Fotofragezeichen am Sonntag

Die Fotofragezeichen am Sonntag {März –13. Runde}

30. März 2025

„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen,
und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht,
dann wird es jemand genauso machen.“

Edward A. Murphy (1918-1990) – “Murphys Gesetz”

Die nächste Woche könnte richtig frühlingshaft warm werden. Das solltet ihr zu schätzen wissen. So sieht es derzeit an der kanadischen Grenze aus: Eisglöckchen…

Brrrr. Aber jetzt schauen wir mal, ob ich die Fotofragezeichen beantworten konnte. Naja, fast…

Die Fotofragezeichen dieser Woche:

Frage 1: Was ist gerade deine Frühlingsdeko?

Meine Frühlingsdeko befindet sich dieses Wochenende im Aufbau. Die Kirschblüten sind abgeblüht und mussten raus. Dafür ziehen nun die Häschen ein, die mit der Osterkiste aus dem Keller auftauchten. Gerade bin ich dabei, in aller Ruhe für sie einen passenden Platz zu finden. Die erste Gruppe steht schon in den Startlöchern. Habt ihr auch eine Hasensammlung?

Frage 2: Was fandest du diese Woche besonders hübsch?

Ich war mehrmals in der Altstadt unterwegs und habe wieder jedes Detail genossen. Man muss nur die Augen aufhalten und nichts in den Alltag absacken lassen.

Was gab es Schönes in der Woche?

Geschmökert:
Tammy Armstrong: “Pearly Everlasting” – Bis gestern abend war ich noch mit Pearly und ihrem Bären Bruno in den Wäldern Kanadas unterwegs. Sehr spannend! Rezension folgt.

Geschrieben:
Eine Rezension über einen Roman von Harriet Constable, der die Geschichte einer berühmten Tochter Venedigs erzählt. Die Geigenvirtuosin Anna Maria della Pietà unterrichtete bis ins hohe Alter als Maestra im Ospedale della Pietà. 

Genossen:
die vielen Frühlingsblumen in der Natur, z.B. Himmelsschlüssel, Veilchen, Scharbockskraut, Huflattich usw.

Gestaunt:
über den niedrigen Wasserstand des Bodensees

Gefreut:
Das Geburtstagsmädchen hat letzte Woche die Ergebnisse meines Märzprojektes bekommen (, die ihr morgen zu sehen bekommt). Sie passen alle – ein bisschen zu groß, aber das Mädchen wächst und wächst…

Geholt:
Die neuen Einlagen, die endlich passen. Und der Service in diesem Geschäft war auch perfekt.

Gefunden:
Eine kleine neue Änderungsschneiderei in einem kleinen versteckten Altstadtwinkel. Die habe ich gleich mal ausprobiert.

Gemerkt:
Für die erste Hälfte der Abendrunde brauchen wir keine Taschenlampe mehr!

Was war weniger gut?

Gefragt:
Warum sind wir hier in Europa eigentlich so schwach? Wir hätten doch zusammen genug wirtschaftliche und militärische Kraft. Unsere Schwäche ist die Fragmentierung, nur zusammen sind wir stark.

Gelesen:
Hier lese ich immer noch, ein super Buch – Steffen Dobbert, Ulrich Thiele: “Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt” und kann es nur jedem empfehlen, der wissen will (und jetzt kommt der weniger gute Teil), warum gerade bestimmte Politiker*innen wieder Sanktionen streichen wollen und russisches Gas kaufen. Absolut mafiöse Strukturen….

Gestöhnt:
Zeitumstellung… Mein Biorhythmus hasst sie!

Die Fotofragezeichen der kommenden Woche:

Frage 1: Was hast du diese Woche täglich gesehen?

Frage 2: Was stand diese Woche auf deiner To-Do-Liste (und hast du es geschafft)?

Wie immer würde ich mich freuen, wenn Ihr die Fotofragezeichen deutlich kenntlich machen würdet. Ich bin doch so gespannt, wie Ihr die Fragen fotografisch löst…

Nun seid Ihr an der Reihe!

Ich bin gespannt auf Eure Fotofragezeichen und die Ereignisse der vergangenen Woche!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

8 Kommentare

  • Reply Kirstin 30. März 2025 at 8:12

    Guten Morgen liebe Andrea.

