Wochenrückblick

Zeit zum Aufbruch

27. August 2022

Eilen hilft nicht.
Zur rechten Zeit aufbrechen,
das ist die Hauptsache.

Jean de la Fontaine ( 1621-1695)

Augustausklang

GEMERKT

tatsächlich, viele Störche haben sich auf den Weg gen Süden gemacht. Die Versammlung der zahlreichen Störche auf der Kuhweide war wohl das letzte Gruppentreffen vor der Abreise. Aber die Störche im Dorf der Tierärztin haben da noch keine Eile.

GEERNTET

die allerletzten eigenen Trauben. Wespen hat es trotzdem im Garten noch reichlich.

GEKNIPST

Kaum. Irgendwie habe ich gerade keine große Lust zum Fotografieren. Ich schleppe einfach ungern die Kamera mit mir herum. Mit dem jungen Hund haben sich auch andere Gewohnheiten eingeschleift

GEFAHREN

bin ich mit Flint zur Tierärztin, um wieder bestimmte Blutwerte überprüfen zu lassen. Mittlerweile wird der Collie bei der Blutabnahme routinierter. Nur das Warten fällt ihm noch immer schwer

GEFREUT

meine Lieblingsstrecke zur Tierärztin ist wieder frei. Ich fahre lieber langsam am See entlang als schnell auf einer vollen Autobahn.

GENÄHT

nichts. Dafür bin ich noch voll mit der Planung des Babyquilts beschäftigt. Die Stoffe habe ich jetzt alle zusammen. Am Computerbildschirm schiebe ich jetzt die Stoffstücke herum.

GESEHEN

Schon einige Herbstzeitlose

GEBLITZT und GEDONNERT

hat es wieder rund um den See. Der kleine Herr Flint mag das nicht so besonders, gerät aber nicht in Panik

GEWÜNSCHT

dass die Ukraine ihren nächsten Nationalfeiertag in Frieden und Freiheit feiern kann.

GEMOCHT

Haluk Bayraktar, der seine Drohnen auf keinen Fall an den Möchtegern-Zaren verkaufen möchte. “Geld hat für uns keine Priorität”

GEHOFFT

nicht noch einmal eine AKW-Katastrophe miterleben zu müssen.

GELESEN

Für meine amerikanischen Enkelinnen habe ich gerade die “Good Night Stories for Rebel Girls” von Elena Favilli besorgt. Der dritte Band erzählt über “100 Migrantinnen, die die Welt verändern” besorgt und lese das Buch erst mal begeistert selber.
Etwas ausführlich und leider auch schleppender ist Carsten Gansels “Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre”. Eigentlich ist die Thematik interessant, aber der Stil ist etwas ermüdend. Da tun die rebellischen Kurztexte zwischendurch gut.

GECLICKT

Nachrichten.

GEHÖRT

Kommt manchmal echt von Herzen.… Lily Allen mag ich total!

Mein Wochenende

Familienbesuch steht auf dem Kalender. Und was macht ihr so?
Ich hab noch eine Kaffeetasse auf dem Tisch beim Berliner Samstagsplausch stehen. Meine Konstante im derzeitigen lustlosen Bloggerdasein.

  • Catrin 27. August 2022 at 11:12

    Bei uns steht heute auch ein Besuch der ältesten Tochter auf dem Kalender. Ich freue mich auf diese Zeit, Zeit mit den Enkelmädels dort.
    Ein schönes Wochenende für dich und liebe Grüße von Catrin.

  • niwibo 27. August 2022 at 20:00

    Hier stand heute eine kurze Reise über die Grenze auf den Kürbishof an.
    Ist schon ein Ritual am letzten Augustwochenende.
    Gibt es die bei Euch am See auch schon?
    Ansonsten hört sich Deine Woche ruhig und gut an.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

  • Karin Be 27. August 2022 at 21:09

    Lily Allen – YES!
    Heute entdeckt, auf dem Weg zum Garten, Herbstzeitlose auf einer Baumwiese entlang der Zufahrt. Steht nun auf meiner Foto-Liste.
    Einen Teil meiner Trauben stehen auf dem Menü etlicher Hornissen. Sie knabbern super sauber die Frucht rund um die Kerne ab. Dabei könnte ich ihnen ewig zuschauen und vergesse regelmäßig meine Kamera mitzunehmen.
    Genieße die Familienzeit!
    Liebe Grüße,
    Karin

  • kleiner-staudengarten 27. August 2022 at 22:00

    Dein letztes Foto ist beeindruckend, liebe Andrea… so ein toller Himmelsblick, der einfach die Schönheit unserer Erde /Natur widerspiegelt. Heute konnten wir wider Erwarten den freien Nachmittag mit einer Radeltour krönen und können morgen hoffentlich noch einmal los.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag – lieben Gruß von Marita

  • nina. aka wippsteerts 28. August 2022 at 5:53

    Oh ja, die Trauben sind fest in Wespen”hand”. Morgen will ich aber den Kaffee anzünden und vor mir her hinstellen bei der Ernte.
    Erste Herbstzeitlose… wie schnell es auch dunkler wird am Abend und man nach dem Temperatursturz plötzlich kalte Füße bekommt.
    Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße
    Nina

  • illy 28. August 2022 at 9:59

    in Deinem Post schwingt für mich so eine “Ruhe vor dem Sturm” mit…
    Lust zum fotografieren hätte ich schon noch… allerdings weiss ich grad nicht so recht was…
    Deine Fotos sind jedenfalls gut ausgewählt und ich frage mich gerade, ob ich schon mal Herbstzeitlose hier inne Gegend gesehen hab.. *grübel*
    Ein schönes Wochenende mit Familienzeit wünscht Dir
    illy

  • mano 29. August 2022 at 7:46

    gewitter mag ich so gar nicht. wir hatten mal einen irre lauten blitzeinschlag ganz in der nähe, der unsere gesamte elektronik lahmgelegt hat. seitdem gerate ich doch schnell mal in panik. gut, dass flint das nicht passiert!
    lust auf fotos habe ich auch selten, das liegt aber an der trockenheit – vergilbte wiesen und felder, vertrocknete bäume und büsche mag ich einfach nicht fotografieren und auch im garten blüht jetzt nicht mehr so viel. wir warten immer noch auf regen!! am wochenende war ich endlich mal wieder auf einer (freiluft-)ausstellung, da war es schön, wieder fotos zu machen.
    liebe grüße
    mano

  • Pia 29. August 2022 at 16:54

    Der Starkregen am See, hat anscheinend unsere Stangenbohnen im Garten geknickt, nicht gerade eine erfreuliche Nachricht in den Ferien. Bin gespannt wie es aussieht. Dafür läuft meine Kamera auf Hochtouren zur Zeit, gibt aber auch viele tolle Sachen zum Ablichten zur Zeit. Bis die Bilder alle eingeordnet sind dauert es wohl noch eine Weile.
    L G Pia

  • Andrea Karminrot 1. September 2022 at 7:17

    Ich habe das Gefühl einen Post gelesen zu haben, den ich auch hätte schreiben können. Mir fällt es auch gerade schwer zu schreiben.
    Lieben Gruß
    Andrea