Im April konnte ich mich kaum für ein Foto meines ländlichen Standorts entscheiden. Jedes Mal wenn ich vorbei kam, sah es wieder anders aus. Mein Titelfoto oben zeigt den 2. April. Noch ist der Baum kahl.

Doch ein paar Tage später, am 7. April sitzt Pixie stolz vor den ersten Knospen am Baum.
Am Ende habe ich mich für das Foto entschieden, das den Baum in voller Blüte zeigt:

No. 1
Stalläcker
Freitag, 11. April 2025, 9.32 Uhr
8 Grad, sonnig
Das ging alle sooo schnell. Nur auf dem Acker tut sich noch nicht viel, während auf anderen schon die Saat aufgegangen ist. Hhm, sollte der Bauer mich foppen wollen und Mais säen? Warten wir es ab…
Vielleicht könnt ihr den extrem niedrigen Seewasserstand ahnen. Man sieht es vielleicht am breiten Uferstreifen der Halbinsel Mettnau im Hintergrund.

Die Blüte allerdings währte nur kurz. Bald sah der Baum so aus:

Am 21. April ist der Baum nur noch grün. Wenn wir nach links schauen, können wir den Säntis in der Ferne erkennen.

Der April präsentierte sich als sehr dynamischer Monat, was den Obstbaum angeht. Jetzt ist das Feld am Zug.

Pixie weiß mittlerweile ganz genau, dass dies ein Fotostandort ist, an dem man was abstauben kann…

In der Stadt wurde ein wenig umgeräumt, aber der Platz ist noch recht leer. Ich habe das Gefühl, dass die Touristen es bis zum Eingang des Münsters schaffen und vor den malerischen alten Niederburggassen in meinem Rücken abdrehen (was ein Fehler ist).

No. 2
Münsterplatz
Mittwoch, 16. April 2025, 10.58 Uhr
12 Grad, sonnig
Einige Absperrungen wurden weggeräumt Vor dem Café stehen Tische und Stühle schon einladend bereit für die Gäste. Doch noch ist den Leuten der morgendliche Schatten dort nicht angenehm. Das wird sich bald ändern.

Das Nordportal des Münsters ist direkt auf meiner linken Seite. Ganz rechts im Bild seht ihr die sogenannte Welserkapelle, die auch am Rand meine Standortfotos zu erkennen ist.

Zum Abschluss zeige ich Euch noch, wie im letzten Monat versprochen, die Mariensäule, die sich vor dem Südportal des Münsters befindet. Sie wurde ca. 1636 vollendet. Die bronzene Madonna mit Kind steht auf einer nach oben gebogenen Mondsichel. In der Hand hält sie ein goldenes Zepter und auf ihrem Kopf trägt sie eine goldene Krone, mit Sternen geschmückten Zacken.

Immerhin konnte ich Euch endlich mal wieder einen Sonnenhimmel präsentieren und gleich sind die Lichtverhältnisse komplett anders als im Januar zur selben Zeit.

Die Blicke aller Teilnehmerinnen dieses Jahresprojektes könnt Ihr Euch wie immer am 30. auf Evas Blog anschauen. Danke, liebe Eva für die liebevolle Betreuung des Projektes!

Keine Kommentare