Zunächst ist im Oktober erst einmal Farbe in die Landschaft gegossen worden. Bei Sonnenschein leuchtete es golden, aber wir hatten auch viele verregnete und nebelige Tage. Bei meinem ersten Standort hatte ich bei ein paar Morgenrunden fröhliche Begleitung von unserem Familienbesuch.

No. 1
Stalläcker
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 9.19 Uhr
6 Grad, leicht bewölkt
Der Mais auf dem rechten Feld ist längst geerntet. Auf dem linken Feld leuchtet der gelbe Senf als Gründüngung. Ich war am Vortag schon hier bei klarem blauen Himmel, aber da war meine junge Begleitung nicht zufrieden mit dem Foto-Ergebnis (im Gegensatz zu mir…) Also aufs Neue. Dieses Mal mit ein paar Wolken, aber trotzdem leuchtenden Laub.

So knallblau war der Himmel am Tag zuvor. Leider nahm der Besuch beim Abschied die Sonne mit (wie der Augustbesuch zuvor auch) und wir hatten mit dem Regen das Nachsehen…
Nach drei Monaten relativer Stagnation hat sich im Oktober echt was getan:

Schauen wir mal in die Stadt auf den Münsterplatz:

No. 2
Münsterplatz
Dienstag, 7. Oktober 2025, 10.26 Uhr
12 Grad, sonnig
Nee, gemütlich ist anders, links ein Megagerüst, rechts ein abenteuerliches Gerüst… Mein Blick wanderte lieber zum Dalmatiner, der gerade auf Gassirunde war. Entdeckt ihr ihn?
Aber wenigstens mal wieder herrlich blauer Himmel und schöne Schattenwürfe vom Münster her.

Mit Morgensonne für das Cafe ist hier um diese Uhrzeit im Schatten des Münsters nix. Dafür kann man herrlich in den Auslagen der Buchhandlung stöbern…
Unten nochmal mit Blick auf die Baustelle gegenüber des Münsters und den Brunnen.

Allmählich mache ich mir Gedanken um einen Standort für das nächste Jahr. Vielleicht habe ich da mehr Glück …

Die Blicke aller Teilnehmerinnen könnt Ihr wie immer am 30. des Monats auf Evas Blog anschauen.
Danke, liebe Eva für die liebevolle Betreuung des Projektes!



Keine Kommentare