Wochenrückblick

Der Wert der Dinge

11. Dezember 2021

Meistens belehrt uns erst der Verlust
über den Wert der Dinge.

Arthur Schopenhauer (1788-1860)

Meine zweite Adventswoche

GEMERKT: dass ich es vermisse, im Advent durch die Stadt zu bummeln. Die adventlich geschmückten Straßen, der Weihnachtsmarkt, die Stimmung…. Das erste Bild ist jetzt schon zwei Jahre alt. Aber momentan mag ich mich wirklich nicht in die Stadt wagen.

GEPIEKST: ja, die zweite Herpes Zoster Impfung stand an. Ich ahnte ja, was mich erwartet. Dieses Mal war es aber heftiger. Schüttelfrost am Abend, Fieber und Fieberträume in der Nacht, am nächsten Tag ziemlich malade und zerschlagen. Na, wenigstens habe ich es jetzt hinter mir.

GERECHNET: wann kann ich mich jetzt boostern lassen? Ich muss ja auf den Impfabstand achten. Direkt vor oder nach Weihnachten wäre ideal. Mal sehen, ob die Punktlandung klappt.

GEPUSTET: hat der Wind diese Woche fies und kalt. Da wurde mir klar, dass die Kapuze an dem neuen Wintermantel für die Hunderunden nicht gefüttert ist. Menno! Sonst ist der total toll, tausend praktische Taschen, regendicht etc…

GENERVT: die Aggressivität der lieben Zeitgenossen nimmt wirklich zu. Auf der Hunderunde kam mir ein Auto auf einer Strecke entgegen, die für den Autoverkehr gesperrt ist. Ich musste erst zweimal hingucken, ob das nicht vielleicht das Herrchen des jungen Golden Retrievers ist. Könnte ja sein, dass die Hündin verlustig gegangen ist. Nee, ein Fremder… Offensichtlich habe ich zu scharf geguckt. Sofort wurde die Scheibe runtergelassen und rüde gepöbelt, ob ich was wolle oder zu sagen hätte. “Nö, ich freue mich nur gerade, dass Sie gleich um die Ecke rum mit der Karre im Matsch versinken.”

GEMERKT: dass ich mit dem kleineren, harmloser wirkenden Hund an der Seite offensichtlich eher mal angeraunzt werde. Beim Lockenhund (schwarz, 63 cm Schulterhöhe, kann konnte früher auf Kommando scharf blicken) oder meinem Dreamteam (Aussie, Flatcoat) ist mir das nicht passiert (oder der Aussie hätte ihn sich sofort vorgeknöpft). Das gibt mir zu denken… Okay, der bemantelte alte Retriever jagt mittlerweile keiner Maus mehr einen Schrecken ein.

GESCHÜTTELT: den Kopf über Heilige und Scheinheilige. In diesem Fall eine Ordensschwester im Supermarkt mit unter dem Kinn hängender Maske oder einen Kleinbürger mit Nasenfreimaske in der Post.

GESTAUNT: über das tolle Referat über “The New Guinea Singing Dog” des kleinen amerikanischen Lockenmädchens. Da habe ich echt was gelernt. Kanntet Ihr den Neuguinea-Dingo schon oder habt ihn mal gehört?

GESCHNÜFFELT: die Nase ist momentan meist unten beim Collie (seht ihr ihn auf dem Foto unten?). Auf dieser Runde (mein 12tel Blick Motiv) sowieso. Hier besteht am ehesten die Chance, Kumpels zu treffen. An diesem Morgen war ich aber spät dran, weil wir noch schnell ein Paket auf die Post bringen wollten, gerade als die ihre Pforten öffnete.

GEJUBELT: dass eine bestellte Mütze in einem kleinen Shop für mich selber gleich am nächsten Tag im Briefkasten lag. Juchu, kein kalter Kopf mehr.

GEÄRGERT: dass die Bestellung mit dem Hundefutter länger braucht als die versprochenen 1-3 Werktage. Klar, es findet sich immer jemand auf den man es schieben kann, wenn sich der Kunde beschwert. Aber man kann ja auch ganz realistische Lieferzeiträume darstellen, oder?

GEPLANT: war nämlich eine der bestellten Menüs dem Lockenhund zum Geburtstag am nächsten Dienstag zu servieren. Sonst muss ich mir was überlegen, 13 Jahre alt wird man als Hund nicht so oft….

GELASSEN: Die Kamera meist daheim. Zu kalt, zu nass, keine Lust, zu grau….

GENÄHT: Kuschelpullover. Das Schnittmuster kann ich jetzt im Schlaf.

