Wenn ein Seemann nicht weiß,
welches Ufer er ansteuern muss,
dann ist kein Wind der richtige.
Lucius Annaeus Seneca (1-65 n. Chr.)
Meine zweite Februarwoche

GEFROREN
Puh, was für ein kühles Lüftchen wehte gestern am frühen Morgen beim “Leinenbegegnungs-Kurs” der Hundeschule. Dafür war die Aussicht brillant, nicht wahr? Auf jeden Fall habe ich wieder eine Menge Input mitnehmen dürfen, den wir im Laufe der nächsten Tage umsetzen sollten. Ende nächster Woche geht es nämlich weiter.
GEWUNDERT
über den Montagstermin beim Friseur. Ich war tatsächlich die einzige Kundin, dafür war es aber auch etwas kühl.

GEFUNDEN
einen alten Brief von 1975 von meiner walisischen Brieffreundin Jayne in einem alten Buch, das ich aussondern wollte. Dass ich selbstgemalte Lesezeichen aus der Kinderzeit meiner Töchter in den Büchern finde, passiert zu meiner großen Freude ja regelmäßig. Aber dieser Brief war wirklich witzig.
GESCHMERZT
hat der Rücken, der sich sehnlichst nach seinem Krafttraining sehnt. Ich wünschte, die Welle würde endlich abebben, dass ich mich auch mal wieder ins Fitness trauen könnte.

GENOSSEN
den Sonnenschein. Wir hatten sogar Temperaturen um 13 Grad.
GEDACHT
Super, um diese Uhrzeit ist die Bank noch frei. Also schnell hingehockt und mal kurz die Aussicht genossen. Irgendwie bekommt man da ja fast Frühlingsgefühle. Dabei habe ich noch kein einziges Schneeglöckchen entdecken können. Ich muss mal auf die Suche gehen…

unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN
den wunderbaren “Tell” von Joachim B. Schmidt. Da wird noch eine Rezension folgen. Zunächst bin ich erst mal wieder in weiter entfernte Berge zurückgekehrt. Mit Erika Fatlands “Hoch oben. Eine Reise durch den Himalaya” hatte ich kurz pausiert. Eine sehr spannende Lektüre, die einem das Leben in Pakistan, Nepal, Indien, Tibet und Bhutan authentisch rüberbringt. Es ist auch sehr praktisch, einfach mal in einem Land zu pausieren, um alles zu verarbeiten und mal ein anderes Buch dazwischen zu schieben.
Nebenher lese ich weiter in Jules Vernes “Reise in 80 Tagen um die Welt” und erzähle dann recht frei beim Skypen den Kids darüber, die natürlich mit dem Finger auf der Landkarte mitreisen.
GESCHAUT
ein Filmchen über die Farbveränderungen in Van Goghs Gemälden. Sehr spannend.

GEMOCHT
den Waldteich bei blauem Himmel. Es ist hier zwar ein schattiges Eckchen, dafür hat man hier seine Ruhe und kann immer wieder Schönes entdecken.
GENÄHT
an meinem Projekt für den Februar. Leider musste ich dann wegen Rückenweh erst mal pausieren.
GEMERKT
dass es nicht so einfach wird beim 12tel-Blick-Standort mit der anderen Kamera. Da muss ich tatsächlich noch ein paar Testläufe machen.

GELACHT
Der kleine Collie setzt sich jedes Mal tiefsinnig an den Rand des Waldteiches. Wasser ist wirklich nicht sein Element, aber diese Wasserfläche scheint ihn absolut zu faszinieren.
Vor vielen Jahren war unser Flatcoated Retriever kaum davon abzubringen, sich schwimmend in dieses Gewässer zu stürzen. Auf jeder Runde, die uns hier vorbei führte….
GESAGT
dass ich angesichts der hohen Inzidenzen keinen Bock aufs Einkaufen habe. Je mehr an Maßnahmen gelockert wird, desto kritischer wird es. Damit lockt man mich jedenfalls nicht in Geschäfte, Cafés oder sonst wohin.
GEFREUT
über den Austausch mit der englischen Besitzerin von Scarletts Bruder. Zwar ist der Lockenbruder vor ein paar Wochen leider gestorben, aber sie hat auch einen Kurzhaarcollierüden, der ein paar wenige Monate älter ist als unser Flint. Was für ein Zufall. Sehr tröstlich zu hören, dass auch er ein ziemlich chaotischer Hibbelhund ist. So ein Austausch tut gelegentlich gut und relativiert auch einiges.

