GENOSSEN: Warme, trockene Abendrunden mit dem Hund. Bei dem derzeitigen Regen mag auch der Lockenhund abends nicht mehr raus…
GEFUNDEN: schon so manche deutliche Herbstboten. Nunja, wir haben ja jetzt schließlich September…
GENÄHT: Kuschelige Jacken, Pullover und Schlafanzüge für die Lockenmädchen
GEKAUFT: eine Thermojeans für mich. Es war die letzte in meiner Größe, offensichtlich bin ich nicht die einzige, die sich schon vor der Winterkälte wappnen will.
GESPROCHEN: mit einem weiteren Facharzt und ihm ein bisschen Blut zum Rätseln dagelassen. Mal schauen, ob sich sein Fragezeichen im Gesicht zu einem Ausrufezeichen wandelt.
GETRAGEN: angesichts von Riesenpfützen zum ersten Mal seit Monaten mal wieder Gummistiefeletten (für die Stiefel ist es mir einfach noch zu warm).
GEFRAGT: ob ich angesichts dieses Schildes lachen oder weinen soll. Frei zugängliche Stellen zum See sind selten (notfalls kann hier darüber fast ein Krieg ausbrechen…) . Wer im See schwimmen will, muss sie kennen oder das Strandbad besuchen. Ein Traum: rund um den See ein Streifen von fünf bis zehn Metern, der für alle Menschen zugänglich ist (Ob ich gewählt würde, wenn ich das auf mein Wahlplakat schreiben würde?)
GELESEN: Ken Follet: ‘Die Kinder von Eden’. Jetzt bin ich auf den ersten Seiten von Sophie Divry: ‘Als der Teufel aus dem Badezimmer kam’
GETESTET: Wahlomat und Wahlnavi. Fand ich witzig, die beiden waren sich nicht einig…. Lasst Ihr Euch von solchen Dingen beeinflussen?
GEKOCHT: Kürbissuppe (kein Entrinnen, die Kürbiszeit in meiner Küche ist eingeläutet) und Gebackene Sußkartoffeln,Kartoffeln und Kürbis mit Feigen und Ziegenfrischkäse. Herbstküche ist toll.
GEHÖRT: Wer viel putzt lebt gefährlich! (Gut, dass ich mich da immer an eines meiner Lieblingszitate gehalten haben: “A clean house is a wasted life”).
GESAMMELT: Himmelsblicke. Der Augusthimmel ist hier am See einfach fantastisch. Ob der September mithalten kann? Das Foto unten ist nicht gephotoshopt.
Ich hätte mal wieder Lust an diesem Wochenende Brot oder Brötchen zu backen. Irgendwie fehlte mir in den letzten Wochen der Antrieb dazu. Klar, wer macht mit Freude den Backofen an, wenn es draußen über 30 Grad ist. Ich jedenfalls nicht.
Mal schauen, was bei Andreas Samstagsplausch so los ist. Sie hat übrigens auch ein ganz feines Lesezimmer mit interessanten Buchrezensionen.
Holt Ihr Euch auch manchmal Büchertipps auf Blogs?
Ach, was ist das heute wieder schön bei dir, Andrea. Da verweile ich gerne und schmunzle über dsa Wahlmänner-Zitat und schätze vor allem das Haushaltszitat. Ich denke mal, das könnte ich mir einrahmen lassen (lach). Nicht nur die Untergänge sind derzeit ein Traum, auch die Sonnenaufgänge. Einfach wunderschön. Diese Woche ist auch bereits ein Kürbis in den Einkaufskorb gehüpft, aber noch liegt er unzerteilt hier. Mal schauen, was er werden mag.
Schönes Wochenende und LG. Susanne
Oh, ein später Löwenzahn.
Mit dem Wahlomaten hab ich auch schon gespielt. Der macht mir immer Spaß, verkündet mir allerdings nicht viel Neues… die höchste Übereinstimmung hab ich dieses Mal mit einer obskuren Winzigpartei, aber da ich mangels Erfolgschance solche sowieso nicht wähle, kriegen die mein Kreuz, die es immer kriegen.
Das 1. Foto ist besonders schön !
Ich habe mitgelesen, mit genickt und mitgeschmunzelt.
Ein schöner, informativer Sonntagsplausch.
Gefällt mir, wie du dies Projekt immer gestaltest.
Ja, die kommende Herbstzeit liegt in der Luft, Hokaidos sind bei mir auch schon in der Küche präsent 😉
♥liche Grüße
Das Zitat ist herrlich! Und Wahlomat habe ich auch schon " gespielt"…so richtig herbstlich kommt es mir auf meinen Spaziergängen aber noch nicht vor. Und die Regengüsse passieren meist abends oder nachts.
Bon week-end!
Astrid
Eigentlich besteht ein Gesetz, dass das Ufer frei zugänglich sein muss!!!
Das letzte Foto ist der Hammer, war das am Mittwoch morgen?
L G Pia
Hallo Pia, wo besteht dieses Gesetz? In der Schweiz? Das letzte Foto zeigt einen Sonnenuntergang am 29.8.
