Nachdem unsere Glyzinie nach dem Winter im Vorjahr extrem geschwächelt hat und deshalb kaum blühte, hat sie sich in diesem Jahr vorgenommen, alles nachzuholen.
So befindet sich unser Haus derzeit fest im Würgegriff des Blauregens. Auch wenn sich das Wetter wie im Moment in den Grautönen befindet, sehe ich nur blauviolette Farbstimmungen, wenn ich aus dem Fenster schaue. Leider ist es zu kühl, um sich in die Glyzinienlaube zu begeben.
Heute ist mein Alltagsheld unsere Glyzinie: unverdrossen, voller Lebenskraft und Optimismus verschenkt sie prallen Frühling. Auf dem Foto seht ihr nur einen kleinen Teil der Laube. Die Glyzinie selber umrankt das Haus…
Alltagshelden werden auch von Roboti liebt geschätzt und gesammelt.
Wie wunderschön!
Wunderhübsch! Duften die eigentlich? LG Lotta.
So ein schönes Exemplar – in diesem Jahr – ich liebe diese Kletterer und ihren Duft sehr.
Schöne Fotos – liebe Grüße – Monika mit Bente
Ich liebe Glyzinien! Hab im Vorjahr eine gesetzt, aber bis die mal so ausschaut…
Traumhaft schön! Wie gern hätte ich auch eine am Haus, aber die mag leider meinen vollschattigen Hof gar nicht… so schade.
Herzlich, Katja
Klasse! Ich liebe Glyzinien. Wie hast du sie ums Haus rumgeführt? Ich habe seit neun Jahren eine in einem relativ kleinem Topf, sie ist die Regenrinne raufgeklettert. Ich hoffe ich kann sie ( den unteren Teil davon) mitnehmen und am neuen Haus ranken lassen…
Liebe Grüße,
Gina
Wir haben einen umlaufenden Balkon. Die Drähte wurden mittlerweile durch armdicke Glyzinienranken ersetzt. Ja, du kannst mit Glyzinie umziehen. Das haben wir mit unserer auch gemacht. Endlich freigelassen ist sie dann förmlich explodiert ;-).
Liebe Grüße
Andrea
Was für eine Pracht – erinnert mich an Kalifornien, wo die Glyzinie auch sehr gern blüht…Liebe Grüße, Anette
Was für tolle Blüten 🙂 Wunderschön…
Liebste Grüße zu dir 🙂