Wochenrückblick

Furchtlos

17. Dezember 2022

“The only thing we have to fear is fear itself.”
(Das Einzige was wir fürchten müssen, ist die Furcht selber.)

Franklin D. Roosevelt (1882-1945)

Meine dritte Adventswoche

GESCHNEIT

geschmolzen, gefroren, geschneit…. wettermäßig war die Woche recht winterlich. Derzeit haben wir wieder Schnee.

GERUTSCHT

selbst auf Waldwegen am Mittwoch

GEKNIRSCHT

hat hingegen der Schnee so schön am 3. Adventswochenende und am Freitag unter den Schuhen

GEMOCHT

hat der kleine Collie das Schneewetter sehr. Er ähnelt dann den Kindern, die ganz schneewild werden

GETRAGEN

hat er bislang den geerbten Hundemantel noch nicht. So kalt war es noch nicht. Außerdem ist Flint noch jung und unempfindlich. Aber den Trocken- und Aufwärmemantel lässt er sich im Auto oder daheim gerne überstreifen. Da spart man sich das Frottieren des nassen Hundes.

GESTAUNT

über die tollen Lichtstimmungen sowohl am Morgen als auch am Nachmittag.

GEFREUT

über die wunderschöne Weihnachtskarten von Euch. Danke Karin, Astrid, Pia und Mano!

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen, Buch- und Musiktiteln

GELESEN

Das neu erschienen Buch des ukrainischen Schriftstellers Andrej Kurkow: “Tagebuch einer Invasion: Aufzeichnungen aus der Ukraine” ist sehr berührend. Intensiv, persönlich, bewegend, informativ. Seine Tagebuchnotizen beginnen kurz vor Ausbruch des Krieges und sind sehr lesenswert.

Ja, ich lege Euch immer wieder “Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin” von Timothy Snyder ans Herz. Erst vor kurzem erkannten der Bundestag, Parlamente anderer europäischer Länder und das EU-Parlament den Holodomor (das Töten durch Hunger in den 1930iger Jahren) als Genozid am ukrainischen Volk an. Vergessen schien, was Jahrzehnte hinter dem eisernen Vorhang geschoben wurde und mit verlogenen Narrativen übertüncht wurde (und es war so einiges. was durch Narrative vernebelt wurde und wird). Wer dieses Buch liest, erkennt, wie sich gerade Geschichte zu wiederholen droht (zum zweiten, dritten, vierten Mal!) Es wird Zeit, diesen Zyklus ein für alle Mal zu durchbrechen.
Für Geschichtslehrer*innen ist das sowieso Pflichtlektüre.

GEBLÄTTERT

in einem meiner Lieblingskinderbücher für Weihnachten: Jean Richardson, Alice Englander: “König Wenzel und sein Page” (leider vergriffen). Dazu das passende englische Weihnachtslied vom guten König Wenzelslaus. (Passt übrigens ebenfalls zum Thema “GENERVT”, deshalb mit Lyrics)

GEHÖRT

“Walking in the air” in der Version von Birdy. Traumhaft schön

GEMESSEN

Knochendichte beim Orthopäden. Ich muss ein wenig aufmerksamer auf Vitamin D und Calcium achten, schon allein wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc.

GENÄHT

ein Kindershirt, ein passendes Jäckchen, ein Hepburn-Shirt aus einem Wolle-Baumwollstrick für mich und mein Dezemberprojekt

GEPLANT

ein Jahresprojekt für 2023. Ja, es geht weiter….

GEKAUFT

Geschenke für die Kleinen und eine CD von der Komponistin Marina Baranova für mich

GENERVT

über Leute, die Gefallen an einer Ablenkungstaktik aus dem Kalten Krieg finden: “Whatsaboutism”. Sie weichen Argumenten oder Aussagen aus, indem sie das Gespräch/ ihren Beitrag einfach auf einen anderen Missstand richten. Zum Beispiel bei HIlfsaufrufen für die Ukraine oder Flüchtlingen von dort. Sofort kommt „Aber was ist mit…? “ So muss man dem Gegenüber nicht zustimmen oder eigenes Unwissen eingestehen. Aber dann denjenigen zu helfen, die sie als viel HIlfsbedürftigere hinstellen? Das tun sie dann nicht.
Das machen dann eher diejenigen, die sich für “Whatsaboutism” einfach zu schade sind.

GELACHT

Über den Kanzler, der Frau L. als “ausgezeichnete Verteidigungsministerin” bezeichnet hat. – Ach, das meinte er ernst? Das war kein Witz? Oh…. – was sagt dann diese Aussage über ihn selber?
Gott, lass Hirn (und Herz) vom Himmel schneien…

Mein viertes Adventswochenende

Ich muss dringend noch planen, was es zu Weihnachten zu essen geben soll. Bestimmt sind auch noch ein paar Geschenkchen zu nähen. Langweilig wird es jedenfalls nicht werden.

