(Was erklärt werden kann, ist keine Poesie.)
GETROTZT: den Wetterunbilden. Kühl ist es geworden, nass und leider sehr windig. Letzteres vertrage ich in dem Ausmaß gerade nicht wirklich. Der See hat dabei ein bisschen Meer gespielt.
GEKAUFT: einen Herbstpullover. Endlich darf man sich wieder einmummeln.
GELAUFEN: abends Richtung Abendrot. Morgenrot ist mir noch zu früh.
GEDACHT: mit Blick nach oben: jetzt sollte ich aber umkehren! Vom Hügel aus kann man gut sehen, wie sich die Regenwand heranschiebt.
GELESEN: Elena Lappin: In welcher Sprache träume ich? Die Geschichte meiner Familie.
Wirklich gut!
GESEHEN: Schafe, Galloway-Rinder und Pferde auf den Weiden.
GEFRAGT: wie wenig Kühe hier bei uns auf den Weiden stehen. Wenn man nur über die Grenze zur Schweiz fährt, bietet sich gleich ein anderes Bild.
GELACHT: Gar nicht so einfach, wenn sich ein Pferd mal hinter dem Ohr kratzen möchte
GENÄHT: aus alten Jeans zwei pfiffige Kindertobehosen, upcycling…
GESTAUNT: über den herrlichen Sonnendruck, den mir Eva geschickt hat. Nochmals danke!!!
GESCHNITTEN: mit dem Schnitzmesser in den Finger. Ich schaffe es auch, mir mit der superscharfen Stoffschere in den Finger zu schneiden. (Messer, Gabel, Schere, Licht…. )
GEMOCHT: die Farben des Herbstes. Sie kommen bei Sonnenschein doch am besten zur Geltung. (Das Fallobst wurde vom Lockenhund dann aber als nicht so lecker empfunden. Mäkelguste…)
GESCHAFFT: endlich einen Friseurtermin zu machen.
GEBRUMMT: hat es bei den Bienenstöcken, wo der Imker zu Gange war. Ich hätte gern ein bisschen zugeschaut, aber das ist mir mit dem Hund zu heikel. Der schnappt nach Insekten…
GESUCHT: nach der Erinnerung an meine Einschulung, um an Astrids Linkparty teilzunehmen. Aber in jenen Jahren war anderes wichtiger, so scheint es. Ich werde mich mal ans Schreiben begeben.
GEWUNDERT: Habt Ihr auch schon Eure/n Doppelgänger/in im Museum gefunden?
GESTARTET: die Eye-Poetry # 09 mit einem Lieblingsgedicht von W.B. Yeats. Macht Ihr mit?
GEBASTELT: an meinem Beitrag zur Eye-Poetry # 08 (die noch bis zum 14.10. läuft, also hier kann man sofort spontan noch einsteigen). Der braucht etwas Vorlauf, ihr werdet dann sehen warum…
GEFREUT: darüber, dass in unserem Garten noch einiges los ist. Der Chili legt an Farbe zu und meine Rose schenkt mir noch eine Blüte.
GEFUNDEN: diesen schönen Spruch: Leave room in your garden for the fairies to dance…
Das Plätzchen zum Tanzen sollten die Elfen bei uns problemlos in der Gartenwildnis finden.
GECLICKT. Meine Favoritin für America’s got Talent dieses Jahr: die gehörlose Sängerin Mandy Harvey
Am Wochenende werde ich mich intensiv in mein Eye-Poetry Werk stürzen (möglichst ohne weitere Verletzungen), ein bisschen nähen und noch einmal unseren Bekannten zu Besuch empfangen, bevor er wieder nach Vermont fliegt.
So und jetzt darf mir meine Namensvetterin Andrea in der Samstagsplauschrunde einen schönen warmen Kakao reichen. Der Herbst hat doch seine wunderschönen und leckeren Seiten, oder?
Euch allen ein herbstlich buntes Wochenende!
vom elfenspruch bin ich sehr angetan. ich werde ein willkommensschild aufhängen und bin sicher, auch bei mir werden sie tanzen!
messer, schere etc – meine finger sind auch nicht vor ihnen sicher. deshalb schnitze ich nicht allzugern und schon gar nicht auf linolplatten, das hätte mich beinah mal einen finger gekostet…
ansonsten freu ich mich über jede einzelne kuh, die hier noch auf der weide stehen kann!!
liebe grüße und ein regenarmes wochenende,
mano
gerade habe ich noch mal den post gelesen und den doppelgänger-link angeschaut. verblüffend!!!
Guten Morgen, liebe Andrea. Oh ja, ein feiner Spruch zu Beginn und ein feiner Spruch in der Mitte. Poesie und Elfen passen dann auch gut zusammen. Ich bin derzeit auch nur am Pflasterzücken. Irgendwie kommt mir immer eine Nadel in die Quere, oder ein Messer oder eine Kante… Dann gutes Gelingen bei allen Projekten und Vorhaben und ein schönes Wochenende mit Wolle und Kakao und Wärme.
LG. Susanne
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte: Vor meiner OP habe ich mir die Fingerkuppe am linken Zeigefinger mit der Schneiderschere "entfernt". Das ist bis jetzt noch unangenehm…
Nach wie vor bin ich mit meiner Realität so beschäftigt, dass mir der Zugang zur Poesie & Fantasie doch etwas verstellt ist. Selbst das Nähen lockt nicht. Und bin ich mal draußen, werde ich auch immer wieder nass.
Den Link zum Museumsdoppelgänger bekomme ich nicht geöffnet….
