Fotofragezeichen am Sonntag Wochenrückblick

Die Fotofragezeichen am Sonntag {April –17. Runde}

27. April 2025

Spiegel der Zukunft sei das Vergangene?
Doch die Geschichte wirkt ins Gewebe der Zeit nimmer das nämliche Bild.

Heinrich Leuthold (1827-1879)

Nein, der Bodensee hat sich nicht wesentlich gefüllt. Dafür hat es wirklich nicht genug geregnet. Aber viel Grün konnte ich euch mitbringen.

Die Fotofragezeichen der Woche:

Frage 1: Welche App (oder Nachschlagewerk) benutzt du gerade am meisten?

Wenn ich draußen unterwegs bin, benutze ich gerade am meisten die Blumen App Flora incognita. Derzeit gibt es so viel zu entdecken, überall blüht es… Da ist es praktisch, gleich vor Ort nachzuschauen. Die ersten Maiglöckchen standen gerade Modell. Die hätte ich allerdings auch ohne App erkannt 😉

Frage 2: Was ist dein Lieblingsgemüse im April?

Naja, das war jetzt nicht schwer. Spargel ist natürlich gerade mein Lieblingsgemüse. Vor allem den grünen aus der Region hole ich wöchentlich aus dem Spargelhäuschen vor Ort.

Was gab es Schönes in dieser Woche?

Geschmunzelt
Als wir zu Ostern mit den Hunden im eher wenig frequentierten Wald unterwegs waren, trafen wir auf einen Mann, der wissen wollte, ob unsere Hunde auch Eier aufstöbern würden. Es war nämlich ein Vater, der gerade Ostereier für seine Kinder entlang dieses Waldweges versteckt hatte. Nein, das machen die Collies nicht, aber wir hielten sie sicherheitshalber an diesem Stück an der Leine. Nicht, dass sie doch noch auf den Geschmack kommen.

Gefreut
Dieses Jahr blüht es überall gefühlt besonders reichlich. Meine Lieblingsblume des Frühlings, der Bachnelkenwurz, feiert das an dieser Stelle aber geradezu.

Getrabt
und galoppiert ist das Tochterkind in seiner Osterreitwoche. Sie reitet erst seit einem Jahr, aber jetzt sitzt sie im Sattel, als wäre das schon immer so. (Davon habe ich als Kind selber immer geträumt. Klar, dass meine Töchter infolgedessen auch alle reiten lernten.)

Gestartet
ist die Blüte unserer Glyzinie. Jetzt sollte es bitte auch keinen Frost mehr geben!

Genäht
noch eine sommerliche Bubenhose aus leichterem Stoff und eine Bluse für die Schwester des Buben.

Geschickt
ein Paket mit all den im April genähten Sachen für den Buben und seine Schwester. Am Monatsende zeige ich euch die Sachen auf meiner Projektseite.

Geschrieben
eine Rezension über den Roman von Twan Eng Tan: “Das Haus der Türen” . Morgen könnt ihr sie lesen. Mir hat das Buch ungemein gefallen und ich hab auch noch eine Menge dabei gelernt.

Gelesen
Derzeit lese ich ein Hundeerziehungsbuch von Maren Grote: “Frust lass nach!: Impulskontrolle & Frustrationstoleranz. Selbstregulation bei Hunden erfolgreich aufbauen.” Da wartet dann eine Menge Arbeit auf uns, wie es ausschaut.
Am Wochenende werde ich das Sachbuch von Franz-Stefan Gady: “Die Rückkehr des Krieges: Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen” beenden können. Sehr informativ für jene, die nicht zur Realitätsverweigerung neigen. Natürlich ist Konfliktverhinderung die bessere Variante, aber Vorbereitung und Abschreckung gehören eigentlich dazu.

Was war nicht so gut?

Gekauft
Pixie braucht nicht mehr in der geliebten Box zu schlafen, sondern im Schlafzimmer auf einem neuen gemütlichen Kissen. Daran muss sie sich natürlich erst mal gewöhnen. Momentan schaut sie es sich noch nicht mal an. Dafür hat es einen ganz anderen Liebhaber gefunden…. Der hat aber eigentlich sein eigenes Schlummerkissen. Naja, vielleicht erweckt das Pixies Neid.

Getrocknet
Ich hatte ja gehofft, ein paar Tulpen vom Blumenfeld holen zu können. Dort war es aber knochentrocken. So sahen auch die verbliebenen Tulpen dementsprechend aus.

Geholt
den Rohrreinigungsdienst, wegen Abflussproblemen. Ärgerlich, aber nun funktioniert wenigstens alles wieder.

Die Fotofragezeichen der kommenden Woche:

Frage 1: “Alles neu macht der Mai” lautet das Volkslied. Was bringt der Mai ganz neu bei Dir?

Frage 2: Was möchtest Du demnächst ausprobieren / hast du diese Woche bereits ausprobiert?

So, nun seid Ihr an der Reihe!

Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Osterzeit! Nun bin ich gespannt, was Ihr mitgebracht habt an Bildern, Geschichten und Fotoantworten.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

5 Kommentare

  • Reply Gaby Kipper 27. April 2025 at 7:05

    Oh ja. neben frischen Kräutern steht Spargel ganz oben auf der Liste in der Frühlingsküche. Besonders der grüne Spargel wird hier viel und gern zu Auflauf oder Salat verarbeitet.
    Hab einen wunderbaren Sonntag, liebe Grüße
    Gaby

  • Reply mano 27. April 2025 at 8:18

    wir haben offensichtlich gerade die gleichen vorlieben! spargel muss man zu dieser zeit einfach auskosten, denn allzulange erfreut er uns im jahr nicht. wie gut, dass uns flora incognita hingegen das ganze jahr über begleiten kann.
    wie herrlich grün wald und wiesen bei euch geworden sind. man könnte denken, dass es viel geregnet hat… leider bei uns auch nur wenige schauer, der boden bleibt allzu trocken. das seefoto mit wolkenspiegelung ist trotz flachem ufer wunderschön.
    liebe sonntagsgrüße von mano

  • Reply Centi 27. April 2025 at 9:41

    Hihi, Hunde, die Ostereier aufstöbern, würden mir aber gefallen – vorausgesetzt, sie apportieren sie mir dann brav und fressen sie nicht etwa selber. 😀
    Dein erstes Bild ist wieder so was von schön (die Variante mit Hund aber auch)!
    LG
    Centi

  • Reply Burgi 27. April 2025 at 19:32

    Liebe Andrea,

    toll hast Du die Insel Reichenau mit und ohne Hund eingefangen. Der Wolkenhimmel schaut fantastisch aus. Spargel ist auch unser Lieblingsgemüse und ja, leider habe ich dieses Jahr auch keine Tulpen vom Feld geholt. Erst waren sie zu klein und dann vertrocknet.

    Liebe Grüße und einen schönen Start in den Mai wünscht Dir
    Burgi

  • Reply Astridka 27. April 2025 at 21:05

    Ein ganz wundervollesFoto, dieses vorletzte, mit der gespiegelten Reichenau und deinem schönen Hund!Bin ganz hin und weg!
    GLG
    Astrid

  • Hinterlasse einen Kommentar