meinem Lebensumfeld.
Herrliche botanische Fundsachen hattest du.
Mit vielen lieben Grüßen,
Karin
Liebe Andrea,
die aktuelle Rechtsprechung zum Thema “Werbung” lässt mich auch etwas ratlos zurück. Ich verstehe, dass angesichts von Influencer*innen vielleicht alte Regeln nicht mehr greifen. Aber gleichzeitig kann es doch auch nicht sein, dass man jetzt jeden Artikel, Blogpost, Instapost, etc. – auch die kritischen! – mit “Werbung” kennzeichnen muss, sobald ein Name fällt. Das ist absurd und sorgt ja auch nicht dafür, dass in irgendeiner Form klarer wird, ob Geld- oder Sachleistungen für irgendwas geflossen ist.
Liebe Grüße
Sabrina
Die Bücher kenne ich leider noch nicht mal. Dabei hätte ich dir gerne eine Freude gemacht (bzw. den Enkelinnen).
Das mit der Webekennzeichnung momentan ist großer Quatsch. ICH persönlich mag eigentlich nur wissen, ob etwas bezahlt wurde oder nicht, ansonsten nenne ich es “Tipps geben”. Ich habe stark das Gefühl, da hat man sich in was verrannt. Aber naja.
Ich habe deinen Rückblick mal wieder genossen (und musste sehr oft nicken – naja oder eben den Kopf schütteln).
Der arme Lockenhund, ich hoffe er bleibt nun erstmal von Ärzten verschont (und du auch).
Liebe Grüße
Jutta
Herrliche Fotos und ein schöner Rückblick.
Ich mache mir auch ständig Gedanken wegen dieser Gesetze. Da wird das ganz normale Privatleben von Millionen von Menschen zur Werbung degradiert, obwohl vielleicht nur 5 % der Bevölkerung tatsächlich bezahlte Werbung machen – verkehrte Welt.
Liebe Grüße
Werbung und eigenen Meinung werden vom Hausverstand getrennt. Da ich nicht auf meine Meinung verzichten werde, werde ich wohl für viele Werbung machen. Soll dann eben so sein.