Fotofragezeichen am Sonntag Wochenrückblick

Die Fotofragezeichen am Sonntag {August –35. Runde}

31. August 2025

Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Meinungen und die Urteile über die Dinge.

Epiktet (50-138 n.Chr.)

Geht es euch auch so? Ich freue mich schon auf den Herbst. Herbst und Frühling sind meine Lieblingsjahreszeiten. Da passiert was in der Natur, Licht und Farben sind so spannend. Die letzte Woche hat ja schon in die kühlere Jahreszeit hinübergeleitet.

Die Fotofragezeichen der Woche:

Frage 1: Was ist Eure schönste Erinnerung, die ihr aus dem August mitnehmt?

Meine schönste Erinnerung an diesen August wird natürlich der Besuch unseres amerikanischen Familienzweiges sein. Wir hatten soviel Spaß und eine herrliche Zeit miteinander.

Frage 2: Euer Sommerabschluss in dieser Woche?

Zum Sommerabschluss haben wir nochmal Sonnenblumen vom Blumenfeld geholt. So stand die Sonne auf dem Tisch, auch wenn es draußen geregnet hat.

Was gab es Schönes in dieser Woche?

Gelesen
Das war eine kleine Europareise. Mit Katja Kettu: “Forschungen einer Katze” ging es nach Finnland. Ungarn war das Ziel von Nelio Biedermann: “Lázár”. Ein faszinierendes Buch, über das ich nächste Woche noch berichten werde.

Gekauft
neue Wanderschuhe für die herbstlichen Hunderunden. Die muss ich jetzt mal vorsichtig einlaufen.

Gefunden
haben Flint und ich wieder ganz viele Herbstzeitlose. Hier gibt es ganze Wiesen, die davon dominiert werden.

Geschätzt
habe ich die klaren Worte des französischen Präsidenten Macron, der vom russländischen Machthaber als einem „ Raubtier, ein Oger vor unserer Haustür“ sprach, der „weiter essen muss“, um „sein eigenes Überleben“ zu sichern. In der Ukraine benutzt man das tolkien’sche Bild der “Orks”.

Getragen
Regenklamotten, was bei den noch spätsommerlichen Temperaturen keine Freude ist. Der heftige Regen ließ leider nichts anders zu. Nun denn… Ansonsten waren die gemäßigten spätsommerlichen Temperaturen sehr fein.

Gehüpft
sind mir zweimal Frösche vor die Füße. Einer ließ sich freundlicherweise fotografieren.

Was war nicht so gut?

Geschüttelt
den Kopf über den traurigen Konstanzbesuch über den ein blinder Journalist in der Zeitung berichtete. Anders als an anderen Orten am deutschen Bodenseeufer erlebte er in Konstanz sehr viele Rücksichtlosigkeiten vor allem unter Schweizer Einkaufstouristen. So ideal ist Konstanz für behinderte oder eingeschränkte Menschen eh nicht. Die Stadt leistet sich einen hauptamtlichen Fahrradbeauftragten. Der Behindertenbeauftragte muss ehrenamtlich arbeiten. Na, das nenne ich mal ein Prioritätensetzung. Und das angesichts der oftmaligen Rücksichtslosigkeiten der Konstanzer Radfahrer. Wäre doch mal ein Einsatzgebiet für den Rad-Beauftragen. Und der Job des/der Behindertenbeauftragten gehört unbedingt aufgewertet.

Gesprungen
Auf vielen abschüssigen Wegen öffnen sich gerade canyonartige Rillen und Spalten durch die heftigen Regenfälle der letzten Woche. Da muss man ab und zu schon große Schritte oder Sprünge tun….

Geschaut
mit traurigem Blick auf unsere mickrig gebliebenen Tomatenpflanzen. Im Gegensatz zu den Trauben fiel die Ernte sehr dürftig aus.

Gesorgt
Die umstrittene US-Überwachungssoftware einzuführen, halte auch ich für einen sehr großen Fehler. Erinnert ihr Euch? “Palantir” hießen die sehenden Steine im “Herrn der Ringe”. Falls jemand wissen möchte, was die in den falschen Händen bewirken, kann gern noch mal nachlesen.

