Jedes Geschöpf ist mit einem anderen verbunden,
und jedes Wesen wird durch ein anderes gehalten.
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Die Der-April-macht-was-er-will-Woche

GEMOCHT: die Frühlingsanzeichen in der Natur
GEWECHSELT: von den Frühlingsklamotten zurück in die Wintersachen. Dabei wählte ich gleich einen alten Wollpulli mit ein paar Mottenlöchern. Dann ärgere ich mich wenigstens nicht, wenn sich mal wieder die Welpenzähne hinein verfangen ..
GEWARTET: auf den kleinen Spargelstand im Ort. Ich schaue alle paar Tage mal nach, aber es hat sich bislang noch nichts getan.
GESTÖHNT: wie viele Leute sich plötzlich in den kleinen Hofladen drängen. Im ersten Lockdown gab es da sinnvollerweise noch zahlenmäßige Bestimmungen. Aber jetzt scheint eh alles egal.

GENERVT: von der Coronapolitik. Die Politiker*innen bekommen es einfach nicht gebacken. Da waren die Portugiesen schlauer. Durch einen harten Lockdown haben sie die Zahlen runter bekommen und dürfen wieder in die Cafes. Klar, das darf man nicht mit Deutschland vergleichen. Wäre ja auch verwegen, wenn man sich mal was Sinnvolles abschauen würde.
Die Kleinstaaterei früherer Zeiten lebt in Deutschland wieder auf und jede/r Seppel*in – äh – jede/r Landesfürst*in möchte sein/ihr eigenes Süpplein kochen.
Wir sind wohl an die Grenzen des Föderalismus gestossen. Der setzt wohl etwas mehr Verstand und Verantwortung bei den Landesregierungen voraus.
GESCHOCKT: was da für Vollpfosten in Stuttgart auf die Straße gehen dürfen, ohne dass hart durchgegriffen wird, wenn sich keiner um die Vorschriften kümmert.

GELAUFEN: abends an den See, um mal die Seele baumeln zu lassen, wie Tucholsky so schön schreibt.
GEDACHT: was für kleine feine Häuschen da unten am Ufer stehen, die nur ein paar Tage im Jahr genutzt werden. Oder einfach auf einen Investor warten, um nach dem Abriss einer Protzkiste weichen zu müssen.

unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: Von dem neuen Roman des Literturnobelpreisträgers Kazuo Isiguro: “Klara und die Sonne” hatte ich mir etwas mehr versprochen. Er bleibt für meinen Geschmack bei seinem Zukunftsroman über eine künstliche Intelligenz als Freund und Begleiter von Jugendlichen zu sehr an der Oberfläche. Nett zu lesen, aber auch nicht mehr.
An Anne Flecks “Energy” bin ich noch dran. sehr fundiert!
Pia Rosenberger hat mit “Die Bildhauerin” einen Roman über Camille Claudel geschrieben. Ein Frauenleben, das mich sehr interessiert. Auch dieses Buch begleitet mich noch in die nächste Woche.

GERUFEN: zum lockigen Retriever, dass er warten soll. Ich will doch noch fotografieren (siehe obiges Foto). Hhm, irgendwie lässt das Gehör vielleicht doch nach. Wäre bei dem Altern nicht verwunderlich. Aber das Klappern des Napfes wird noch vernommen…
GELAUFEN: mit dem Lockenhund. Es geht ihr etwas besser, aber sie überschätzt gelegentlich ihre Kräfte, wenn sie darauf besteht, alte gewohnte Wege einzuschlagen. Manche Runden muss man für sie mittlerweile abkürzen, was sie derzeit doof findet.
GEHÖRT: dass des Lockenhundes Züchter in England mittlerweile geimpft sind, was mich sehr für sie freut. Sie waren sehr betroffen, als sie erfuhren, dass ich noch keinen Impftermin in Aussicht habe (vielleicht am Jahresende bei dem Tempo?)

Meine zweite Woche mit Flint
GESCHÖPFT: etwas Hoffung, weil wir mittlerweile schneller merken, wann der Zwerg mal muss. Außerdem beginnt er zur Terrassentür zu laufen, wenn er mal muss. Zumindest öfter.
GEARBEITET: an der Bindung. Auf Ruf und Pfiff folgt er jedenfalls auch draußen schon gut. Aber Bindung ist etwas anderes und Tiefergehendes. Die braucht Zeit.
GESEHNT: nach Hundeschulen und Welpengruppen
GETROFFEN: ein paar Menschen mit Hund auf Entfernung. Da überwindet der Welpe schnell seine Scheu.
GEFÜRCHTET: hat sich der Welpe vor Autos. So ein Landei. Pferde sind kein Problem.

