Wir müssen eine Art Vereinigter Staaten von Europa errichten.”
Winston Churchill ( am 19.09.1946 in Zürich)
Gefragt: Und was mache ich nun mit meinem britischen Hund?
Gedacht: Als ich für Lottas Fotoaktion “Bunt ist die Welt” Blumenkübel mit der Kamera sammelte, merkte ich, wie ich dabei ganz nebenbei an europäischer Geschichte entlang schrappte.
Obiger Blumentopf steht vor dem Schloss Arenenberg und blickt vom Schweizer Ufer auf die Insel Reichenau. Schloss Arenenberg war zeitweise Wohnsitz der vormaligen holländischen Königin und Stieftochter Napoleons Hortense de Beauharnais und ihres Sohnes, dem späteren französischen Kaiser Napoleon III. Ja, die Bonapartes haben auch mal versucht, Europa nach ihrem Gusto zu gestalten…
Gewandert: Die Blumenkübel auf der Insel Mainau machen eindeutig mehr her. Auch hier wandere ich wieder auf den Pfaden europäischer Geschichte. Von hier aus kann ich hinüber zur Victoria-Linde (Viktoria von Baden, spätere Königin von Schweden) schauen und über das Großherzogtum Baden sinnieren, seine verwandtschaftlichen Beziehungen zum schwedischen Königshaus, das wiederum auf Jean-Baptiste Bernadotte, den napoleonischen Marschall zurück geht. Die moderne Generation der Mainau pflegt den europäischen Gedanken durch kulturelle Aktionen und Engagements.
Gepflanzt: Monatserdbeeren, Basilikum und ein paar Blümchen habe ich daheim weniger glamourös und eher profan in einfache Töpfe gesetzt.
Geschützt: Sandsäcke werden rund um den Bodensee aufgeschichtet. Drei Länder teilen sich den See,
Grenzen gehören hier zum Alltag. Da lernt man im privaten und geschäftlichen Bereich auch die ganze Bürokratie, Erschwernisse und Hindernisse im Umgang mit dem Nicht-EU-Land Schweiz kennen.
Trotzdem ist mir die Schweiz doch (nicht nur kilometermäßig) näher als manches EU-Land.
Genervt: Klar, wie endet die Woche? Mit Regen. Entweder gleich wieder zu heiß, oder Hagel-Gewitter-Sturm-Regen-Mix.
Trotzdem gut, dass man über das Wetter keine Volksabstimmung lancieren kann. (Da dürft Ihr mal gern die Fantasie walten lassen, was dabei herauskäme…)
Gedehnt: Mein Rücken bedarf gerade regelmäßiger Dehnübungen, die meine Arbeit an den beiden Quilts unterbrechen. Derzeit liegt einer davon nämlich als Quiltsandwich auf dem Fußboden und wird zusammengesteckt und -geheftet.
Beim Strecken und Dehnen fällt mein Blick aus dem Fenster…
Gesummt (beim Schauen): Blackbird fly …. all your life you were only waiting for this moment to be free…
Grundsätzlich bin ich eine Verfechterin der Idee, die hinter der EU steht…Das Problem daran isf, dass man ganz offensichtlich dabei zunehmend versäumt, die Individualität und die Interessen der einzelnen Staaten zu respektieren. Das Gesetzespaket ist ein Monster, der Apparat in Brüssel völlig überbläht. Selbstkritik sehe ich keine…Besonders beschämend finde ich derzeit diese deutsche Überheblichkeit, die einem in der Presse und anderswo entgegenschlägt, wenn es um den Brexit geht.
Danke für die wunderbaren Bilder. Hab einen schönen Sonntag! Liebe Grüße, Lotta.
Die Mainau, bald schippere ich wieder auf dem Bodensee und besuche. Freue micht.
Ja, das Gesetzespaket aus Brüssel ist ein Monster, irgendwo kann ich auch verstehen, EU-Norm.
Wer will sich immer etwas vorschreiben lassen.
Lieben Gruß Eva
Deine schönen Bilder umweht ein Hauch von Melancholie, von menschlichem Wollen ( und seinem Scheitern ), Träumen, Gestaltungswillen. Und alles ist endlich…
Ein Stück blauer Himmel aus Köln!
Astrid
Volksabstimmung übers Wetter – Gott bewahre!
Wunderschöne Fotos von mir bekannten Orten.
Schön finde ich, dass es bei dir noch leere Töpfe gibt, da hat es auch Platz für neues.
Das Bild mit den zwei Bäumen im Wasser zeigt, dass der eine nach oben wächst, der zweite nach unten, zusammen ergibt das eine wunderbare harmonie.
L G Pia
Quiltwetter… wenigsten ein kleiner Trost.
Der Austritt… er beschäftigt mich sehr!
Eine Volksabstimmung über das Wetter mag ich mir gar nicht ausmalen.
Zum Handarbeiten bietet sich dieses Wetter wirklich an. Obwohl es hier in Berlin derzeit trocken ist. Die Pflanzkübel auf der Mainau, sind wunderschön. Ach wie gerne würde ich sie mal wieder sehen.
Liebe Grüße
Andrea
Gewähre Deinem Hund politisches Asyl…unglaublicherweise googeln viele Endländer jetzt erst, was die EU eigentlich ist und tut – nachdem die Rupert Murdoch-Presse ihnen seit Jahrzehnten erzählt daß die EU z.B. "gerade Bananen" verlange sind sie derart indoktriniert daß das dort nicht zur Allgemeinbildung gehört. Die EU ist immer an allem schuld, siehe Osborne und sein Defizit…♥nic
Sollte natürlich "Engländer" heißen – oder war das ein "Freudian slip"?
Das letzte Bild ist genial, auch wenn es mich an den Herbst denken lässt.
Und – es gibt Pässe für Tiere? Wieder was gelernt.
Liebe Grüße
Jutta
Klar, das ist ein Impfpass. Ohne den sollte ich nicht mit dem Hund über die Grenze fahren.
Liebe Grüße
Andrea
wunderschöne Bilder ..der Blick über den See.. zum träumen..
ja ..ich glaube viele Briten haben vergessen dass sie einmal mit die treibende Kraft für Europa waren..
und nachdem sie jahrelang die Vorzüge genossen haben und es jetzt einmal daran geht etwas "zurückzugeben" empfinden sie das als Zumutung..
wer erinnert sich noch an die deutsche Geschichte als jeder kleine Landgraf seinen Nachbarn überfiel wenn es um mehr Macht und Finanzen ging.. das die Vereinigung zu einem deutschen Land schmerzhaft war und viele Opfer auch an Leib und Leben gefordert hat ist heute weitgehend vergessen..da wird dann auch schon mal versucht wieder Kleinstaaterei zu betreiben..
den Impfpass solltest du dir gut aufheben ..
so als letztes Dokument.. wird vielleicht mal eine Rarität 😉
liebe Grüße
Rosi
geschichte aus töpfen – genial. vielleicht sollten die eu-bürokraten mal mohn, margeriten und zinnien aussäen. kämen sie dann auf den boden der tatsachen zurück?? herr junkers hat gerade verkündet, dass ceta jetzt ohne länderbeteiligung umgesetzt wird…
wunderschöne bilder, besonders der mainau-blumenkübel hat es mir angetan!
liebe grüße von mano
Dein Regenbild ist so viel schöner als mein Blick gerade aus dem Fenster! Und die Amsel! klasse! liebe Grüße und ein frohes Wochenende!