Ein feines Wochenende!
Astrid
Uih.. Schnitzen ist halt gefährlich, das hat mein Kleiner erst kürzlich gemerkt als er mit Papa gleichtun wollte. Der Link zum Museum ist wunderbar, Andrea! Ich wünschte, das könnte ich auch mal prüfen.. lach!! Liebste Grüße, Nicole (die sich freut, dass ihr Brot-Rezept nach Vermont geschickt wird. Ich bin gespannt, ob Liv es ausprobiert!)
Im Herbst kann man die Feen besonders gut tanzen sehen. Der Schleier zwischen den Welten erscheint dünner in dieser Zeit. Du hast diese Stimmung in deinen Bildern wunderbar eingefangen.
LG, Varis
Guten Morgen!
Das Plätzchen zum tanzen sollte bei mir im garten zu finden sein, für die Elfen, da habe ich keine Sorgen. Je mehr mein Garten einwächst, umso mehr Tiere finden sich hier auch ein. Passt schon 🙂
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende, ohne zu viel Regen, denn die Regenwand, die da auf euch zukam bei eurem Ausflug sah wirklich ein bisschen bedrohlich aus.
LG
Yvonne
Ja auch ich habe es schafft, mir beim Nähen die Nähmaschinennadel in den Finger zu nähen. Fragt nicht wie ich das geschafft habe, aber es tat höllisch weh. Seufz. Deine Bilder sehen toll aus. Der Spruch gefällt, habe nur keinen Garten, aber vielleicht schaffen die Elfen das auch auf meinen Balkon. fände ich schön.
Dir ein schönes Wochenende ohne graue Himmelwand, heute scheint hier mal die Sonne, es gibt sie noch. Herzlichen Gruß Sylvia
Tja. Wo gehobelt wird, da fallen halt nicht nur Späne, sondern auch mal Fingerkuppen. Ich habe mir sagen lassen, dass es in Schreinerkreisen eigentlich schon zum guten Ton gehört, ein paar mehr oder weniger stark gekürzte Finger zu besitzen… das tröstet mich über meine Näh-, Koch- und Bastelunfälle ganz gut hinweg.
Das Bild mit der Rose ist richtig schön!
ich mag das regentropfen-bild sehr. und wie beeindruckend und schön ist der auftritt von mandy harvey! und wie lustig die fotos der doppelgänger-museumsbesucher_innen sind. (ich hab meinen noch nicht gefunden). und die schönen blumen, hach.
wahrlich bei dir gibt es heute viel zu entdecken!
hab ein gutes wochenende ohne weitere verletzungen.
liebe grüße, lisa
…dann gibt es einen geschnitzten Beitrag, liebe Andrea,
ich bin gespannt…gestern habe ich einen Baum mit Laubfärbung gesehen, ja es ist Herbst…heute über Mittag war es so schön sonnig warm, dass aus "schnell eine Rose für die Schreibtischvase schneiden" zwei Stunden Gartenarbeit geworden sind…so mag ich das gerne am Wochenende, nichts geplant und machen, worauf ich gerade Lust habe…jetzt sieht es wieder nach Regen aus…Kühe gibt es bei uns zwei größere Herden, die rings um den Ort von Wiese zu Wiese weiden…wünsche dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße Birgitt
Ein farbenreiches Wochenkaleidoskop bei dir wieder. Ja, einen neuen Pullover will ich mir auch leisten…. Gerade sitze ich noch draußen, mit Pullover und Decke unterm Po und um die Schultern. Ich will noch nicht rein…, aber der heiße Kakao ist schon ausgetrunken… Ich freue mich auf deine Gedichtumsetzung ;-). Eye poetry ist wirklich einen der ganz besonders schönen und herausfordernden Challenges. Und wenn man so drin ist, kommen einem immer neue Ideen. Gerade zu deinem Garten-Feen-Zitat… Da habe ich sofort Bilder 😉 Lieben Gruß Ghislana
Herrlich, Deine Gedanken, Bilder und Erinnerungen zur vergangenen Woche.
Spontan hängen geblieben ist mir der Spruch: Leave room in your garden for the fairies to dance… Er passt so schön zur Königskerze und deren Elfentanzplatz. Wenn morgens viele Blüten unter einer Königskerze liegen heißt es, dass die Elfen wieder lebhaft getanzt haben. 😉 Ich fand die Geschichte immer schon richtig schön.
Völlig verregnete Grüße, passend zu Deinem Eingangsbild,
Karin
Über den Frisörtermin musste ich schmunzeln…erinnert mich an meine Versäumnisse…;-). Dir noch einen schönen Sonntagabend! LG Lotta.
Wunderbar! Es wird Herbst, aber wenn man deine Bilder betrachtet, ist das geradezu wohltuend.
LG
Magdalena
Ich hoffe der Kakao kam an!
Der Link zu dem Museum, sehr köstlich.
Wenn der See meint er sei ein Meer, kann man schon wirklich Respekt vor ihm bekommen.
Ich bin gespannt, was du werkelst.
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Andrea
Liebe Andrea, das ist wieder ein interessanter Schmunzelbericht. Die Fotos dazu klasse! Lg aus Wien
bin noch ganz guckundlesefroh über alles was du geerzählst und all die schönen Fotos. Lachen musste ich beim langsamen scrollen Friseurbesuch und dann das Imklerbild, nanu, dachte ich, so schlimm, dass sie jetzt Overall trägt inklusive übern Kopf? Lach. Fröhliche Grüße mit Dreckpfoten, komme grad aus dem Garten. Eva