Euch allen ein friedliches viertes Adventswochenende. Vielleicht rühre ich mir gleich eine heiße Schoki bevor ich beim Samstagsplausch mitlese.


  • nina wippsteerts 17. Dezember 2022 at 7:53

    Nein, langweilig wird es nicht
    Wunderschöne Winterfotos (mit und ohne Hund)
    Ich bin gespannt auf da2s neue Jahresprojekt!
    Danke schon mal für Deine Arbeit
    Hab ein schönes Wochenende und 4. Advent, viel Spass beim Kreativen!
    Liebe Grüße
    nina

  • Astridka 17. Dezember 2022 at 10:49

    Geschneit hat es bei euch, aber holla! ( Wir haben gestern nur Raureif abbekommen. ) Da macht es mehr Spaß, draußen zu sein und vor allem zu fotografieren!
    Vor hast du ja noch allerhand, aber wir haben ja noch eine Woche Zeit. Ich wünsche dir also ein frohes Schaffen und
    ein schönes viertes Adventswochenende!
    ❤️lich
    Astrid

  • Centi 17. Dezember 2022 at 11:26

    Furchtlos und treu: Wie der VfB Stuttgart! (unter anderem).
    Ach ja, so wunderbar winterlich sieht es bei uns jetzt auch endlich aus. Auch wenn der eine oder andere Gehweg eine Schlitterbahn ist: Ich finds trotzdem großartig! 😀
    Oh, noch ein Jahresprojekt… da muss ich mir ja überlegen, ob ich wieder mitmache.
    LG
    Centi

  • Karin Be 17. Dezember 2022 at 12:55

    Gestern im Garten gemessen – 7cm Schnee hat es hier gegeben. Mir reicht das, vor allem, wenn es nächste Woche schon wieder tauen soll.
    Herrlich, der schneewilde Flint!
    Bloodlands gibt es für den an Geschichte interessierten Vater. Damit ist er eine Weile beschäftigt.
    Mein (Mehr-)Jahresprojekt schüttelte ich die Tage wieder aus und hoffe bald wieder daran arbeiten zu können. Es gibt jedoch genügend kleinere, über die ich einfach noch nicht gebloggt habe.
    Liebe Grüße, schönes Wochenende und geruhsamen 4. Advent,
    Karin

  • illy 17. Dezember 2022 at 13:41

    oh. sooo schöne Winterbilder und mit Sonnenschein sind sie doppelt so schön…
    Hier sind -15 grad (also heute morgen… aktuell ist 1 Grad) und mir zieht die Kälte gleich durch und ich brauch ewig zum auftauen.. Dabei dachte ich, Speck isoliert.. ? Nun ja..
    Bin schon gespannt, was es nächstes Jahr als Jahresprojekt gibt und was ich nächstes Jahr überhaupt umsetzen kann .
    Jedenfalls war das diesjährige Projekt schon super und vielen Dank fürs sammeln der tollen Beiträge.
    Liebe Grüße von hier
    illy

  • Pia 17. Dezember 2022 at 14:41

    So schön winterlich ist es auch bei uns, das muss man für einen Spaziergang nutzen solange der Schnee noch hält. Du warst und bist ja richtig fleissig in deinem Nähzimmer, ich komme im Moment überhaupt nicht zum nähen. Dafür hatte ich gerade jetzt zu einem Kaffee Zeit deine schönen Link zur Musik zu hören, schön.
    Einen schönen 4. Advent und ruhige Festtage wünscht dir, Pia

  • C Stern 18. Dezember 2022 at 10:37

    Zur Rubrik “Genervt” mein Nicken und auch der Hinweis, dass die, die öffentlichkeitswirksam zu Hilfe und Opferbereitschaft auffordern, selbst oft in den größten Häusern residieren, ohne praktischen Wohnraum anzubieten. Mir fallen dazu auch “Spitzenfunktionäre” diverser kirchlicher Institutionen ein: “Macht hoch die Tür, das Tor macht weit …”
    Der Song von Birdy hat mich gerade sehr erfreut. Ich schätze sie seit längerem, sie hat eine sehr eingängige Stimme und ist von einer Natürlichkeit, die in der Branche selten zu finden ist. Danke, ein sehr emotionalisierendes, wunderschönes Musik- und Stimmwerk!
    Ich bin heute auch der prachtvollen Stimmung vor meinem Fenster auf der Spur.
    Liebe Grüße, C Stern

  • mano 21. Dezember 2022 at 5:44

    herrliche winterbilder! schnee gab es hier nur zum gleich wieder wegtauen – langweilig! und weihnachten werden wir hier zumindest wohl frühlingsgefühle entwickeln.
    prima, dass flint den schnee so mag. der tochterhund ist da eher sehr zurückhaltend.
    liebe grüße
    mano