Wochenrückblick

Gegensätze

30. November 2019

Die schönste Harmonie entsteht
durch Zusammenbringen der Gegensätze.

Heraklit (ca. 520-460 v. Chr.)

Meine letzte Novemberwoche

GELACHT: über die Ente, die mir einen lustigen bunten Fleck ins Grau brachte. Ein Schlusspunkt für mein Monatsmotto.

GESAMMELT: bunte Farben für Euch zum Abschluss der Woche und des Monats

 

GEMOCHT: die Kundenberatung und  -betreuung in  Läden, wo auf die Schulung der Mitarbeiter diesbezüglich geachtet wird. Die ganze Stimmung in diesen Läden (einmal Supermarkt, das andere ein Drogeriemarkt) ist merklich gelassener und freundlicher. Da kaufe ich gerne.  Und wenn ich, wie diese Woche mal etwas reklamieren muss, steht gleich eine freundliche Mitarbeiterin hilfreich zur Verfügung.

GENÄHT: noch schnell etwas (pscht…), was ins Weihnachtspaket soll.

GESUCHT: nach Weihnachtsgeschenken. Aber damit bin ich ja wohl nicht alleine…

 

Unaufgeforderte und unbezahlte Werbung durch Nennung von Namen und Titeln

GELESEN: T.H. White: “Der König auf Camelot”. Ein Klassiker zwischendurch. Nach dem ersten Teil werde ich wohl “Erebos 1” von Ursula Poznanski dazwischen schieben. Lest Ihr manchmal auch mehrere Bücher parallel nebeneinander?

GEGUCKT: Die dritte Staffel von “The Crown”. Die einzelnen Episoden geben immer wieder Anlass, ein wenig in der Geschichte nachzuforschen, Wissen aufzufüllen oder aufzufrischen.

 

GEDACHT: an unsere beiden alten Hunde, die vor vier Jahren am Anfang und am Ende des Novembers gestorben sind.

GENERVT: dass ich leider noch einmal zum Optiker muss.

GEFREUT: über den kurzen Besuch des Minihundes und meiner Tochter.

GEFUNDEN: einen ersten Fotostandort für die 12tel-Blick-Aktion im nächsten Jahr. Ganz im Sinne des obigen Spruchs von Heraklit schreit er allerdings nach einem gegensätzlichen Objekt. Ich werde im Dezember die Augen danach aufhalten.

GEKNIFFEN: als alle anderen schon damit begonnen haben, fleißig adventlich zu backen, zu dekorieren und die Weihnachtsstimmung anzufachen. Erst ab morgen werde ich ein wenig Advent ins Haus lassen.  Jeden Tag ein bisschen mehr…

 

Mal schauen, wie adventlich es schon auf dem Markt und in der Stadt zugeht. Wir haben eine Menge Punkte auf dem Programm.

Daheim wartet noch das Nähprojekt auf mich, es wird auch Zeit. Die große Kiste steht bereit, sie soll sich nächste Woche auf den Weg in die Staaten machen. Dort liegt ja schon länger Schnee, am Wochenende könnten wir da wohl auch nachziehen.

Wir treffen uns beim Samstagsplausch (Andrea/karminrot-Blog) oder seid Ihr schon auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs?

  • frau nahtlust 30. November 2019 at 6:06

    Guten Morgen liebe Andrea! Wie schön die Ente dir ins Grau “gepfutscht” hat 🙂 Ein herrliches Foto! Ich danke dir für diesen November und das monatsthema. Grandios war das, und ich freue mich schon auf das nächste MOtto. Heute kann ich mein kleines Büchlein zeigen und mich dann auch morgens direkt auf den Weg zum Kurs bei Sabine Jeromin in Mannheim machen – wo ich wohl auch Ghislana zum ersten Mal “in echt” treffen werde. Ich freue mich schon so. Kurzum: Ein herrlich kreatives Wochenende steht bevor, deshalb habe ich auch bereits vergangene Woche geschmückt, denn dieses und nächstes Wochenende wäre ich gar nicht zuhause. Dir einen genussvollen ersten Advent! LG. Susanne

  • Elke 30. November 2019 at 6:14

    Es war wieder sehr amüsant deine Plauderei mit den wunderschönen Fotos . Das Grauprojekt die Ente ist grossartig, nun ist es vorbei schon. Hat Spass gemacht.
    Weihnachtsmarkt war ich noch nicht aber bald mal schauen wie es ist, die Weihnachtsstimmung !
    Ich bin froh dass ich keine Geschenke einkaufen muss Enkelhab eich keine und meine Kinder meinten brauche ich nicht der Besuch ist schon ein Geschenk werd,wenn wir uns alle sehen mit Essen und reden, lachen.
    Gutes gelingen bei deinem Nähprojekt!
    Schönen 1. Advent und ein schönes Wochenende!