Liebe Grüße
Andrea
See- und Flussufer gehören grundsätzlich der Öffentlichkeit und gemäss ZGB dürfe dort kein Privateigentum entstehen. http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Frei-zugaengliche-Seeufer-fuer-alle-30830720
Das sind wieder sehr schöne Fotos und ich liebe Sonnenuntergänge.
Ja das nicht betreten der Uferwege/Strand kennne ich auch. Manchmal herrschte dann tatsächlich Krieg und dann würden die Bäume beschädigt damit man das Grundstück besser als Wassergrundstück anbieten kann. Welch ein Wahnsinn
Dir ein schönes Wochenende und herzlichen Gruß Sylvia
Ich lese sehr gerne Buchrezensionen auf anderen Blogs und habe dabei schon einige gute Bücher entdeckt.
Den Wahlomat werde ich auch mal testen und bin ja gespannt, was für ein Ergebnis rauskommt.
Ja, der Herbst liegt auch bei uns in der Luft und ich freue mich so, dass die heißen Tage vorüber sind. 😉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Anette
Das erste Foto lässt eminen Mund ganz weit aufklappen.
Hoffentlich klappt bei deinem Arzt nix.
Und die 5 Meter rund um den See wären eucht mal was für Wahlplakate.
Hallo liebe Andrea,
ich wohne ja in Litzelstetten fast direkt am See neben dem Strandbad (Eintritt kostenlos) und zu unserem Haus gehört auch ein "privates Seegrundstück", welches schon seit über 50 Jahren in Privatbesitz meiner Vermieter ist. Wir haben nichts dagegen und auch kein Schild ("Privat") dort stehen und es ist auch ganz o.K. wenn gerade Leute mit Hund dort mal ins Wasser gehen weil es im Strandbad verboten ist. Aber nervig ist es schon, wenn dort Parties veranstaltet werden, überall Glasscherben und Müll rumliegt, den keiner wegräumt und wir dann erstmal sehen müssen, alles zu entsorgen.
Liebe Grüße Burgi
Hallo Burgi,
solche lärmigen, müllreichen Gelage am Seeufer finde ich auch total daneben. Da kann ich dir auch nur Recht geben. Mit mehr Rücksicht und Verständnis für die Belange anderer ginge so vieles einfacher.
Liebe Grüße
Andrea
…den Wahlomat habe ich geplant, liebe Andrea,
bisher kam immer das erwartet raus ;-)…ein bisschen mehr gehört zur Entscheidung wohl doch dazu…Wahlnvavi kenne ich gar nicht, muß ich mal schauen…ich finde das so schade, dass an manchem See kaum ein Zugang zu finden ist, weil alles bis zum Ufer bebaut ist…
ich habe schon einige Bücher aufgrund von Rezensionen gekauft, bei dem großen Angebot finde ich das sehr hilfreich,
liebe Grüße Birgitt
Ich lass mich nicht beeinflussen! Behaupte ich wenigstens.
Das die Ärzte immer noch staunen, wenn sie deine Blutwerte sehen. Das muss doch mal Ausrufezeichen geben.
Liebe Grüße
Andrea
Wie schade, dass der Weg zum See so oft verboten ist, Andrea. Und 30 Grad ist es bei Euch warm? Hier sind momentan angenehme 20 Grad mit einem strahlend blauen Himmel, allerdings gab es in höheren Lagen letzte Nacht auch schon Bodenfrost.. hmm! Bei uns scheint der Herbst eher zu kommen ;)) Auf die ersten Kürbisgerichte freue ich mich auch schon. Die Jungs lieben Kürbissuppe mit Cocosmilch. Hab' einen zauberhaften Sonntag, Nicole
"Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
Sie sind tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen."
Doch Politiker nach der Wahl liebe ich nicht.
Sie sind untragbar, sehr geräuschvoll und schwer zu entfernen,
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ach du meine Güte, da hat aber jemand Angst. Der Wahlomat ist eher ein nettes Spielzeug. Auf Kürbissuppe freue ich mich schon.
LG
Magdalena
Oh ja, Kürbiszeit! Darauf freue ich mich immer den ganzen Sommer lang. 😀
Den Wahlotmat (und ähnliche Tools) nutze ich ganz gerne, um meine bestehende Wahlentscheidung nochmal abzusichern oder wenn ich zwischen zwei Parteien schwanke, um mir den finalen Schubs zu geben.
Buchtipps habe ich schon einige Male von Blogs angenommen – man hat ja nicht alles auf dem Schirm und wenn da jemand ist, dessen Geschmack ich vertraue, find ich das gut.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Andrea,
danke für die guten Wünsche.
Noch bin ich nicht im Bloggermodus, lebe viel zu intensiv, um vor dem Rechner zu sitzen.
Wahlomat habe ich mir auch vorgenommen, dieses Mal bin ich sehr unsicher was ich denn wählen soll.
Kann ich gut verstehen, dass es Dich nervt, dass der See nicht frei zu gänglich ist.
Herbstküche ist wirklich toll,
herzlich Margot
hm, eigentlich war ich schon hier… Manchmal klappt das Kommentieren vom Handy aus wohl nicht.
Wahlomat habe ich auch schon probiert. Heute lagen dann die Briefwahlunterlagen vor mir, und ich wusste sofort, wen ich wähle. Da bin ich nicht so experementierfreudig wie auf meinem Werktisch. Alles Liebe dir Ghislana