Wochenrückblick

Wochenperlen XXXVII…

13. September 2015

“Frederick, warum arbeitest du nicht?” fragten sie. 
“Ich arbeite doch”, sagte Frederick,
“ich sammle Sonnenstrahlen für die kalten, dunklen Wintertage.”

Und als sie Frederick so dasitzen sahen, wie er auf die Wiese starrte, sagten sie:
“Und nun, Frederick, was machst du jetzt?” 
“Ich sammle Farben”, sagte er nur, “denn der Winter ist so grau.”

Und einmal sah es so aus, als sei Frederick halb eingeschlafen.
“Träumst du, Frederick?” fragten sie vorwurfsvoll.
“Aber nein”, sagte er, “ich sammle Wörter. Es gibt viele lange Wintertage –
und dann wissen wir nicht mehr, worüber wir sprechen sollen.”

Leo Lionni „Frederick“

Sonntagswahrheiten über mich:
S Sonntags ausschlafen? Keine Chance, sonst bohrt sich eine nasse schwarze Hundenase in mein Ohr.
O Ohne Ei? Sonntagsfrühstück ohne Frühstücksei ist kein richtiges Sonntagsfrühstück!
N Noch nie mochte ich Sonntagsnachmittagsspaziergänge. Mit dem Hund gehen, fällt nicht in diese Sparte. Auch nicht am Sonntag.
N Noch eine Routine – Sonntagmorgen ist Fitnesstraining angesagt. Meistens. Heute nicht. Es muss Ausnahmen geben.
T Tag fehlt: Es sollte ein zusätzlicher Tag zwischen Samstag und Sonntag eingeführt werden.A Aber natürlich liegt auch für die Hunde etwas Feines am Sonntag im Napf: Fisch.
G Gerade am Sonntag ist hier in unserer Touristengegend besonders viel los. Deshalb verkrümmele ich mich sonntags gern in unsere Geheimecken…

 

Noch ein paar Farben für die Mäusephilosophen.
Und die grünen Objekte? Das sind die Fruchtstände des Blasenbaumes, die ein bisschen lampionartig anmuten.

 

 

Eine Seerosen-Dahlie – was es nicht alles gibt….
  • Nicole/Frau Frieda 13. September 2015 at 4:35

    Da hast Du aber auch wirklich ganz wunderbare Farben gesammelt, liebe Andrea!! Deine eingefangenen Herbstimpressionen sind wunderschön.. die Mispel, das Spinnennetz, die Schafsnase und schon erste gefärbte Blätter.. hach!! Liebe Sonntagsgrüße, Nicole

  • Tafjora - einmal Frankreich und zurück 13. September 2015 at 6:37

    Wunderschön! Und Frederik ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher.
    Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir!
    Liebe Grüße
    Tanja

  • jahreszeitenbriefe 13. September 2015 at 9:06

    Die Farbensammler gehören zu den wichtigsten Mäusen, hm, Menschen, finde ich. Leider werden sie noch immer unterschätzt. Sonntags-Ei, Fehltag und Geheimecken unterschreibe ich sofort 😉 Lieben Gruß Ghislana

    • jahreszeitenbriefe 13. September 2015 at 9:07

      PS – Mispel (?) und Spinnennetz – heute meine Lieblingsfotos

  • DonnaG 13. September 2015 at 10:00

    Das ist eine wunderbare Perle heute. Man sollte es sofort wie Frederick machen.
    Liebe Grüße Donna G.

  • Varis 13. September 2015 at 10:56

    So wie Frederick geht es mir zu dieser Jahreszeit auch oft. Ich würde die Sonnenstrahlen und die Farben am liebsten für den Winter einfangen und festhalten.
    Und was den zusätzlichen Tag zwischen Samstag und Sonntag angeht bin ich absolut deiner Meinung. Zweit zusätzliche Tage wären auch nicht schlecht…

    LG, Varis

  • Birgitt 13. September 2015 at 13:10

    …ja das machen wir, liebe Andrea,
    Eindrücke, Gerüche und Farben für den Winter sammeln…deine Wochenperlen gehören auch dazu…schön,

    lieber Gruß Birgitt

  • Flottelotta Blau 13. September 2015 at 17:17

    Ich bin dafür…so ein zusätzlicher Tag zwischen Samstag und Sonntag wäre genial…ganz ehrlich…;-). LG Lotta.

  • verfuchstundzugenäht 13. September 2015 at 17:31

    Seerosen-Dahlie! Sooo fein!

  • mme ulma 14. September 2015 at 18:27

    mein sonntag hätte bei dir nur den buchstaben t, aber immerhin 🙂
    wunderschöne bilder!

  • mano 16. September 2015 at 11:17

    – seit ich im "ruhestand" bin, sind mir sonntage egal…
    – nur nie sonntags in den elm. da sind nämlich die ganzen braunschweiger!
    – ei muss sonntags sein. am liebsten in form von rührei mit schafskäse und kräutern.
    – sonntags ist bei mir "schachtelfertigmachtag" – ein ritual!
    – aber spaziergänge auch. aber nur in geheimecken!!
    – abends manchmal noch tatort. früher wars ein ritual, heute sind sie oft so brutalo.
    liebe grüße, mano