Wir können sehen, wie eine Tasse vom Tisch fällt und in Scherben geht,
aber wir werden niemals sehen, wie sich eine Tasse zusammenfügt und auf den Tisch zurückspringt.
Diese Zunahme der Unordnung oder Entrophie unterscheidet die Vergangenheit von der Zukunft
und verleiht der Zeit auf diese Weise eine Richtung.
Stephen Hawking
Meine Frühlingswoche
GEHABT: irgendwie kaum Zeit fürs Bloggen.
GESCHNITTEN: Tulpen auf dem Selbstpflückfeld für die Vase.
GEMOCHT: das Tulpenmeer im Park und auf den Grünflächen in unserem Ort
GEDACHT: an den fürchterlichen Brand der Notre Dame in Paris, als ich an unserem Münster Unserer Lieben Frau vorbei ging. – Und an die tapferen Feuerwehrleute, die sich den Flammen entgegen stellten.
GENÄHT: Sommersachen für die Zwerge. Eigentlich wollte ich auch was für mich nähen, das ist aber irgendwie schief gegangen. Projekt beendet, aber denn doch nicht für mich. Über Ostern versuche ich mich mal an einem Shirt. Da habe ich einen Schnitt, von dem ich weiß, dass er mir steht.
GEFRAGT: wie diese feine Gartenblume heißt. Wisst Ihr es vielleicht?
GEWUNDERT: über die Einkaufsmengen, als ob eine Woche ohne Einkaufsmöglichkeit überlebt werden muss…
GESCHWITZT: Menno, mir ist es schon wieder viel zu warm für April…
GELACHT: über die kleine Meise, die sich aufs Bild gemogelt hat… Eine Kamelie ist bestimmt ein sehr edler Meisenbaum.
GESCHIMPFT: über ein Backrezept aus dem Internet, bei dem (mal wieder) die Backzeiten überhaupt nicht stimmten.
GESTAUNT: über dieses Veilchenjahr
(unaufgeforderte und unbezahlte Werbung)
GELESEN: ein Buch, in dem der Begriff der Zeit oft thematisiert wird – Jewgeni Wodolaskin: “Luftgänger”. Ein wirklich eindrücklicher Roman, hinter dem eine wirklich geniale Idee steckt. Es wird mehr als nur ein Rückblick auf die Geschichte Russlands gegeben. Für mich eine Entdeckung, die ich Euch nächste Woche mal vorstellen möchte. Noch lese ich …
GEÄRGERT: dass beim Spargelkauf am Spargelhäuschen kein Mensch dran denkt, mal einen Stoffbeutel oder einen Korb für den gekauften Spargel mitzubringen. Alle lassen ihn sich in die (leider) kostenlose Plastiktüte stopfen. Ich kam mir schon revolutionär vor, als ich meinen selbstgenähten Stoffbeutel hin hielt.
Es wird Zeit, dass die Plastikbeutelchen in den Obst- und Gemüseabteilungen oder an solchen Ständen der Vergangenheit angehören!! Auf dem Markt wird wenigstens gleich gefragt, ob man eine Tasche dabei hat.
GEHÖRT: dass es in unserer Gegend einen Eselshof gibt. Da muss ich unbedingt mal hin. Natürlich bin ich auch wieder auf der Hunderunde bei den drei Langohrfreunden vorbei gelaufen.
GEMOCHT: die Obstbaumblüte, die hierzulande im vollen Gange ist.
GETESTET: ob mir die Sommerhosen wieder passen. Ja, natürlich. Es sind mich auch einige zu groß…
GEWECHSELT: Winter- und Sommergarderobe. Jetzt würde ich aber gern meine Frühlingsklamotten tragen und nicht gleich auf Sommer schalten. Ich mag den Frühling sooo sehr!
Heute werden wir ganz früh auf dem Markt und in der Stadt unterwegs sein (wie vermutlich viele andere…). Auf den Straßen und Radwegen rund um den Bodensee ist natürlich schon wieder sehr viel los. Die Touristensaison hat begonnen, stöhn. Mir tun die Einwohner der Touristenmetropolen Leid. Sie fühlen sich gewiss gelegentlich fremd in der eigenen Stadt…
Schöne Ostern!!
verlinkt bei Andreas (Karminrot-blog) Samstagsplausch
Liebe Andrea,
guten Morgen,
deine Blüten, das sind Kamelien, bekannt auch aus der Kameliendame von Dumas.
Gibt es auf der Mainau und in der Wilhelma gibt es im historischen Teil ein ganzen Gewächshaus davon.
An Notre Dame kommt keiner vorbei, es war eine verkettung von unglücklichen Umständen.
Da ist so einiges zusammengekommen, auch ein großes Thema nich nur bei der Stuttgarter Feuerwehr, da gibt es jetzt große Diskussionen .
Warm, ich freue mich drüber, obwohl ich gestern beim klettern ganz schön geschwitzt habe.
Bin gespannt auf das Shirth und ob wir es sehen dürfen.
Ein frohes Ostefest wünscht dir Eva
PS.
die Sache mit den Plastikbeuteln wundert mich auch immer wieder.
Ich habe mir Stoffbeutel gekauft und es liegen auch viele im Supermarkt, die man kaufen kann.
Aber nahezu Jeder greift zum Plastikbeutel.
Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe gefragt, warum er Plastikbeutel nimmt, zwecks Umwelt usw.
Die Antwort konnte ich fast nicht glauben.
“Die Unwelt ist eh schon versaut, da kommt es auf meinen Plastikbeutel auch nicht an!”
Das war ein jungen Mensch und so denke viele. Mir ist nichts mehr eingefallen.
