“Ich bin ein Diener des geheimen Feuers, Gebieter über die Flamme von Arnor.
Das dunkle Feuer wird dir nichts nützen, Flamme von Udûn.
Zurück zu den Schatten! Du kannst nicht vorbei. “
I am a servant of the Secret Fire, wielder of the flame of Anor.
You cannot pass. The dark fire will not avail you, flame of Udûn.
Go back to the Shadow! You cannot pass.
J.R.R. Tolkien (Gandalf, in Der Herr der Ringe – Die Gefährten)
Start in den Februar

Erfreuliches der Woche
Am letzten Wochenende haben wir die Tochterfamilie besucht. Das war wie immer so schön mit den kleinen Spätzchen.
Eine andere junge Mutter traf ich auf dem Parkplatz vor dem Biomarkt beim Ausparken. Durch Blicke und Gesten verständigten wir uns rasch. So dass sie, ihr kleines Kind, mein Auto und ich das rücksichtlose Manöver eines Ausparkenden unbeschadet überstanden haben. Wenn man gegenseitig aufeinander aufpasst, hebt das zusätzlich die Laune.
Am Wochenanfang habe ich zudem das neue Trainingsprogramm in der Fitness gewuppt und war endlich mal wieder in der Schweiz einkaufen. Die Pandemie hatte einfach sämtliche Routinen ausgehebelt.
Den Facharztbesuch habe ich auch abgehakt und gleich einen Termin für den nächsten Januar ausgemacht. Sonst vergesse ich das im Juni….
Ärgernisse der Woche
Kurierfahrer, die ein Paket auf der Straße nicht loswerden, eine andere Abstellmöglichkeit suchen und anstatt zu klingeln, wie verrückt gegen unsere Haustür wummern. Das war dann die Einbrecherübung für Flint. Man muss ja solche Momente spontan nutzen….

Politische Themen der Woche
Wer meint, der Ukrainekrieg würde ihn nicht betreffen und zu raschem Einlenken der Ukraine drängt, arrangiert sich anscheinend mit Russlands Angriff und dessen Kriegsverbrechen. Das heißt ein militärischer Angriff wird belohnt. Botschaft: Krieg lohnt sich. Andere waren da weitsichtiger. Im September 2018 schrieb Wolfgang Ischinger (bis 2022 Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz): “Die Ukraine wird zum Schauplatz für die Auseinandersetzung zwischen Russland und dem Westen darüber, auf welchen Ordnungsprinzipien die Welt des 21. Jahrhunderts beruhen soll.”
Zum Anclicken ein sehr gutes Interview mit Claudia Major (hier könnt Ihr mehr über diese Politikwissenschaftlerin erfahren). Sehr spannend finde ich die politischen Videos von Visual Politics (auf deutsch) z.B. dieses Video von Visual politics

Auf meinem Büchertisch
Meinen griechischen Februarkrimi von Petros Markaris “Nachtfalter” habe in bereits verschlungen. Nicht zum Verschlingen, sondern im wahrsten Wortsinne zum Eintauchen liegt nun bereit von Bill François: “Die Eloquenz der Sardine”. Mal sehen, was ich über das gesellschaftliche Leben der Meeresbewohner so lerne.
Der Autor lehrte auch an der hiesigen Uni. Aber nicht nur deshalb bin ich gespannt auf dieses Sachbuch von Karl Schlögel: “Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen” . Der Historiker und Osteuropakenner schrieb in diesem Buch bereits 2017, was für Europa auf dem Spiel steht.
Angelesene Hundebücher liegen hier überall herum, da muss ich auch noch ran.
Auf meinem Nähtisch
Am Wochenende werde ich mit dem Februar-Quiltblock für meinen Jahresquilt beginnen. Irgendwie sieht er fitzelig aus. Aber zunächst werde ich mal die Farben sortieren.

Auf vier Pfoten
Ich brauche dringend ein paar neue Tricks für das Clickern. Da schau ich nachher mal in die Bücher.
Man sagt, Flint wäre jetzt im “Lederjackenalter” der jungen Rüden. Aha. (Die trägt man heute doch in jedem Alter, hm….)
Jedenfalls zeigte er sich diese Woche von seiner braven Seite.
Fundstücke der Woche
Ein Buch über Island von 1893 fand sich in unserem Bücherregal. So toll, was am in Laufe der Jahre so in Antiquariaten entdeckt hatte.

