Nach dem verregneten Juli konnten wir noch einmal einen eher trockenen heißen August genießen. Pünktlich am Tag des Abflugs unseres amerikanischen Familienzweiges kamen massive Regengüsse zum Auskehren herunter. Meine Fotostandorte besuchte ich an feinen sonnigen und eher typischen Augusttagen.

Am Morgen des 19. August war ich mit Pixie hier und genoss die feinen Schäfchenwolken. Eigentlich aber fehlte mir noch ein Abendhimmel an dieser Stelle. Das erledigte ich dann noch am selben Tag. Morgens wie abends war es angenehm warm.

No. 1
Stalläcker
Dienstag, 19. August 2025, 19.57 Uhr
27 Grad, sonnig mit leichten Wolkenschleiern
An diesem Abend habe ich mit dem Tochterkind eine liebe Begleiterin gehabt. Ausgelassen haben sie und Pixie vorher auf der Wiese getobt. Nun sammelten wir Abendlicht. In Richtung See ist ein ganz feiner goldener Schimmer zu sehen. Wer scharfe Augen hat, kann vielleicht erkennen, dass die Bank besetzt ist. Ein Radfahrer genießt gerade die Aussicht, während sein braver strubbeliger Hund Blickkontakt zu Pixie hält (deshalb ist sie hier an der Leine. Das Hundefräulein ist nämlich läufig… hüstel).

Tja, eigentlich hatte ich ja auf knalligere Farben gehofft. Dafür brauchte ich mich nur um 90 Grad zu drehen. DA geht nämlich die Sonne unter….
Den Rückweg nahmen wir wieder über die abgemähte Wiese. Von hier aus konnte ich dem Mädchen noch die Hegauvulkane im goldenen Schein zeigen.

Nebel, Schnee, blauer Himmel, Wolken, Abendlicht, von kahlen Ästen über Blüten bis zum vollen Laub. Abgeerntetes Getreide, Strohfuhre, gemähtes Gras und wachsender Mais. Immerhin ist hier schon so einiges zu sehen gewesen bis jetzt.

Wechseln wir also in den Stadtbereich:

No. 2
Münsterplatz
Donnerstag, 14. August 2025, 10.37 Uhr
24 Grad, sonnig
Schon im Juli habe ich mich von Familienbesuch auf den Münsterplatz begleiten lassen. Irgendwie muss ich den doch aufgefüllt bekommen. Auch im August habe ich die Amerikaner*innen hierher gelockt. Nachdem der Münster (wieder) bestaunt wurde, eilten alle rasch an mir vorbei. Äh? Klar, ich stehe doch mit dem Rücken zu seiner sehr gemütlichen Buchhandlung. Glücklich mit Büchern bepackt, zogen wir später dann weiter.

Die Baustelle nimmt nun einen großen Platz ein, dass die Eisdiele großflächig kundtun muss, dass sie OPEN ist. Hoffentlich schreckt das megahohe Gerüst die Eisfans nicht trotzdem ab.

Die Blicke aller Teilnehmerinnen könnt Ihr wie immer am 30. des Monats auf Evas Blog anschauen.
Danke, liebe Eva für die liebevolle Betreuung des Projektes!

Zwei schöne Blicke …. ich hänge urlaubsbedingt hinterher und habe heute erstmal den Juni nachgereicht ….
Gut, dass Du für den 12. auch die kommende Abendstimung eingefangen hast. zarte Farben kündigen die späteren Stunden an. Trotzdem sieht man den Sommer noch.
Mit lieben Grüßen ins kommende Wochenende
Nina
ich lieb das erste foto – so ein schöner blick auf den see, noch dazu mit schäfchenwolken! im jahresverlauf ist sicher das beste bild mit deiner tochterfamilie!
liebe grüße von mano
Da hast du ja mal einen 12tel Blick mit familiärem Touch, wie schön! Der See ist und bleibt aber der Star. Da kann auch der Münsterplatz nicht mithalten.
Bon week-end!
Astrid
Ganz wunderbares Abendrot um deinen Standpunkt herum – aber auch die zarteren Farben passen gut in deine Collage!
Ein paar Statisten auf den Platz zu schicken ist eine gute Idee ;o)
Liebe Grüße
Nanni
Was für schöne August-Blicke, liebe Andea. Besonders das Foto am Abend mit den feinen Schäfchenwolken und dem goldenen Schimmer am See hat eine ganz besondere Atmosphäre. Die gemeinsamen Momente mit DeinerTochte und Pixie machen das Bild lebendig und warm. Auch der Blick auf den Münsterplatz mit den fleißigen Besucher*innen und der Baustelle zeigt den Alltag in deiner Stadt authentisch. Herzlichst, Nicole
Jaja, das mit den knalligeren Farben kenn ich gut.
ich finde deine Bilder aber – wie immer – ziemlich gelungen!
GLG
Susanne
Bei dieser Serie gefällt mir eindeutig das erste Bild am besten, mit dem wunderschönen Himmel.
Ich staune jeden Monat wie leer du den Münsterplatz antriffst.
L G Pia