Wochenrückblick

Hitzewoche

19. Juni 2021

Die 4 Jahreszeiten:
Diese verdammte Kälte!
Diese verdammten Pollen!
Diese verdammte Hitze!
Dieser verdammte Regen !

(Autor unbekannt)

Meine Junihitzewoche

GEDUFTET: hat es in dieser Woche an so manchem Weg: vor allem nach Holunder, aber auch nach der blühenden Kamille

GELÜFTET: morgens und nachts, je nach Sonnenstand verdunkelt, Siesta gehalten

GEMACHT: einen Friseurtermin für die nächste Woche. Ich brauche dringend einen Sommerschnitt!

GESCHNUPPERT: warum der alte Hund unbedingt unterwegs einen Schlenker einlegen wollte, habe ich erschnuppert. Auf dem Rückweg bin ich ihm auf dem Schlenker gefolgt. Was für ein intensiver Kamillenduft dort von den jungen Kamillenpflänzchen ausging. Scarlett ist wirklich eine Duftliebhaberin. Sie schnüffelt daheim auch an so mancher Blüte auf der Terrasse.

GEKÄMMT: die toten Haare aus dem Pelz der Hunde. Den Lockenhund kämmt man ja in der Regel nicht, aber beim Ausziehen des Wintermantels darf man ihm ruhig behilflich sein.

GEWUNDERT: mit was für einem Tempo der alte Hund noch bei diesem Wetter durch den Wald wetzt. Aber der will die Sache wohl nur schnell hinter sich bringen. Trotzdem bleibt noch Zeit und Kraft für ein bisschen groben Blödsinn.

Meine Leonardo-da-Vinci

unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln


GEHÖRT: Nightbirde .

GELESEN: “Sam ist weg” von Sophie Bienvenu ist mehr als die Geschichte eines Hundes, der verloren geht. Die Suche und die Bedeutung des Vierbeiners für seinen jungen obdachlosen Besitzers Matthieu führt uns zu einer sehr tragischen Geschichte eines verzweifelten Vaters. Die Geschichte der Kanadierin hat mich sehr berührt und noch länger begleitet.
Gerade lese ich “H wie Habicht” von Helen Macdonald. Bisher habe ich kaum etwas über Habichte gewusst und schon gar nichts über die Abrichtung eines Greifvogels. Diese Mischung aus einer Beschreibung eines schwierigen Lebensabschnittes und Naturbeschreibung fesselt mich. Helen Macdonald schildert nicht nur, wie ihr die Aufzucht des Habichts Mabel über den Schmerz nach dem Tod ihres Vaters hinweg half,. Auch vergleicht sie ihre Erfahrungen mit denen des Schriftstellers T.H. White (Autor von “Der König auf Camelot”). Ein wunderbares Buch.

GEFREUT: habe ich mich über nette Post von Juliane (ohne Blog), die mir ein feines Hundebuch zuschickte: George Pitcher: “Der Hund, der aus der Wildnis kam: Das Abenteuer einer Freundschaft”. Danke, liebe Juliane! Was für eine Überraschung. Ich werde es gleich als nächstes lesen.

Meine zwölfte Woche mit Flint

GEGEBEN: dem armen kranken Flint ein Antibiotikum. Das erste Mal, dass bei einem unserer Hunde der Durchfall nicht mit Hausmitteln oder Homöopathie in den Griff zu bekommen war. Aber jetzt ist es geschafft! Nun bekommt er ein Präparat, um seine Darmflora wieder aufzubauen.

GEFÜTTERT: endlich keine Schonkost mehr nach einer Woche langsamer Umstellung. Bloß keinen Rückfall riskieren…

GEBRÜTET: über den neuen Futterplänen der Hunde. Scarlett sollte etwas abnehmen, der Plan des Kleinen muss dem Wachstum angepasst werden.

GEMERKT: dass wir nun über eine Woche gar nicht mehr richtig geübt haben. Klar, mit Leckerchen konnte ich den Hund ja nicht belohnen. Unkonzentriert war er sowieso.