Die Fotofragezeichen der kommenden Woche:

Frage 1: Was isst du, wenn du frustriert bist ?

Frage 2: Erste Septemberwoche: Für Dich Spätsommer oder Frühherbst?

So, nun seid Ihr dran

Na, seid Ihr mittlerweile aus dem Urlaub heimgekehrt? Hier in BaWü sind noch bis Mitte September Ferien.
Vielleicht habt Ihr die Antworten auf die Fotofragezeichen mitgebracht. Das ist fein!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


5 Kommentare

  • Reply Anita 31. August 2025 at 7:19

    Wir haben dieses Jahr Berge an Tomaten und auch unser Weinstock trägt dieses Jahr zum ersten Mal richtig viele Trauben. Damit sie nicht von den Vögeln oder Wespen gefressen werden, haben wir sie in kleine Netzsäckchen gepackt, sodass sie nun noch ein paar Tage ausreifen können. Palantir halte ich auch für einen großen Fehler, aber es ist wie bei Nordstream – die Warnungen werden verbal weggewischt und am Ende will es wieder niemand gewesen sein. Ich komme aus dem Kopfschütteln wieder einmal nicht heraus.
    Radfahrer und Rücksichtslosigkeit in KN habe ich letztes Wochenende auch erlebt. Wenn man nicht schnell genug zur Seite springt… Halleluja. Wie schade, dass die Menschen mehr denn je immer nur auf ihr eigenes “Recht” pochen. Auch das eine Entwicklung, die kritisch zu betrachten ist…
    Doch davon lassen wir uns bitteschön heute den schönen Sonntag – hier scheint gerade prächtig die Sonne ins Zimmer – nicht vermiesen.
    Liebe Grüße
    Anita
    Anita

  • Reply Britta 31. August 2025 at 8:30

    Meine Tomatenpflanzen sind in diesem Jahr ohne Tomaten. Und auch kaum gewachsen. Schade. Auch die Paprika hat es nicht geschafft.
    Ich habe in den letzten Tage keine Nachrichten geschaut oder gelesen, so dass ich die Worte von Macron leider erst bei dir lese und applaudiere. Die Frauenzeitschrift habe ich tatsächlich nicht mehr abonniert. Das liegt einzig und allein an Frau Schwarzer und ihrem Engagement seit einigen Jahren.
    Ich wünsche dir eine schöne Woche.
    Liebe Grüße
    Britta

  • Reply mano 31. August 2025 at 8:44

    deine schönen fotos sehen wirklich schon nach herbst aus. auch meine lieblingsjahreszeiten sind frühling und herbst und ich freu mich auf schöne bunte tage, auch wenn es mir ein wenig vor der bald wieder eintretenden längeren dunkelheit graut. herbstzeitlose findet man hier selten, aber gestern prasselten eicheln auf uns herunter und äpfel fielen vor uns auf die wiese. dann mal auf in den september!
    liebe grüße von mano

  • Reply Astrid Kahmen 31. August 2025 at 9:35

    Über „Lazar“ bzw. Den beeindruckenden jungen Autor habe ich auch schon gelesen und auf meine Liste gesetzt. Ich arbeite mich aber auch momentan durch meine Bibliothek bzw. die Zeit-Liste der 100 Bücher. – Ich freue mich mit dir, dass du mit der Familie Zeit hattest. Ich wüsste nicht, ob ich diese Entfernung aushalten würde. Ging es nach meinem tiefsten Innern, wäre ich wie eine Glucke.
    Sonntagsgrüße

  • Reply Centi 31. August 2025 at 9:58

    Ich hatte sage und schreibe DREI eigene Tomaten – da hat der Aufwand nicht gelohnt. Zum Glück hat die Nachbarin beim Ernten ihrer Tomaten den Topf umgecshmissen und mir als Entschuldigung für die auf unseren Balkon gebröselte Erde (sie mich nicht gestört hätte) ein ganzes Körbchen voll verehrt. Sie hatte offensichtlich mehr Erflog!
    Ja, Herr Macron ist der Einzige, der in dieser unsäglichen Geschichte ein wenig Rückgrat beweist. =/
    LG
    Centi

  • Hinterlasse einen Kommentar