Es wird Zeit, dass diese Beutel auch was kosten.
Lieben Gruß Eva
die meise muss man ja wirklich suchen! einen eselhof hätte ich auch gern in der nähe, oder wenigstens zwei oder drei auf einer weide. seit hier im ort der schäfer gestorben ist, gibt es nicht mal mehr schafe. so traurig.
ich wünsche dir ein frühlingshafes osterfest ohne viel touris (wir werden ostern auch nicht in den harz fahren…), aber mit milden temperaturen und der ein oder anderen leckerei.
liebe grüße
mano
Frohe Ostern und sende frühlingsfrische Grüße, Heidrun
Mir ist es auch schon fast zu warm… Ja, die Menschen sind einfach unvernünftig, auch mit der vielen Herumreiserei. Andererseits kann ich ja verstehen, wenn man an schöne Orte will, ich würde manches am Bodensee gerne besuchen ( obwohl wir meist Schiff gefahren sind ).-
So, jetzt sind zwei Kuschel zu mir ins Bett, aus mit der Schreiberei.
Frohe Ostern!
Astrid
Mit den Plastikbeuteln sprichts du mir aus der Seele. Und nicht nur diese kleinen dünnen Beutel. Ich erlebe es immer wieder, dass jemand einkaufen geht und an der Kasse 4 – 5 von diesen großen teuten Plastiktüten kauft. Ist der- oder diejenige ganz zufällig einkaufen gegangen? Warum haben die keine Einkaufstasche dabei? Und dazu musst du wissen, dass meine Wohngegend sich sehr verändert hat. Sehr viele sozialschwache Familien, die meist von Hartz 4 leben. Aber Geld für 5 Plastiktüten a`à 0,50 EUR sind drin. Ich verstehedas nicht. Und dann werden sie “umweltfreundlich” mit Papier drin in der apiertonne entsorget. Tztztz.
Schäöne Ostern für dich. Greif die den Lockenhund und raus mit der Kamera.
Marion
Beim Kommentieren gestört von zwei süßen Osterhäsinnen ist der erste Kommentar nicht durchgekommen.
Daher noch einmal eine Kurzfassung:
Schöne Ostertage!
❤️ lich
Astrid
Das Leben selbst – gerade jetzt im Frühling – beweist immer wieder, dass Stephen Hawking hier nicht Recht hat, liebe Andrea. Wunderschön blüht es auch bei euch und die Meise in der Kamelie ist allerliebst.
Ich wünsche dir eine schöne Osterzeit!
LG, Varis
Hallo Andrea,
deine Frühlingswoche hast du mit wunderbaren Impressionen bebildert…die Veilchen sind allerliebst und ohne Streicheleinheiten käme ich auch nicht an den Langohrfreunden vorbei.
Bei der schönen Unbekannten handelt es sich um eine Hundszahnlilie – wunderschön, doch sie will in meinem Garten nicht.
Ich wünsche dir erholsame Ostertage – viele Grüße, Marita
Oja, hier in der Pfalz ist der Sommer auch voll ausgebrochen. Kurze Hosen, Flipflops, da ist der Sommer schon sehr deutlich zu spüren. Aber ich genieße es auch gerade sehr und finde, dass die Temperaturen jetzt bitte genau so bei diesen herrlichen 25 Grad bleiben können. Mehr brauche ich da gar nicht. Und das bitte jetzt bis Herbst 🙂 Genieße die Ostertage mit dem vielen Rummel in den STädten, aber hoffentlich auch mit viel Ruhe für euch. LG. SUsanne
Ich habe heute die Uferwege den Touristen überlassen und die Terrasse gekärchert und Sommertauglich gemacht.
Hoffentlich bleibt eure liebe Frau noch lange heil, ich habe noch einen Gutschein für eine geführte Tour.
Schöne Ostern wünschti dir, Pia
Sommerhosen, die passen sind super! ich habe das Gefühl in diesem jahr ganz auf den Einkauf von Kleidungsstürcken verzichten zu können…mal sehen, ob mir das gelingt?! Tulpen vom Feld hab ich diese Woche auch für mich entdeckt…die mag ich sehr!
schöne Ostern
wünscht Augusta
Ich habe mich dagegen in einer Supermarktkette gefreut, dass sie mir keine Probleme machten, als ich mein Gemüse in marktfremden Papiertüten an die Kasse trug.
Gefreut habe ich mich an dem Suchbild mit Meise 😀
Bei der Bestimmung für die Pflanze fehlen mir u.a. die Blätter. Spontan würde ich auf eine weiße Art der Blausterne (Scilla) tippen.
Mit lieben Grüßen,
Karin
Die Meise in der Kamelie fühlt sich dort bestimmt wunderbar, so herrliche Blüten.
Bei uns ist sie bereits verblüht, ebenso die Kirschblüten.
Hier schneit es nur so runter von den Bäumen.
Und schon ist Ostern wieder vorbei und ich hoffe, Du hattest schöne Tage,
Komm gut in den Alltag, lieben Gruß
Nicole
Die Tulpenfelder sehen wunderschön aus, habe ich noch nie in natura gesehen.
Ja, ganz schön warm und die Winter/Sommersachenwechselei habe ich auch gerade hinter mich gebracht.
In Dresden verlaufen sich die vielen Touristen eher, aber sie bringen ja auch das Geld für viele industrielose, wirtschaftsschwache Städte und Gemeinden. Allerdings ist da sicher auch eine Begrenzung bitter nötig, wenn ich z.B. auf Venedig sehe. Es können eben immer nur eine bestimmte Anzahl von Menschen an einem Ort sein!
Liebe Grüße