So, das erste Drittel unserer Jahresprojekt haben wir geschafft. Wie seid Ihr vorangekommen? Lockten Euch im April Sonne und Wärme nach draußen oder habt Ihr die Projekte eh schon draußen geplant?
Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt
Im April habe ich einiges für den jüngeren Buben genäht. Hosen brauchte er dringend. Da bot sich ein gemütlicher Hosenschnitt an, den auch die amerikanischen Kids immer sehr geliebt haben. Ich hab noch etliche Cordreste für kühlere Tage gehabt. Natürlich kamen auch dünnere Stoffe und eine kurze Hosenversion zum Einsatz.

Mal habe ich innenliegende Taschen genäht, mal welche mit Lieblingsstoff außen. Im Bündchen befindet sich übrigens immer zusätzlich ein breites (verstellbares) Gummi.

Mit diesem tollen Schnitt für Webstoffe konnte ich für den Buben noch zwei Hemden aus dem Dinosaurierstoff, den die Tochter mal aus den Staaten geschickt hatte, nähen. Einmal mit durchgehender Knopfleiste, ein anderes Mal zum Reinschlüpfen. Für die kleine Schwester ist dann auch noch ein Hemdchen aus den allerletzten Käferresten rausgesprungen.
Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Der Bube ist schon hochzufrieden als “Paläontologe” in den Kindergarten gegangen. Ich bin mir sicher, dass er die Namen sämtlicher abgebildeter Dinosaurier kennt.
Jahresprojekt 2 – Weniger ist mehr

Im April habe ich im Bad ausgemistet. Dort sammelt sich ja manches, was ein Jahr nach dem Öffnen entsorgt werden sollte. Die größere Aufgabe wartete aber im Flur. Dort haben wir einen deckenhohen, extrem weiten und tiefen Wandschrank, der alles schluckt. Garderobe, Hundeklamotten, Schuhe, Taschen, Mützen, Handschuhe, Schuhputzzeug, etc. pp. Und wenn man alles beiseite schiebt, findet man möglichweise den Durchgang nach Narnia…
Unvorstellbar, was ich da alles gefunden habe. Ich habe Dinge weggeworfen, verkauft und verschenkt. Die Hunde haben Spielzeug von ihren Vorgängern bekommen, das sie noch gar nicht kannten. Was für ein Fest.
Einiges von den Hundesachen, oft auch selbst genäht, was wir nicht mehr brauchen (s.o.), wird heute an eine Tierschutzorganisation geschickt.
Nein, es ist jetzt nicht mehr Platz im Schrank, aber nun ist alles viel übersichtlicher und ordentlicher.

Nun seid Ihr an der Reihe
Hier die Spielregeln für die Jahresprojekt-Aktion:
- es sind kreative und organisatorische Projekte aller Art willkommen
- an jedem Monatsletzten könnt Ihr an dieser Stelle Eure Ergebnisse des Monats verlinken
- die Verlinkung bleibt immer offen bis zum vorletzten Tag des Monats. Das heißt dieses Mal: Ihr könnt Eure Projekte und Arbeiten des Februar bis zum 29. April hier verlinken.
- Bitte denkt an den Backlink auf meinen Blog, sonst funktioniert es nicht
- Schaut bitte auch bei den anderen Teilnehmerinnen rein. Jede freut sich über Zuspruch, Motivation und Inspirationen
- So, das war’s! Schauen wir mal, wie weit Ihr so im April gekommen seid.
Keine Kommentare