Die Ereignisse von 1933 bis 1945
hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen.
Später war es zu spät.
Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf
Landesverrat genannt wird.
Man darf nicht warten, bis der Schneeball
eine Lawine geworden ist.
Man muss den rollenden Schneeball zertreten.
Die Lawine hält keiner mehr auf....
Erich Kästner, 1958 (1899-1974)
Mal wieder eine Woche, in der es bitter nötig war, schöne und positive Erlebnisse zu sammeln, um sie in die Waagschale zu werfen.
Scharfer Blick
Überall, wo ich hingehe, entdecke ich Hunde… Dieses Mal war ich beim Optiker meines Vertrauens. Zweiter Versuch, mir eine gute neue Lesebrille zu besorgen. Wenn man einen speziellen Augenfehler hat, dann ist doch der/die gute alte Optiker/in der beste Anlaufpunkt. Hier fühlte ich mich sehr kompetent untersucht und beraten. Ich freue mich schon richtig auf meine neue Brille. Es kann ja nur besser werden als bei ersten Versuch bei der Optik-Kette.
Umwege
Ein Besuch beim Hausarzt lädt zu schönen Umwegen ein. Dafür wird man vom Arzt dann auch zu Routineschleifen bei Fachärzten geschickt.
Himmlisch
So schöne Schäfchenwolken gab es diese Woche, auch gefederte Wolken, Nebensonnen, Gewitter und Wolken, die ganz überraschend die Schleusen öffneten.
Nattern
Eine Ringelnatter konnte ich ja schon vor kurzem zeigen, diese Woche schob sich eine schöne Blindschleiche über meinen Weg. Diese Wege, auf denen ich an jenem Tag unterwegs war, sind wenig begangen, was die Nattern wohl schätzen.
Kuschelzeit
Eigentlich wollte ich auf dieser schattigen Bank eine kurze Rast einlegen, aber Flint war nach Kuscheln zumute. Nun denn….
Erntezeit
Von schönen roten Äpfeln könnte ich gerade unzählige Fotos machen. Spannender zu beobachten, finde ich die Zibarten. Das ist eine sehr rare Wildpflaume, die sich nicht zum Verzehr eignet. Sie wird hier wohl zum Destillieren angebaut. Pixie kontrolliert inzwischen die Fläche (vergeblich) nach Häschen…
Abendstimmungen
Die kann man derzeit sehr genießen. Noch ist es ja meist trocken.
Herbstboten
Pixie hat den ersten Fliegenpilz entdeckt. Auch die Herbstzeitlosen findet sie interessant.
Sonstige Schätzchen der Woche
Gelesen:
Ich hatte Glück und konnte noch eine Ausgabe des aktuellen “Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute ,” von Ilko-Sascha Kowalczuk ergattern. Momentan ist bereits die dritte (oder schon vierte?) Auflage im Druck. Für mich ist dies ein sehr wichtiges und sehr gutes Buch für unsere Zeit. Wenn ich es fertig gelesen habe, werde ich eine kurze Rezension darüber verfassen.
Genutzt
Die Spätsommersonne, um meine Quilts zu waschen und rasch zu trocknen.
Nun seid Ihr an der Reihe
Wie war Eure Woche? Ich hoffe, Ihr konntet wieder viele Schätze sammeln!
Meine Sonntagsschätzchen kommen dieses Mal aus dem hohen Norden.
Deine wunderbaren Naturbilder sind wieder mal große klasse liebe Andrea.
Hach, solche Spazierwege möchte ich auch mal gehen, aber die Natter lassen wir dann gerne weg.
Hab einen schönen Sonntag, ich muss erstmal in der Welt wieder ankommen, eine Woche ohne Internet kann sehr entspannend sein.
Lieben Gruß
Nicole
Hallo,
meine Woche war geprägt durch die Arbeit. Das lag zum großen Teil daran, dass ich sie im Kopf mit nach Hause genommen habe. Damit meine ich, dass was mich gerade belastet und was ich ändern möchte. Ein Dienstgespräch hat für mich große Klarheit gebracht und dann ging es auch mit dem Abschalten wieder.
Das Bild vom Sonnenaufgang ist vom letzten Sonntag und ich fand es in der Natur noch atemberaubender.
Liebe Grüße
Britta
Der Kowalczuk ist wirklich interessant. Manchmal befürchte ich, es ist für vieles zu spät.- Die Zibarten find ich spannend.
Hab einen schönen Sonntag!
Astrid
Ja, ich glaube, aus Zibärtle macht man am besten Schnaps. Marmelade geht aber auch. Durchs Kochen zerfällt die Oxalsäure… aber man hat immer noch 50% festsitzende Kerne. 🙂
Die Blindschleiche hat ja einen Knick, die Arme!
LG
Centi
Wildobst bringt im Obstbrand mehr Aroma, so erklärte es mir eine Bekannte, die selbst brennt. Ich hätte in meinem Garten lieber mehr ursprüngliche Sorten, die sind alle weniger empfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten. Dagegen sprechen die Kleingartenstatuten.
Schöne Eindrücke, die du zeigst.
Viele Grüße,
Karin
Ja den Abendhimmel habe ich auch fotografiert sah einfach toll aus. Der Regen hat es nicht bis zu uns geschafft, aber nächste Woche wird hoffentlich wieder von oben gegossen und die Regenwasserbehälter gefüllt.
Zibaten kenne ich nur vom hören, selber habe ich noch nie welche gesehen oder gekostet.
L G Pia
Sehr interessant finde ich diese Wildpflaume, ich kannte sie nicht und musste sie gugeln. Den Namen “Spänling”, wie sie bei uns in Ö heißt, habe ich aber zumindest schon gehört. Immer wieder faszinierend, was es für alte Obstsorten gibt abseits des Supermarkt-Einerleis…
Wenn die Herbstzeitlosen blühen, ist der Sommer wirklich vorbei. Zum Glück, denn ich hoffe auf schöne Abkühlung und genügend Regen nach der argen Hitzewelle :-))
lg
sehr schöne Bilder hast du mitgebracht
hier hat es die letzten Tage auch viel Regen gebracht
ansonsten geht eigentlich eine Woche wie die andere vorbei
ohne herausragende Ereignisse
vielleicht auch gut so 😉
liebe Grüße
Rosi
Schöne Schätzchen hast Du gesammelt.
Herbstzeitlose… kann mich nicht erinnern die mal draussen gesehen zu haben..
Eine schöne Woche und liebe Grüße
illy