Mein Wochenende
Wir müssen am Wochenende mal unseren Tagesablauf überdenken. Irgendwie läuft der Welpe abends immer auf Hochtouren. Da könnte eine kleine Runde draußen vielleicht nicht schaden. Man will ihm noch nicht zu viel zumuten, aber auch nicht zu wenig.
In den nächsten zwei Tagen soll es Föhn geben. Die Wärme werden wir unbedingt genießen. Der Absturz am Montag wird dann bestimmt jäh.
Wenn der Welpe mal ermattet in seinem Korb zusammenklappt, schleiche ich mich rüber zum Samstagsplausch bei Andrea (Blog Karminrot). Ich schaue auch bei Euch vorbei, komme aber leider nicht groß zum Kommentieren. Naja, irgendwann wird es hier auch wieder ruhiger…
Ein schönes Wochenende Euch allen!
Viel los bei dir, liebe Andrea, und ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Welpe ordentlich Energie und Zeit kostet. Aber es hört sich auch vergnüglich für euch an.
Ich finde auch, dass in Krisen wie gerade der Föderalismus nicht hilfreich ist. Und eigentlich ist das auch nicht verwunderlich, denn wenn ein Hochaus brennt, entscheiden auch nicht die Etagen für sich, was sie machen sollen, sondern stürmen alle auf Geheiß des Oberfeuerwehrmanns raus. Aber das scheinen wir nicht begriffen zu haben. Also heißt es abwarten…. Die Prognose bzgl. Impfung ist laut Webseite bei mir übrigens um einiges nach vorne gerückt. Das gibt Hoffnung, auch wenn sie derzeit vage bleibt.
Genieße das Wochenende!
LG. Susanne
Oh Mann, das letzte Foto! Das ist ja mal so was von niedlich. 😀
Das zweite Seefoto finde ich allerdings auch toll und fühle mich damit endgültig im Mainstream angekommen – Hundewelpen und Sonnenuntergänge… tz.
Euch ein schönes Wochenende!
LG
Centi
Ich habe mal wieder die wunderschönen Bilder in deinem Beitrag bewundert…eins wie das andere sehr schön anzusehen…
Ja, sich an regeln zu halten scheint allgemein nicht unsere Stärke zu sein…ist das der übertriebene Individualismus? Kann sich niemand mehr auf die Gemeinschaft einlassen…ist das Freiheit? Diese Gedanken haben mich auch in der letzten Woche sehr deprimiert…aber es ist doch Licht am Ende des Tunnels…
Liebe Grüße
Augusta
JA, wenn man sich Kinder anschafft (hihihihi) Aber süß ist der schon. Ich verstehe gar nicht, warum es bei euch so schleppend geht, mit dem Impfen. Hier kriegen schon die 30 Jährigen die Einladungen…
Über die großen Versammlungen müssen wir gar nicht diskutieren. Ich sehe die Fallzahlen und könnte im Strahl k…
Der Spargel steht auch schon auf unsere Speiseliste. Aber geben tut es ihn hier auch nur aus anderen Ländern. Ich kann warten.
Liebe Grüße
Andrea
Deine Abendstimmungs Bilder sind wirklich zum die Seele baumeln lassen. Aber die Kälte und der Schnee hätten wir nicht mehr gebraucht. du bist ja ganz schön beschäftigt um euern zwei Vierbeinern gerecht zu werden. Meine Woche wird wohl auch etwas anders werden, wir haben unsere Enkelin in den Ferien, da wird wohl sie den Ton angeben.
L G Pia
Ach, der Welpe wird Autos sicher auch bald mögen oder zumindest akzeptieren
Spargel gibt es wegen der Kälte hier auch noch nicht. Vorfreude…
Hier hat nicht nur jedes Land unterschiedliche Vorgehensweisen, sondern auch Städte. Man blickt nicht mehr durch!
Aber etwas Positives gibt es zumindest
Schnelleres Impfen
Vielleicht geht das sogar so weiter
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Und viel Spass weiter mit dem Welpen, ich finde, Ihr macht das wunderbar
Nina