Mein Wochenende
Nach dem trockenen Februarbeginn hoffe ich auf ein paar Regentropfen. Ich brauche Gießwasser für die Zimmerpflanzen, die kein hartes Wasser mögen. Ob es am Wochenende klappt? Wir werden wohl mit den Amerikanern skypen, falls sie dort nicht wegen Sturm und Kälte keinen Strom haben sollten. -34 Grad soll es nachts sein. Mal schauen, wie es die Hühner schaffen. Die Kids werden es mir erzählen.
Mit bunten Stoffen werde ich am Quiltblock nähen, um dem ständigen Grau etwas entgegen zu setzen. Der Block ist wieder Teil meines Jahresprojektes. Hast du dir auch ein Jahresprojekt vorgenommen? Dann kannst du es ja in meiner Linkparty einstellen, falls du es nicht eh schon getan hast. So spannende vielfältige Projekte sind heuer wieder zusammengekommen.
Dieses Wochenende machen wir es uns daheim gemütlich. Und Ihr?
Wir sehen uns beim Samstagsplausch in Berlin im karminroten Blog
Ein Jahresprojekt kriege ich nicht zustande. Dafür gibt es die Linkparty zu den Bäumen bei mir. Da könntest du dein Foto einstellen, sehr schön!
Der Schlögel ist wirklich ein besonderer Historiker, ich lese ihn gerne. Wenn man sich in die Lage der Menschen versetzt in der Ukraine, blutet einem fast das Herz. Hierzulande gibt es zu viele mit ner Hornhaut auf demselbigen. Aber die sind auch sonst im Zwischenmenschlichen Giftspritzen, grade wieder erlebt. Nähen ist dann mal wieder Therapie! Bei dir wohl auch gegen den Winterblues. Minus 38 Grad ist aber ganz schön heftig. Zehn Grad mehr fand ich dann aber schon ganz angenehm 😂
Ein angenehmes, entspanntes Wochenende!
Astrid
M8nus 34 Grad ist ja schon heftig. Ich denk unbekannterweise doch oft an deine Familie in Übersee. Spannend, wie bloggen verbindet, irgendwie.
Gandalf ist beeindruckend. Ich liebe Herr der Ringe (also nur die Bücher. Die Filme vermasseln die Botschaft)
Herzlichst
yase
Hier hat es sehr viel geregnet und die Mainauen sind überflutet. Ist schön für die Natur, aber ich war sehr froh über ein paar Stunden Sonne heute.
Ich finde es auch krass, was für Meinungen über den Ukrainekrieg geäußert werden. Allerdings blocke ich auch viele Nachrichten ab, weil ich sonst die Krise kriege, wenn ich meine ukrainischen Schüler unterrichte.
Dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Nanni
Bei uns wird gerade auch viel Holz geschlagen, vor allem Tannen und ich verstehe überhaupt nicht, dass wenn es schon sein muss, nicht im Advent geschehen ist. Da hätten sich viele gerne etwas Reisig mitgenommen. Jetzt liegt einfach alles am Wegrand. Wir hüten auch ein paar Tage unser Schätzchen und freuen uns mit ihr den Tag zu verbringen. Giesswasser sollte es auch gegeben haben bei euch.
L G Pia
gerade gestern habe ich auch ein solches foto eines abgeholzten baumes gemacht. in dem waldstück, wo wir spazierengingen, sah es auch ziemlich leer aus. dabei schien es mir noch zum naturschutzgebiet zu gehören…
minus 38 grad kann ich mir gar nicht vorstellen. die niedrigste temperatur an die ich mich erinnere, waren mal -18 grad, da mochte man keinen fuß vor die tür setzen. ich hoffe, menschen und hühnchen überstehen alles ohne blessuren!
liebe sonntagsgrüße
mano
Puh… ich könnte Regen abgeben… Hier hat sichs heute auch wieder eingeregnet…
Bisher mache ich mir auch einen sehr ruhigen Sonntag… Ich glaube, Frau Luna schläft auch irgendwo …
Minus 34 Grad … *brr*… da schick ich ein paar gedrückte Daumen dass es nicht arg wird und der Strom stabil bleibt..
Liebe Grüße da lass
illy
-34 Grad, ach nö, das brauche ich nicht liebe Andrea, die armen Hühner.
Ich habe heute morgen auf dem Weg zur VHS schon gebibbert, aber war es gerade mal 0 Grad.
Mein Jahresprojekt kommt morgen, ich freue mich, dass Du auch dieses Jahr wieder sammelst.
Und nun viel Spaß beim Hundebuch-lesen, ganz lieben Gruß
Nicole