GESCHNEIT: hat es dann am Freitag . Hier am See blieb aber nicht ganz so viel liegen.

unbezahlte und unbeauftragte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN: gerade lese ich einen Jugendthriller von Ursula Poznanski: “Saeculum”. Krimis und Thriller sind nicht so meines, aber die Bücher von Ursula Poznanski mag ich gern. Ansonsten lese ich mich kapitelweise durch meine Hundebücher. Ich muss das ja auch gleich anwenden, was seine Zeit braucht.

GELACHT: als der alte Hund klammheimlich eine günstige Situation nutze, um sich einen halben Hundekuchen aus der Kiste zu stibitzen. Das hat er noch nie gemacht. Mit fast 13 nutzt man dann seine Narrenfreiheit.

GEFREUT: über die feinen Köstlichkeiten im Weihnachtspäckchen von Karin. Nicht nur in der Politik regieren jetzt Ampelfarben, auch kulinarisch verwöhnt uns Karin mit roten, gelben und grünen selbstgemachten Leckereien! DANKE!

Mein Wochenende

Die Hundeschule leidet unter maladen und kranken Teilnehmerinnen. Das Wetter wird auch nicht so verlockend, da üben wir dann eben daheim. Den freien Vormittag nutze ich zum Backen. Genäht wird auch, denn ich habe auch schon wieder den (letzten!) Kuschelpullover zugeschnitten. Vielleicht reichen die Reste dann für eine Kleinkindkuschelhose oder -jacke. Mal was anderes.

Wir sehen uns dann beim karminroten Samstagsplausch in Berlin. Äh, digital natürlich.
Und – einen schönen 3. Advent und Luciatag am Montag!

  • Ivonne 11. Dezember 2021 at 7:53

    Guten Morgen Andrea,
    ach, das kenne ich. Als Hannes noch mit uns unterwegs war, haben die Leute einen Bogen um uns gemacht. Groß, 45 Kg schwer und schwarz …. Da hatte man Platz. Heute mit den zwei Goldstücken meinen einige sogar sie einfach im Vorbeigehen anfassen zu müssen. Da flieg ich ja total drauf. Mal abgesehen davon, dass Hetty (die Kleinste mit dem lustigsten Lächeln ever) der Hund ist, der hier wirklich am “ungemütlichsten” reagiert, wenn in ihren Tanzbereich eingedrungen wird. Aber da sagts du nix, wenn dann das Argument kommt …. Aber es ist doch ein Golden Retriever, die sind doch lieb!
    13 Jahre wird die Dame? Ein tolles Alter. Knuddel sie ganz doll von mir.
    Liebe Grüße, viel Spaß beim Backen und Nähen und einen schönen 3. Advent
    Ivonne

  • Ursula 11. Dezember 2021 at 8:12

    Guten Morgen Andrea,

    ja die Innenstädte ich würde das auch gerne machen so unbedarft durch die Innenstadt zu schlendern, Weihnachtsduft von den Ständen die Stimmung aber ist leider nicht.
    Hier auch wegen Termnierung der 3. Impfung. Hab einen Termin in der 3. Januarwoche beim Betriebsarzt, könnte aber auch früher durch einen Kunden meines Mannes der ist Arzt mal sehen.
    Bestellungen dauern irgendwie allgemein gerade länger, aber ich bestelle ja nicht viel.

    Schönen dritten Advent.
    LG
    Ursula

  • Centi 11. Dezember 2021 at 8:42

    Das Bild mit dem Birnbaum auf dem Feld finde ich heute ganz besonders schön!
    Vom Neuguinea-Dingo hatte ich jetzt auch noch nie gehört und staunend den ellenlangen Wikipedia-Artikel überflogen. Wieso raunzt man dich an, wenn du mit dem Hund unterwegs bist? Der ist doch brav an der Leine? Ich ärgere mich nur über freilaufend Hunde, die noch dazu nicht auf Herrchen/Frauchen hören und freie Bahn haben, Wildtiere zu stören und zu jagen – oder mich anzuknurren oder an mir hochzuspringen. Dann mache ich ein bösese Gesicht und bleibe stehen, bis der Vierbeiner sich wieder einkriegt oder die passende Person ihn doch mal einfängt. OK, manchmal schmipfe ich mit dem Hund (natürlich erfolglos). Ein junger Mann erklärte mir neulich, es wäre “schon in Ordnung” für ihn, seinen großen Hund mal kurz festzuhalten, wenn ich Angst hätte – extrem großzügig. Da war ich dann schon kurz davor, zu fragen, warum er das Tier nicht an die Leine nimmt, wenn es so offensichtlich nicht mal ansatzweise auf ihn hört, aber mal ehrlich, das bringt doch eh nichts… ich pflege dafür Leute betont freundlich zu grüßen, die Wuffi an der Leine führen. Die wundern sich vermutlich aber nur, was das soll. 😀
    LG
    Centi

    • Andrea 11. Dezember 2021 at 10:03

      Hallo Centi, ich wurde angeraunzt, weil ich den Typen zu scharf angeguckt hatte. Das reicht gelegentlich schon aus.
      Liebe Grüße
      Andrea

      • Centi 11. Dezember 2021 at 17:27

        Oh. Dagegen ist man natürlich irgendwie machtlos… so was kenne ich aus Freiburg, von Jugendlichen, die partout Ärger vom Zaun brechen wollen. Unangenehm!