GEFUNDEN: einen Backenzahn von Flint. Er legt wirklich ein gutes Tempo vor. Ich bin ja froh, wenn er endlich die piranhascharfen Reißzähne wechselt. Beim Spiel draußen hat er das Spielzeug knapp verfehlt und dafür meine Hand geschlitzt…

Zusammengeklappt mit zwei Kauhölzern auf seinem Welpenkissen, “Hitzeopfer”….

GENÄHT: an der Rückseite meines Jahresquilts. Jetzt fehlen nur noch oben und unten 10-15 cm.

GEKAUFT: eine kürzere magentarote Schleppleine für den Kleinen. Wenn er mit dem alten Hund unterwegs ist und ihn begeistert umkreist, besteht sonst echte Gefahr für die Beine des Lockenhundes. Ich sag nur Laokoon. Ach, ja, eine Kühlmatte für die Hunde. Falls sie die nicht mögen, nehme ich sie… 😉

GEBACKEN: Low-Carb-Brot, Zucchini-Pizza. Ansonsten lasse ich den Backofen lieber aus…

Meine Penny-Lane-Rose

GENOSSEN: zwei Pfingstrosenblüten am Strauch im Kübel! Wunderschön und duftend! Unser Pfingstrose im Garten wächst zwar artig, bekommt aber keine Blüten.

GETRAUT: die Zeiten, in denen ich das Haus verlasse und die Hunde alleine lasse etwas auszuweiten. Bislang hat sich Flint ziemlich an der alten, ruhigen und gelassenen Hündin orientiert. Es heißt es, an der Stange bleiben und den Zeitraum immer etwas erweitern. Morgens ist er auch müde vom Spaziergang und wenig aufmüpfig.

GESUCHT: Schattige Orte. Direkte Sonne vertrage ich überhaupt nicht: Kopfweh, Sonnenstich, Sonnenbrand, das volle Programm

GEZWEIFELT: an zu starken Lockerungen, die nächste Welle rollt an. Und damit meine ich keine Hitzewelle…

Mein Wochenende

Heute morgen sind Flint und ich wieder in der Hundeschule. Ich bin ganz froh, dass unsere Gruppe um 9 Uhr startet. Viel üben konnten wir ja leider nicht. Aber wir werden das irgendwann wieder aufholen.

Ich würde mich ja gern mal wieder in mein Nähzimmer schleichen, aber dort ist es ab Mittag viiiiel zu warm.
Wie macht Ihr Euch die Hitze erträglich?

Bestimmt hat Andrea in Berlin beim Samstagsplausch etwas Kühles aufgetischt. Wir treffen uns nachher bei ihr!

Und jetzt nochmal ohne Photo*shop….

  • frau nahtlust 19. Juni 2021 at 7:42

    Guten Morgen liebe Andrea,
    es war auch mir viel zu warm und heiß unterm Dach, die ncähste Woche verspricht da zum Glück etwas kühler zu werden. Das Mohnfoto ist ja toll – auch ganz ohne Photoshop 😉
    Zum Nähen kam ich auch nicht, dafür lief der Ofen mit zwei Quiches warm. Für die allgemeine Betriebstemperatur hat das kaum einen Unterschied gemacht….
    Dir ein feines Wochenende. LG. Susanne

  • mano 19. Juni 2021 at 8:13

    die hitzewelle macht mich total schlapp, dabei könnte man doch jetzt gerade papierschöpfen, cyanotypie und sonnendruck machen, marmorieren… aber auf der terrasse sind auch unterm sonneschirm noch 36 grad. nein danke! da bleibe ich lieber im verdunkelten zimmer und freue mich auf die abende, die wir mit einem kühlen getränk im garten verbringen.
    schön, deine berichte über scarlett und flint! und die lockerungen machen mir auch sorgen. unsere 2. impfung steht noch aus!
    liebe grüße und ein schönes wochenende
    mano

  • Andrea Karminrot 19. Juni 2021 at 9:14

    Tolle Bilder wieder!
    Ich habe mir gerade vorgestellt, wie Flint dem Lockenhund mit seiner Leine die Beine wegzieht! Eigentlich sehr lustig, aber nicht für die Hundedame.
    Eiskaffee gibt es nachher…
    Liebe Grüße
    Andrea

  • Margot 19. Juni 2021 at 10:03

    Liebe Andrea,
    schön zu hören, dass es dem Junghund besser geht.
    Ninja, die inzwischen verstorbene Cockerspanieldame des Gefährten, hatte das Talent mit der Schleppleine Menschen zu umschlingen und hat mich einmal zu Fall gebracht.
    Die Coronalockerungen sehe ich ebenfalls kritisch, dennoch möchte ich endlich meine Söhne in Berlin, Regensburg und Darmstadt besuchen, momentan schrecken mich jedoch die Temperaturen, eine lange Bahnfahrt mit Maske ist kein Vergnügen.

