Ich habe das Gefühl, dass mir die Baumspitze aus dem Bildausschnitt herauswächst, wenn ich mich am Foto vom Januar orientiere. Freundlich neigt sie sich der Morgensonne entgegen…
Euch nehme ich jetzt noch schnell mit, wir gehen kurz durch die Wessenbergstraße, in die wir gerade hinein blicken, biegen an der nächsten Ecke gleich nach links zum Stephansplatz ein. Dienstags und Freitags findet hier der Wochenmarkt statt. Heute gibt es mal kein Mittelalter, sondern etwas “Aufrührerisches”.
An der Seitenfassade des Konstanzer Stadthauses am Stephansplatz leuchtet uns schon ein farbenfrohes Majolika-Relief von Johannes Grützke (erstellt 1996-1998) entgegen, das an die Badische Revolution von 1848/49 erinnert. Von diesem Balkon aus soll der radikale Demokrat Friedrich Hecker die Republik ausgerufen haben. Das Triptychon zeigt (in der Mitte) Hecker, seine Gefolgsleute und noch unschlüssige Bürger.
Nach einem bewaffneten, revolutionären Aufstand im April 1848 wollte Hecker mit Gustav Struve und einer Freischar von Konstanz aus nach Karlsruhe ziehen, um dort die Regierung zu stürzen. Die Bereitschaft der Bevölkerung, sich dem Aufstand und dem Zug anzuschließen, hatte Hecker allerdings überschätzt. Unterwegs wurde der Heckerzug militärisch gestoppt, doch wurden der Heckerzug und der Heckeraufstand zu einem politischen Mythos.
Nach der gescheiterten Revolution kehrte Hecker Europa den Rücken und baute sich eine Existenz in den Vereinigten Staaten von Amerika auf.
Doch im Südwesten Deutschlands, vor allem in Baden, blieb er eine Symbolfigur der Demokraten, so dass sich die Regierung gar genötigt sah, Heckerlieder zu verbieten.
Hört selbst das berühmte Heckerlied.
Egal ob ihr jetzt zur Schnäppchenjagd aufbrecht, oder am Konstanzer “Hörnle”, dem beliebten Strandbad, eine heißen Augustnachmittag am See mit Blick auf die Alpen verbringen wollt, die neuen Lastenräder stehen nun zum Mieten bereit. Los geht’s.
Dieses feine Fotoprojekt wird von Tabea betreut. Ab dem 30. jeden Monats könnt ihr die aktuellen Fotos der TeilnehmerInnen anschauen.
Ja, die Linde wächst ;-). Ein toller Blick, und heute mit farbenfroh dargestellter Geschichtsstunde. Danke für den Spaziergang durch eine Stadt, die ich nur dem Namen nach kenne. Lieben Gruß Ghislana
Oh je, die badische Geschichte! Ja, sie waren doch über die Jahrhunderte aufrührischer als anderswo. Und heute gelten sie als konservative Spießer…
Danke fürs Erinnern!
Astrid
ich möchte bitte einmal mit dem "hörnle hopper" fahren! so ein netter name! der heckerbalkon ist ja recht hübsch, die majolika mag ich nicht so sehr, aber ich bin auch kein grützkefan. den platz hingegen mit dem schatten gebenden baum find ich immer so schön! vielleicht sitz ich ja irgendwann doch noch mal auf der bank!
liebe grüße, mano
Wer deine Blickbeiträge aufmerksam liest spart sich glatt eine Stadtführung in Konstanz.
Ich werde sicher aufmerksamer durch die Stadt bummeln, aber erst wenn die Ferienzeit vorbei ist.
L G Pia
oh eine goldige baumspitze! an meinem blick wünscht ich mir manchmal mehr sonnenmöglichkeiten. also aufgang untergang und so … weiß nicht, ob ich das noch mal hinbekomme. tolle räder!
die tabea grüßt
Man kann den Sommertag richtig spüren auf Deinem Bild. LG Aqually
Aqually hat's schon geschrieben – der Sommertag ist förmlich zu spüren!
Soso, da war also bei euch richtig Remmidemmi vor so langer Zeit …
Hab einen schönen Tag m… Frauke
Jaaaaa, man sieht den Sommer, wie schön !
Liebe Grüße
Birgit
Es ist wirklich so, nicht wahr! Die Linde wächst der Sonne entgegen.. so schön!! Und es gibt sogar ein Lied? Das werde ich gleich mal anklicken, Andrea! Ganz liebe Grüße in einen herrlichen Spätsommernachmittag, Nicole
Und er hängt an keinem Baum und hängt an keinem Strick ;)))
Die Ansammlung deiner Blick in der Collage sind super. Die Häuser rechts und links verbinden die einzelnen Bilder zu einem interessanten Ganzen!
Liebe Grüße
Christine