  • Nicole/Frau Frieda 11. Dezember 2021 at 10:12

    Und ist der Pöbler im Matsch versunken, Andrea? Zu wünschen wäre es ihm 😉 Zur Nonne: Gestern auf dem Wochenmarkt gab es viele ähnliche Situationen. Trotz Maskengebot haben viele keine getragen. Zwei ältere Damen stehen ohne Masken vor einem Stand und quatschen, kommt eine Dritte mit Maske hinzu: Ach, ja. Die Maske. Sollen wir sie aufsetzen? Die Dritte erwidert nichts und ich Böse rufe: Ja, bitte!! Sie haben mich schlich ignoriert! Genieß Deine Hunderunde weiter. Die Gegend ist so zauberhaft! Hab’ ein wunderbares Adventswochenende, Du Liebe! Herzlichst, Nicole

  • illy 11. Dezember 2021 at 10:37

    Hallöchen,
    rauhe Gegend bei Euch (so wegen der Leute zum Teil *gg* und wunderschöne Landschaft.
    Die dicken Mützen müsste ich auch mal rauskramen, die dünne Stoffmütze ist definitv zu wenig wärmespendend .
    Viel Spass beim Nähen und Backen!
    Und ein wunderbares Wochenende..
    illy

  • Astridka 11. Dezember 2021 at 11:31

    Da weiß ich doch, warum ich am liebsten zu Hause bleibe!😂 Quatsch, ich war in dieser Woche auch drei Mal auf der Haupteinkaufsstraße, weil ich u.a. in der Apotheke meinen QR-Code zur 3. Impfung haben wollte und es dort nicht auf Anhieb klappte. Ich erlebe die Kölner allerdings als recht entspannt und regelkonform.
    Das Backen habe ich jetzt hinter mir, das Nähen vor mir, kommt heute das erste Päckchenpacken auf die Agenda. Vielleicht besorge ich mir noch mein Weihnachtsbäumchen.
    Ich wünsche dir viel Erfolg & Entspannung beim Nähen!
    ❤️lich
    Astrid

  • Karin Be 11. Dezember 2021 at 14:15

    Ich war nun inzwischen mehr als zwölf Monate nicht mehr in der Stuttgarter Innenstadt – kein Museum, kein Theater, kein Kino habe ich von innen gesehen und ja, mir fehlt es. Doch unter den gegebenen Bedingungen, selbst im Sommer, fand ich nicht einmal einen Wilhelma-Besuch reizvoll. Kommt wieder.
    Die etwas aggressivere Grundstimmung setzt sich inzwischen auch in der Schule durch. Soviel von SchülerInnen angeraunzt worden, wie die vergangene Woche, einzig auf die Bitte hin ihre Maske korrekt aufzusetzen, bin ich lange nicht mehr. Ich sehne die Ferien herbei!
    13 Jahre alt wird die Hundedame! Gratulation ihr und der erfolgreichen Halterin!
    Viele liebe Grüße,
    Karin

  • Kunzfrau 11. Dezember 2021 at 14:51

    Länger habe ich bei dir nicht gelesen, aber heute mal wieder. Und mich wie immer über deine schönen Foto’s gefreut.
    Und ja, durch die weihnachtlich geschmückte Stadt würde ich auch gerne bummeln. Aber so richtig Lust habe ich auch nicht dazu.
    Ich habe heute meine Boosterimpfung erhalten. Seit sich die richtigen Leute hier in Berlin darum kümmern, bekommt man auch gut einen Termin im Impfzentrum!

