Allgemein Herbst Lecker Rezepte

Verbandnudelte Maroni

18. November 2013

Noch ist unser Berg an gesammelten Maroni nicht bezwungen. Doch heute werden wir sie ganz stilvoll mit Nudeln aus der näheren Verwandtschaft verbandeln. Mit Glück wanderten Kastanienbandnudeln in meinen Einkaufskorb (natürlich gelingt das Gericht auch mit normalen Nudeln).
Ja, getrocknete, geschälte Maroni wurden früher in vielen Orten im Süden in speziellen Kastanienmühlen zu Mehl verarbeitet. Heutzutage wird das Mehl geschätzt, weil es glutenfrei ist. (Wer es sucht, findet es in Reformhäusern, Bio-Läden und mittlerweile auch in gut sortierten Supermärkten.)

Zubereitung:

250 g Nudeln aus Kastanienmehl/Maronimehl (aber es gehen
auch ganz normale…)
1 Tl Olivenöl
1 Tl Curry
Etwas Chilipulver oder Pul Biber
200 ml Sahne
120 g gekochte Maroni
Salz,  (Zitronen-)pfeffer
3 El Pinienkerne
100 g Pilze
(z.B. Shiitake)
Basilikum
(wer mag, kann auch eine geröstete Zwiebel dem Pärchen zugesellen)
Wenn man frische Maroni verwendet, sollten diese vorgekocht werden. Maroni aus dem Glas oder aus der Packung sind meist schon vorgegart.
Nudeln im Salzwasser al dente kochen. Die Pilze putzen und
in Scheiben schneiden.
In eine Pfanne die Pinienkerne ohne Öl leicht bräunen und
aus der Pfanne nehmen.
Die Pilze in etwas Öl in der Pfanne anbraten.
Curry in der Sahne kurz aufkochen, die Maroni kurz mitgaren
und mit Salz und Pfeffer abwürzen. Die
Nudeln, Pinienkerne und die Pilze zur Soße hinzufügen, umrühren, erwärmen und mit Basilikum garniert servieren.

Lasst es Euch schmecken!
Was es sonst noch so Feines in der Küche zuzubereiten gibt, findet Ihr heute bei Katja (Glücksmomente).

 

  • DonnaG 18. November 2013 at 6:03

    Hmmm, das klingt lecker. Ich mag Maroni sehr gern, aber das Mehl hab ich noch nirgends gesehen.
    Einen schönen Start in die Woche wünscht
    Donna G.

  • DreiPunkteWerk 18. November 2013 at 7:51

    Das klingt sehr lecker! Nach dem Kastanienmehl werde ich mal suchen.
    Das Kilo gekaufte Kastanien hat es übrigens wieder nicht geschafft und wurde wieder direkt verzehrt… Ach, war das köstlich!
    LG,
    Kathrin

  • Claudia Holunder 18. November 2013 at 7:53

    Das klingt lecker.
    Ob es die Nudeln auch bei uns im Norden gibt?
    Hab ich noch nirgends gesehen.
    Werde meine Fühler mal ausstrecken!
    Dir eine schöne Woche!
    Claudiagruß

  • noz! 18. November 2013 at 8:39

    Das sieht sehr fein aus, aber ich fürchte, an Maroni bekomm ich hier keinen ran. Schon mehrmals probiert und nie hat´s geklappt.
    Trotzdem vielen Dank für´s Teilen – ich bin mir sicher, es wird Einige geben, denen es sehr schmecken wird.
    Liebe Grüße
    Katja

  • Dania 18. November 2013 at 12:42

    herrlich, herrlich, ganz nach meinem geschmack!
    lieben gruß
    dania

  • mickey 18. November 2013 at 17:53

    köstlich – auch auf die Gefahr hin dania zu wiederholen: ganz nach meinem Geschmack!
    lg mickey

  • Polyxena1981 18. November 2013 at 20:41

    Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, aber das klingt richtig lecker

    Liebste Grüße zu dir 🙂

  • Lebenslustiger.com 20. November 2013 at 9:37

    Klingt wunderbar – Maroni + Pilze passt sicher super zusammen. Ein Herbsgericht! Liebe Grüße, Anette

  • linchen 22. November 2013 at 18:05

    Und sooooo lecker wars!
    Danke Mama <3

  • The Boxing Duck 24. November 2013 at 13:07

    Wieder so ein leckeres Maronirezept. Wird auch gleich gemerkt. Blöde Frage: Wenn ich frische Maroni kaufe, muss ich dann vorm Kochen die Schale einschneiden? Ich kenne nämlich nur die Zubereitung von Maroni im Backofen zum Essen als heiße Kastanien und da muss man die flache Seite kreuzweise einschneiden. Kannst mir ja vielleicht eine E-Mail schicken? LG Rebekka

  • Stefanie 5. Dezember 2013 at 6:25

    oh klingt das gut! Ich schleiche z.Z. um die Maroni im Laden rum und überleg was ich daraus zubereiten könnte. Ich glaub, das Rezept probiere ich bald aus.
    Liebe Grüße Stefanie