  • mano 30. November 2019 at 6:48

    hier sieht es noch “ganz normal” aus. kein glitzerglimmer, keine roten kerzen, kein tannenduft. auch hängt noch kein kranz an der tür und auch der gartentisch ist noch nicht weihnachtlich geschmückt. die zeit ist mir davongelaufen! nächste woche werde ich einen kranz winden, die bienenwachskerzen hervorholen, mir ein adventliches gesteck für den esstisch machen und vielleicht plätzchen backen. der nächste sonntag wird dann schon adventlicher sein! weihnachtsgeschenke kaufe ich nicht mehr,denn wir schenken uns in der familie und mit freunden nur noch zeit zusammen (ausflüge, gemeinsames essen etc.) und für freundinnen gibt es selbstgemachtes. damit werde ich mich in den nächsten drei wochen beschäftigen.
    ich bin schon sehr gespannt auf deinen neuen 12tel blick und auf das dezember-thema. der minihund kann gerne öfter zu euch kommen. ich mag die fotos von ihm so sehr!
    einen ganz schönen 1. advent und liebe grüße!
    mano

  • eva 30. November 2019 at 7:49

    Na, bei uns soll es von Sonntag auf M;ontag schneien, da bin ich mal gespannt.
    Der kleine Hund ist ja goldig mit seinen Ohren, die aufmerksam lauschen.

    Richtig, ich kann mich disbezüglich in Punkto Einkaufläden auch nicht beklagen.
    Die andere Tochter meines Neffen macht gerade eine Ausbildung bei DM und da wird sehr
    viel Wert auf Schulung gelegt.
    Hier kann ich mich aber auch nicht beklagen und bei Breuni sowieso nicht.
    Allerdings muß ich leider auch sagen, dass ich her, wenn ich in der Fahrradkluft komme, nicht so gut bedient werden,
    als wenn ich mich wirklich schick gemacht habe.
    Aber so kommt es mir schon vor.
    Weihnachtsgeschenke bekommt nur der Enkel, meine Kinder bekommen Geld und sonst gibt es nichts.

    Habs fein und einen schönen Samstag und einen schönen 1. Advent.

    Grüße Eva, die gespannt auf das neue Monatsmotto ist.

  • Astridka 30. November 2019 at 8:15

    Oh, jetzt war ich auf den 12tel Blick eingestellt und bin überrascht…
    Aber die anderen Fotos sind auch sehenswert, und das erste lustig.
    Ich habe bisher auch noch nicht die Muße gehabt, es mir vorweihnachtlich zu machen. Warum eigentlich immer DIESER Druck? Ich hab genug davon durch andere Dinge und hoffe auf eine entspanntere Woche.
    Dir auch alles Liebe!
    Astrid

  • Die Glücksfinderin 30. November 2019 at 8:34

    Hallo Andrea,

    Das Bild mit der Ente ist wirklich schön geworden. Und so passend zu deiner Aktion! Wie erstaunlich es doch ist, dass die richtigen Motive kommen, wenn wir die Augen dafür öffnen.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Dekorieren und einen schönen ersten Advent.
    Viele Grüße von
    Tanja

  • Kunzfrau 30. November 2019 at 8:37

    Nicht alle sind schon mit den Adventsvorbereitungen fertig. Ich starte auch erst heute!
    Und in einem gebe ich dir absolut Recht: Eine freundliche und kompetente Betratung in Läden macht das Einkaufen zu einem netteren Erlebnis. Leider aber finde ich es unerhört, wie manche Kunden mit den Verkäuferinnen umgehen. Da verstehe ich ihre Unlust auch oft!

    Gruß Marion

  • Pia 30. November 2019 at 9:16

    Für meine liebsten habe ich alles geschafft um eine Adventliche Stimmung zu verbreiten, bei mir kommt es erst noch aaaaber der Advent ist ja noch sooooo lange. Das Zitat von Heraklit sagt es ja passend. Die dunkle Stimmung durch die Baumallee passt gut zum Novemberwetter . Ich habe das Gefühl, dass die Freundlichkeit in den Geschäften auf gegenseitig beruht.
    L G Pia

  • nic 30. November 2019 at 9:43

    Vier Jahre ist das schon her? Meine Güte…ein schönes Wochenende wünsche ich Dir. ♥nic

  • Centi 30. November 2019 at 10:23

    Hihi, Enten sind toll!
    Vom “König auf Camelot” gefiel mir das erste Buch am besten, dann wird es so grausam und trübe. Trotzdem mochte ich es insgesamt.
    Ich lese oft mehere Bücher parallel- eins zuhause, eins im Zug, eins in Ferienwohnung. Bei Bücherreihen schiebe ich auch gerne andere Bücher ein – mal, damit es nicht langweilig wird, mal, damit das Vergnügen länger hält.
    LG
    Centi