Deine Bilder vom Welpenalarm habe ich genossen und hier zeigt sich Flint auch so fotogen. Himmelsbilder und Abendstimmung sind mal wieder erstklassig. Bei den Impfterminen hoffe ich, dass bald die positiven Nachrichten überwiegen … hier sind die ersten 60jährigen schon geimpft.
Nun wünsche ich dir viel Freude mit und an deinen Vierbeinern und ein feines Wochenende, Marita
So ein schöner Blick hinüber zur Reichenau und weiter. Um dort ans Wasser zu kommen muss man wohl Einheimische/r sein, wie ich es erfahren habe. Aber viele, meist unbewohnte Häuser bis an die Seekante!
Die Sache mit dem Tiergehör ließ mich Schmunzeln. Angus auf seinen neuen Namen umzutrainieren gab ich irgendwann einmal auf. Inzwischen ist er fünf und es blieb dann eben dabei. Dabei passt er ja auch auf den jungen Wilden. MacGyvers Vorname lautet ebenso. 😀
Dein kleiner Wilder – so Herz erwärmend niedlich!
Mein Bruder, wie Schwägerin in UK wundern sich ebenso, wie deine Züchter, dass es in Deutschland so schleppend mit der Impfung läuft. Viel mehr nervt mich allerdings die Unüberschaubarkeit der Regelungen. Dazu die neuen Anweiungen aus dem KuMi und frage mich immer noch, wer auf Wort-Konstrukte, wie “indirekte Testpflicht” kam.
Viele liebe Grüße,
Karin
Deine Seebilder sind wieder so eine Freude. Euer Welpe erobert wahrscheinlich alle Herzen im Flug. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass das ganz schön anstrengend ist.
LG
Magdalena
der Kleine ist soo süß :-))
und deine Fotos wie immer wunderschön.
lg und einen schönen frühlingshaften Sonntag
Hallo Andrea,
das berühmt-berüchtigte Welpenspinnen am Abend ‘kicher … Da kann man fast gar nichts gegen tun. Ich sag dann immer “Nach müd, kommt doof!” Das ist einfach den Eindrücken geschuldet, die der kleine Hundemann dann verstoffwechseln muss.
So, so … der Curly kann also auch selektiv hören?! Das konnte unser Hannes auch gut. Draußen musste man ihn gelegentlich anstupsen damit er guckt und im Haus denkt man nur daran an den Kühlschrank zu gehen und er hat den Kopf gehoben.
Das ihr noch Kontakt zu den Geschwistern und dem Züchter habt finde ich toll. Bei den Golden ist das bis heute auch so und ich finde das so schön.
Viele liebe Grüße und natürlich viel Spaß mit dem kleinen “Auslaufmodell” – ich hab gut grinsen, auch hier wird irgendwann wieder ein Welpe einziehen … dann darfst du auch kichern.
Ivonne
Wieder wunderschön, deine Bilder – und der Welpe soo süß. Der bestimmt sicher euren ganzen Tagesablauf ;-).
An den See gehen und die Seele baumeln lassen. Ach hast du es gut!
Dem Spargel war es auch zu kalt, aber ich denke, wir müssen nicht mehr allzu lange warten.
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo Andrea,
einfach zu goldig die kleine Hundenase… kein Wunder das er euch auf Trab hält. Merkwürdig nur, das mit dem abends aufdrehen… das hatte Luna tatsächlich vor ein paar Tagen auch, daraufhin haben wir die Hunderunde vergrössert und es geht wieder ruhiger zu…
Ja, klamottentechnisch werden wir wohl noch eine WEile von T-Shirt bis Winterpulli alles rumliegen haben… bis richtig Frühling bzw. fast Sommer wird..
So… jetzt gibts hoffentlich heute eine Regenlücke… nur Mairegen macht schön. Im April macht er nur kalt, nass und ungemütlich draussen
Einen schööönen Sonntag
illy
Das sind wieder wunderschöne Fotos, besonders die von Flint. Ich drücke euch die Daumen, dass der kleine Kerl bald seinen Rhythmus ändert und abends ruhiger wird.
Liebe Grüße, Catrin.
Das Bild vom Seeblick am späten Nachmittag ist so erstaunlich, dass ich erstaunt bin, es zu sehen. Haben Sie einen guten Tag.
Grüße aus Indonesien