Unter all den vielen Blumen, die uns der August beschert hat, habe ich mich am meisten über das streng geschützte Tausendgüldenkraut gefreut. Lange habe ich es nicht mehr gesehen und nun doch noch an einsamer Stelle unerwartet gefunden.
Im August sind wir quer durch die Schweiz von Bodensee zum Lago Maggiore gehüpft, in den Berge gekraxelt und haben uns für eine Woche im Berghaus eingeigelt. Sehr erholsam.
Tierreich war der August allemal. Beeindruckt hat mich vor allem die erste Kreuzotter, die mir begegnete. Seitdem ich im Juni das Hummelbuch gelesen hatte, sehe ich die netten Brummer nun mit ganz anderen Augen und treffe sie (scheinbar) viel öfter als vorher .
Ich glaube, in keinem anderen Monat habe ich mehr Sonnenuntergänge als im August fotografiert, bestaunt, erlebt, genossen…
Der August verabschiedet sich mit warmer Umarmung, der Herbst schleicht sich erst noch vorsichtig ums Haus, um nicht groß aufzufallen. Spätsommernochnichtfrühherbstlicher Septemberbeginn…
verlinkt bei Birgitts Monatscollagen
Ja, der August brachte dann doch Sommer, auch ich denke gerne zurück an Wärme und Fülle… Tausendgüldenkraut habe ich noch nie in freier Natur gesehen… Lieben Gruß Ghislana
…Tausendgüldenkraut…schon der Name so schön, liebe Andrea,
und anscheinend zarte kleine Blüten…ich kenne den Namen, habe es aber noch nicht bewusst gesehen…ich werde mal Ausschau halten…Sonnenuntergänge sind am Wasser und in den Bergen doch immer noch schöner, weil man einen weiten Blick hat…dein August scheint entspannt,
liebe Grüße
Birgitt
genau, der Herbst schleicht ums Haus…
das Hummelbuch klingt interessant, ich habe es mir gleich bestellt, ich mag Hummeln ganz gern. Aus meiner Kindheit kann ich mich an ein Bilderbuch erinnern, wo es um eine Hummel ging, das muss ich suchen, ich glaube, ich habe es aufgehoben.
lg
Hach, einfach nur hach …
Ein rundum schöner Post!
Liebe Grüße … Frauke
wunderbar geschrieben und bebildert! ja, so langsam schleicht sich hier in der region auch der herbst ein. könnte aber auch noch der sommer sein, der all die vielen pflanzen und bäume schon gelb und trocken werden lässt… man weiß es nicht so genau ;-)!
liebe grüße, mano