  • Carolyn Flickensalat 19. Juni 2021 at 10:58

    Hallo Andrea,
    der Duft der Blüten ist momentan wohl überall herrlich zu entdecken. Die warmen Tage haben alles zum Blühen gebracht. Ich vertrage die Hitze auch nicht, es wird alles verbarrikadiert und Schatten und Kühle gesucht. Ich finde die ganzen Lockerungen auch etwas Vorschnell – warten wir mal, wie es nach dem Sommer aussieht, wenn die ganzen Urlauber zurück sind. Ich wünsche dir ein schattiges Wochenende.
    Liebe Grüße Carolyn

  • Juliane 19. Juni 2021 at 14:09

    Hallo Andrea,
    ich bin gespannt, wie Dir das Buch gefällt.
    Wir machen in der Wohnung auch alles dunkel und der Ventilator kühlt etwas.
    Vorhin waren wir auf dem Keramikmarkt in Bremen. Zum Glück gibt es da einige große, schattenspendende Bäume. Aber die armen Töpfersleut tun mir leid. Gegen die pralle Sonne hilft auch ein Stoffzelt nicht viel.
    Deine Rosen sind wunderschön.
    Flint ist ja inzwischen schon riesig gewachsen. Hoffentlich hattet Ihr Spaß in der Hundeschule.
    Liebe Grüße, Juliane

  • Ursula 19. Juni 2021 at 15:34

    Hallo Andrea,

    Holunderblüten und der Duft – ich liebe es. HItze ist nicht so meins, aberim abgedunkelten Haus lässt sichs aushalten und Abend dann gehts ab auf den Balkon.

    Ja die Lockerungen aber irgendwann muss es ja mal wieder weitergehen.

    Hab ein schönes Wochenende.

    LG
    Ursula

  • Astridka 19. Juni 2021 at 16:43

    Das nicht photogeschopte Bild gefällt mir besser!
    Ja die Hitze! Muss ich ja jetzt nichts mehr zu schreiben, bin Team “Winter” ( gab es bei Twitter ).
    Die “Leonardo da Vinci” blüht bei mir auch, überhaupt die Rosen. Aber bei 36°C zieht es mich nicht in den Garten. Auch lassen unsere Fledermäuse arg nach in ihrer Fürsorge, habe schon etliche Mückenstiche. Das alles und dazu noch Zecken machen mir diese Jahreszeit doch recht fragwürdig. Ich hoffe, der Ausflug am Morgen hielt sich noch im erträglichen Rahmen. Und gut, dass der “Kleine” wieder auf die Beine kommt.
    Hitzige Nachmittagsgrüße (30°C)!
    Astrid

  • Karin Be 19. Juni 2021 at 18:12

    Bis jetzt habe ich die Hitze genießen können, mit viel trinken, lockerleichter Kleidung und Sonnenschutz. OK, ich lag ja auch zwei Tage flach, aber lieber unter dem Schirm draußen liegen, als im abgedunkelten Raum.
    Es freut mich, dass es Flint wieder besser geht und das Interesse des Lockenhunds für feine Düfte ließ mich schmunzeln. An den zweiten Versuch mit LowCarb-Brötchen mache ich mich am Sonntag. Der erste schmeckte mir zu gesund! 😀
    Liebe Grüße,
    Karin

  • nina. aka wippsteerts 20. Juni 2021 at 8:13

    Oh, heute Nacht hat es Gott sei Dank regenreich gewittert und heute morgen kann ich die Bude kühl lüften. Sehr erholsam nach der dafür Gewitter erhellen Nacht.
    Dass es dem Hund endlich besser geht freut mich. Wie das ist mit den armen Vierbeinern dann mitzuleiden kennen wir auch, da helfen manchmal keine Hausmittel mehr. Hauptsache es geht besser.
    Wunderschöne Blumenfotos
    Habt einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
    Nina