Mein Wochenende
Der letzte Hundeschultermin ist verschoben worden. Es wird also ein terminfreies Wochenende. Da die nächste Woche eher grau werden wird, werden wir wohl versuchen, möglichst viel Sonne aufzusaugen.
Skypetermine sind gemacht, ansonsten sind wir einfach mal spontan.
Heute ist auch schon der 12. des Monats, an dem ich versuche, zwölf schöne Fotos des Tages zu sammeln. Schade eigentlich, dass unser Hundeschultermin gecancelt wurde. Das hätte gut reingepasst.
Also erst mal schnell in der Berliner Samstagsplauschrunde einen Kaffee genießen. Danke, dass du uns wieder alle eingeladen hast, Andrea (Blog Karminrot)
Ja, mit jeder zurück genommener Maßnahme wächst auch meine Sorge, die Warnapparat zwar bei mir nicht rot, aber é Meldungen von Begegnungen und das nur beim Einkauf und es gibt genug Menschen, die die App nicht haben oder nicht aktiv an haben.
Schneeglöckchen und Winterlingen und sogar Osterglocken finden sich hier. Es wird heller und damit “lauter”, der ersehnte Frühling guckt um die Ecke.
Meine Woche war schon ereignisärmer, heute wird auch 12 von 12 ruhig.
Danke für die wunderbaren Fotos und liebe Grüße
Nina
Liebe Andrea,
wie groß Euer Junghund inzwischen geworden ist.
Und toll der blaue Himmel über dem See, bei uns
hängt seit Wochen eine Nebelsuppe fest.
viele Grüße Margot
Das klingt nach einer gelungenen Woche. Flint sieht mittlerweile wie ein richtig großer Hund aus. Viele Dank für die Einblicke.
Was für herrliche Blicke in die Landschaft! Dass der Hund vom Waldteich fasziniert ist, kann ich verstehen! Und dass du deine Einkäufe minimierst auch ( ich nutze inzwischen alle möglichen Dienste, die mir Sachen an die Haustür bringen, gerade wieder bei der Apotheke ). Med. Training mache ich jetzt seit bald 2 Jahren nicht mehr. Aber meine Care-Arbeit hält mich so auf Trapp, dass ich nicht das Gefühl habe, es fehlt. Allerdings ist das kein Rezept gegen Rückenschmerzen ( ich bekomme beim Nähen derzeit immer kalte Füsse ).
Ach ja, alles nicht so einfach….
Ganz liebe Grüße!
Astrid
Dann wünsche ich dir baldige Besserung, dass dein Rücken dir das nähen bald wieder zulässt. Bei uns müsstest du nicht lange nach Frühlingsboten (Schneeglöckchen) suchen, am Waldrand und im Garten gibt es schöne Weisse Teppiche davon. Was für ein stattlicher Hund euer Flint doch schon geworden ist.
L G Pia
Da zieht sich eindeutig ein (himmel-)blaues Band durch die Woche!
Und der schöne Flint!
Herzliche Stadtgrüße!
soviel blauer himmel in deiner woche! der waldteich ist aber auch ein genussblick – ich kann verstehen, dass flint so fasziniert ist. ich würde mir einen hocker mitnehmen, mich davorsetzen und licht und schatten studieren!
flint ist sooo ein schöner, das foto von ihm von vorn ist einfach hinreißend!
liebe grüße, ich schau gleich nochmal zu den 12ern.
mano
Friseur am Montag? Das geht hier nicht, da haben die hier einhellig geschlossen.. genauso wie Ärzte mittwochsnachmittags (ausser dem Zahndoc, der geht lieber freitagsmittags ins Wochenende… ).
Flint ist ja wirklich schon stattlich und gross. Und was für ein hübsches Gesicht er hat. Versteckt ganz gut, dass er es faustdick hinter den Ohren hat. Sie tarnen sich alle gut. Luna auch.
Gegen das fiese Rückenweh wünsch ich Gute Besserung…
Jetzt geh ich die Bilder vom 12ten schauen..
Grüße von hier
illy
Bei mir kann es ab und zu auch vorkommen, dass ich Karten o.ä. in meinem Büchern finde… Ja, dies ist immer schön. Erinnerungen!
Ich mag unsere Gegend ja eigentlich auch, aber die Aussichten, die du immer zeigst, sind einfach grandios! Schneeglöckchen habe ich auch noch keine entdeckt.
Das Foto mit den Bäumen in der Spiegelung ist genial. – Mein Lieblingsfoto heute. Und der schöne Flint ist wirklich ein stattlicher Hund geworden.
Gute Besserung für deinen Rücken und liebe Grüße
Ingrid