    Gruß Marion

  • nic 11. Dezember 2021 at 15:18

    Ich wúnsche eine erfolgreiche Punktlandung und tiefen Matsch fúr Póbler…:D GLG nic

  • Pia 11. Dezember 2021 at 16:09

    Da hast du den Säntis noch vor dem grossen Schnee erwischt. Ja den grossen Herrnhunter in der Stadt habe ich schon ein paar Jahre nicht mehr gesehen und unsere Freunde die in der Nähe wohnen auch nicht. Bei dir hat das Geburtstagsgeschenk für den Lockenhund Verspätung, bei mir der Stoff für die Enkelin, sie wird wohl ihren zweiten Geburtstag ohne das Neue Kleidchen feiern.
    Viel Spass beim backen und nähen und ein schönes Adventswochenende wünscht, Pia

  • Nanni Guggemos 11. Dezember 2021 at 17:35

    Liebe Andrea,
    bei uns werden diese Woche die Mittleren zum zweiten Mal geimpft und ich hoffe, dass dabei für mich noch eine Portion zum Boostern abfällt 😉
    Schön, dass ihr auch schon ein wenig Schnee hattet – wahrscheinlich wird es auf den Bergen bald noch viel mehr…
    Liebe Grüße
    Nanni

  • kleiner-staudengarten 11. Dezember 2021 at 20:13

    Liebe Andrea,
    ein wunderbares Eingangsbild und ein so zutreffendes Zitat zeigst du uns. Schnee gibt es hier ja eher weniger, doch war heute Morgen alles reifbedeckt bei -3,6°C und es gab schöne Glitzerimpressionen…doch leider blieb keine Zeit zum Fotografieren. Dann mal viele Verwöhnkrauler und Leckerlis für den Lockenhund am kommenden Dienstag.
    Hab einen gemütlichen Abend und feinen 3. Advent.
    Lieben Gruß von Marita

  • Nina. aka Wippsteerts 11. Dezember 2021 at 20:40

    Warum ausgerechnet die, die gerade Mist bauen, sofort rumpoltern…? Hier müsste unbedingt ein Pizza Bote in schwarz, mit 3 Kartons und darauf noch mehr im Dunkeln fast direkt vor meinem Auto auf die Strasse… Bremse. Hupe. Fenster runter, Mischung aus Entschuldigung und Vorwurf gesammelt und bekomme freche Antwort zurück. Ich merke, wie ich selber auch immer schneller überkoche. Es fehlt oft die mentale Kraft
    Dem Lockenhündin einen schönen Geburtstag.
    Und Euch ein schönes Adventswochenende mit lieben Grüßen
    Nina

    • Rosa Henne 11. Dezember 2021 at 23:10

      Deine Fotos sind wieder gigantisch!!!
      Dem Lockenhund wünsche ich alles Gute zum Geburtstag. Ich mag ihn und freue mich immer, wenn er bei dir gezeigt wird.
      Ja, ich vermisse es auch, in der Weihnachtszeit durch die Stadt, ein Kaufhaus oder einen Weihnachtsmarkt zu schlendern.
      Ich bin jetzt auch geboostert. Aber trotzdem muss man vorsichtig sein. Dir wünsche ich gute Besserung, und hoffe, dass du mit der Gürtelrose nicht mehr so geplagt bist!
      Hab ein schönes 3. Adventswochenende und sei herzlich gegrüßt
      Ingrid

      • Andrea 12. Dezember 2021 at 10:24

        Hallo Ingrid,
        ich hatte nur die Impfung gegen Gürtelrose und dazugehörige Impfreaktion.
        Ein schönes Adventswochenende wünscht
        Andrea

  • Magdalena 11. Dezember 2021 at 22:19

    Bei all der schlechten Stimmung sind deine Bilder eine wahre Freude. In der letzten Woche mussten wir doch einige Besorgungen machen, da waren die meisten sehr diszipliniert. Aber wir haben in der weiteren Verwandtschaft jemanden. Unerträglich, wir haben die Reißleine gezogen. Wir sind jetzt fast alle geboostert und sind trotzdem vorsichtig. Hab es fein mit deinen beiden Vierbeinern.
    LG
    Magdalena

  • mano 12. Dezember 2021 at 7:45

    herzlichen glückwunsch euch und dem lockenhund zum 13. geburtstag! ich hoffe, ihr habt noch ein paar jahre zusammen! dem pöbelfahrer wünsche ich hingegen, dass er im matsch steckengeblieben istund sich beim aussteigen noch selbst in die pampe gelegt hat. sorry, aber bei solchen leuten kann ich auch nicht mehr freundlich sein. mir ging es nach der booster-impfung schlecht, fühlte mich zwei tage sehr krank, bin aber heilfroh, dass ich sie habe!
    ich les jetzt nochmal was über den guinea-dingo!
    liebe grüße und einen schönen 3. advent!°
    mano

  • Andrea Karminrot 14. Dezember 2021 at 9:56

    Den Luciatag habe ich nun versäumt!
    Dein Lockenhund ist ja dreist 😉😂
    Über die Menschen schüttel ich immer mehr den Kopf. Aber ärgern mag ich mich auch nicht mehr. Hatte sogar Kommentare blockiert, die sich aber selber lächerlich machen, mit ihren Äußerungen. (So sagt der Kerl)
    Mach dir eine schöne Woche
    Andrea