  • Frau Augensternwelt 20. Juni 2021 at 8:26

    Guten Morgen liebe Andrea,
    leider ist das erst der Hitzeanfang! Ich mag das auch nicht und die Pollen machen uns auch heftigst zu schaffe. Mein Mädchen muss wegen der starken Pollenflut Kortison inhalieren, das ist nicht lustig. Aber wohin soll man gehen? Pollen und Hitze gibt es überall. Dein Hündchen sieht so zufrieden aus auf dem Welpenkissen. Der hat es gut! Na, dann schauen wir mal wie wir durch die Hitze kommen, machen wir das beste daraus! Ich wünsche dir eine gute Woche.
    Liebe Grüße
    Annette

  • Swig – filz felt feutre 20. Juni 2021 at 18:54

    Paris duftet gerade nach Lindenblüten.
    Herzliche Grüße und eine gute neue Woche, liebe Andrea!

  • niwibo 20. Juni 2021 at 20:16

    Ich mag das warme Wetter ja gerne liebe Andrea,
    aber selbst ich habe diese Woche den Schatten auf der Terrasse gesucht.
    Ansonsten haben wir uns zwei Ventilatoren gekauft, die laufen nun im Büro und im Schlafzimmer so vor sich hin.
    Aber es ist das perfekte Kleidchen-Wetter, welches ich voll auskoste.
    Ja, die Lockerungen, siehe auch die Fußballstadien, gehen mir etwas weit.
    Ich möchte eigentlich nicht eine vierte Welle mitmachen.
    Aber warten wir es ab, die Impfungen werden ja mehr, vielleicht bekommen wir die Kurve.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

  • Ivonne 21. Juni 2021 at 10:00

    Hallo Andrea,
    wie immer … sehr schöne Bilder!
    Da hat es den armen Flint aber ganz schön gebeutelt. Gut, dass es jetzt besser ist. Das Milchzahnproblem kenne ich nur zu gut und bin auch immer froh, wenn diese Zeit vorbei ist.
    Bei den Lockerungen geht es mir wie dir… ich finde, es geht wirklich zu schnell und die Menschen scheinen wirklich alles zu vergessen.
    Ich wünsche dir eine gute Woche.
    Liebe Grüße
    Ivonne

  • Pia 21. Juni 2021 at 15:55

    Natur Pur gefällt mir der Sommermohn eindeutig besser. Ja letzte Woche war sehr heiss und der Schatten gefragt. Wir haben ja das Glück den ganzen Tag einen Schattenplatz im Garten zu finden. Am Wochenende war die Enkelin mit der Mama auf besuch, weil unsere Tochter den See vermisst und ausgiebig schwimmen wollte. Darum drehe ich meine Blogrunde erst heute.
    L G Pia

  • Steffi 21. Juni 2021 at 21:48

    Hallo Andrea,
    vielleicht wächst deine Pfingstrose noch nicht so lange am neuen Platz? Ich habe mal gelesen, dass manche Pfingstrosen empfindlich auf Teilen oder Umpflanzen reagieren und mitunter tatsächlich einige Jahre brauchen, bis sie sich umgewöhnt haben und wieder Blüten bilden. Also drücke ich dir die Daumen, dass deine Geduld bald belohnt wird!
    Deine Fotos sind wieder wunderschön! Vielen Dank!
    Ich wünsche dir eine gute Woche mit etwas kühleren Temperaturen!
    Liebe Grüße (von der anderen Seite des Bodensees 🙂 Steffi

  • Nicole/Frau Frieda 23. Juni 2021 at 8:56

    Das mit der gekühlten Hundematte ist eine super Idee, liebe Andrea. Obwohl wir hier heute am linken Niederrhein eher eine Wärmematte brauchen.. es sind nur 13 Grad.. seufz! Aber vielleicht kühlt das Wetter ja die erhitzen Partygemüter ;)) Dein Quilt wächst und wächst.. Du Fleißige! Herzlichst, Nicole