  • Nicole von Hexen und Prinzessinnen 30. November 2019 at 11:40

    Hallo Andrea, tolle Bilder und der Hund ist ja zum knuddeln. Ich wünsche dir einen schöne ersten Advent. LG Nicole

  • Ursula 30. November 2019 at 16:39

    Auch ich habe noch keine Adventsvorbereitungen wie Backen etc. gemacht obwohl ich ja Urlaub hatte. Mein Mann hat wieder die drei obligatorischen Dresdner Stollen bestellt. Die reichen bis….. ähm ja ok sollten bis 26.12. reichen aber in der Praxis ist das etwas anders.
    Ich hab ein paar Lichterketten angebracht und Zweige und viele Kerzen und ein Tongefäss für vier Kerzen. Das wars und das reicht auch.
    Deine Fotos sind wieder so schön.
    Ja bis so eine Brille passt dauert es manchmal.

    Schönen 1. Advent.
    LG Ursula

  • Ein Garten in der Steiermark 1. Dezember 2019 at 6:18

    Ein toller Rückblick – das Foto mit Wald und Weg ist wunderschön. Ich würde es als Bild aufhängen so schön finde ich es… Geniess den 1. Advent…

  • ak-ut 1. Dezember 2019 at 9:27

    die ente ist ja klasse abgelichtet 🙂 the crown will ich mir auch schon die ganze zeit anschauen, habe schon so viel positives darüber gehört ! auch bei mir hält die weihnachtsdeko erst heute so langsam einzug, viel mache ich eh nie.
    ich wünsche dir einen besinnlichen 1.advent
    lg anja

  • Ivonne 1. Dezember 2019 at 11:51

    Hallo Andrea,
    ich habe diesen Monat einen wirklich faulen Blogmonat eingelegt … Kaum Fotos gemacht … die Zeit ging einfach fürs Handarbeiten und das Bingo Spiel drauf. Darum freue ich mich auf dein Dezember Motto.
    Hier bei mir ist auch noch nicht viel geschmückt. Jeden Tag wird es jetzt ein bisschen mehr werden.
    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen schönen 1. Advent und eine gute Zeit.
    Liebe Grüße
    Ivonne

  • Nicole/Frau Frieda 1. Dezember 2019 at 18:58

    Der Minihund war zu Besuch! Da hattet Ihr bestimmt ganz wunderbare Momente, liebe Andrea. Hachz.. einbissel klönen tut immer gut. Das Foto mit der Ente ist der Knaller. Schwänzchen in die Höööh… lach! Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen gesegneten ersten Advent. Herzlichst, Nicole

  • Karin Be 1. Dezember 2019 at 22:39

    Herziges Schwänzchen in die Höh’! 😀
    Auch bei Dir sind die Bäume noch so belaubt. Meine Lieblingsbirke leuchtet seit Mitte Oktober golden meinen morgendlichen Schulweg aus.
    Vorweihnachtlich sieht es bei mir auch noch nicht aus. Das muss sich erst entwickeln. Allzuviel mag ich auch gerade nicht um mich haben. Solange die Pakete nicht fertig gepackt und auf Reisen sind brauche ich den Platz. Aber ein paar Lichterketten hängen schon, wie der weihnachtliche Türkranz, und die Kerzen brennen. Alles andere hat Zeit!
    Viele Grüße, schöne Woche, frohes Packen und viele Grüße,
    Karin

  • Varis 2. Dezember 2019 at 8:56

    Das Entenfoto ist wirklich allerliebst 🙂 Und auch sonst zeigst du wieder so wunderbare Bilder.
    Bei uns ist das Haus bereits “verweihnachtet” – ich glaube, das erste Mal bereits am ersten Advent *lach*
    Ich wünsch dir eine gute Woche!
    LG, Varis

  • Sylvia Dunn 2. Dezember 2019 at 14:45

    Liebe Andrea, leider schaffe ich es erst heute zu Dir. Zum Glück brauchen wir kaum Geschenke zu besorgen. Ich habe gestern Kekse wie verrückt mit einer lieben Freundin und Mann gebacken. Das hat Spaß gemacht, war aber sehr anstrengend. Mir gefällt das Bild mit der Allee sehr gut. Gut getroffen wobei es mich nicht trübselig macht. Ich hoffe Du konntest Deine Näharbeiten beenden und das Paket geht nun auf seinen Weg. Hab eine schöne Woche. Lieben Gruß Sylvia.

  • illy 2. Dezember 2019 at 17:05

    Hallo,
    wäre ich schon soweit dass ich bei Geschenken wüsste wonach ich suchen soll.. 😉

    In diesem Sinne lasse ich viele liebe Grüsse da und wünsche allen eine schöne Woche
    Liebe Grüsse
    illy