    Was wäre Frühlingsdeko ohne Hasen? Ich bin sicher, du findest für deine Langohrfamilie einen ganz wunderbaren Platz.

    Immer wieder bestaune und bewundere ich deinen schönen Ausflugsrunden. Eine so wunderbare Landschaft, da kann sich das Auge gar nicht sattsehen!

    Wunderbunte Grüße und einen zauberfeinen Sonntag!

    Kirstin.

  • Reply Astridka 30. März 2025 at 8:57

    Was hast du wieder für tolle Fotomotive!
    Sonntagsgrüße!
    Astrid

  • Reply Gaby 30. März 2025 at 9:13

    Hach, schön ist es bei euch. liebe Andrea. Auf die Zeitumstellung kann ich auch gern verzichten, aber wir kämpfen uns tapfer durch das Unabdingbare.
    Hab eine schöne Woche, liebe Grüße
    Gaby

  • Reply ein garten in der steiermark 30. März 2025 at 17:38

    Was für eine vielseitige und lebendig geschriebene Rückschau – ich liebe deine Fotofragezeichen, sie sind wie ein kleines Tagebuch, gespickt mit Stimmungen, Gedanken, Beobachtungen und klitzekleinen Alltagsfreuden (und manchmal auch Stirnrunzlern).

    Deine Frühlingsdeko klingt nach einem ganz behutsamen Wechselspiel – wie schön, dass die Hasen langsam Einzug halten. Ich musste schmunzeln: „die erste Gruppe steht schon in den Startlöchern“ – das klingt fast wie ein Mini-Osterumzug. Und ja, ich gestehe: auch hier gibt es eine Hasensammlung, die jedes Jahr leicht anwächst… Sie sind halt schwer zu widerstehen, diese kleinen Langohren

    Dein Streifzug durch die Altstadt klingt wunderbar – wie gut, dass du den Blick für die Details so wach hältst. Gerade in dieser Jahreszeit, wenn das Licht weicher wird und alles in Bewegung kommt, lohnt sich das besonders.

    “Pearly Everlasting” und Bruno der Bär – das klingt ja herrlich atmosphärisch! Ich freu mich schon auf deine Rezension, denn ich mag Bücher, die einen gedanklich in andere Landschaften entführen. Auch die Geschichte der Geigenvirtuosin Anna Maria della Pietà klingt beeindruckend – Frauenbiografien aus anderen Epochen finde ich immer besonders faszinierend.

    Dass der Bodensee so wenig Wasser hat, lässt einen wirklich kurz innehalten – wie sehr die Natur mit uns spricht, wenn man hinhört.
    Und das Geburtstagsmädchen wächst also schneller als gedacht – wie schön, dass deine selbstgemachten Werke trotzdem gut ankamen (ein bisschen „Luft nach oben“ ist bei Kindern ja nie verkehrt 😉).

    Und dann der letzte Abschnitt: ja, man merkt, dass es nicht nur um Blumen und Bücher geht, sondern auch um klare Gedanken. Deine Fragen zur politischen (Un-)Einigkeit Europas und der Hinweis auf das Nord Stream-Buch sind wichtig – danke, dass du auch das teilst. Haltung gehört ebenso zum Alltag wie Frühlingsdeko.

    Zur neuen Runde bin ich natürlich gespannt, was da bei dir täglich zu sehen war – vielleicht wieder ein bisschen mehr Licht, mehr Grün, mehr Leben?
    Und die To-do-Liste… nun, wir wissen ja alle, dass da immer mehr draufsteht, als am Ende abgehakt wird. Aber auch das gehört dazu.

    Danke für deinen Rundumblick – nachdenklich, fröhlich, berührend.
    Ich freu mich schon auf deine nächsten Fotofragezeichen!

  • Reply niwibo 30. März 2025 at 19:49

    Die Hundeschnauze in den Veilchen ist heute mein Lieblingsbild.
    Liebe Andrea, das war eine schöne Woche, nur auf die Eisglöckchen könnte ich verzichten.
    Wie gut, dass Du nun endlich Deine Einlagen gefunden hast.
    Und ja, es ist abends endlich wieder heller, obwohl mir die eine Stunde jedes Jahr mehr ausmacht.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

  • Reply Anita 30. März 2025 at 21:52

    Schöööne Fotos, ich liebe Veilchen. Und ich freue mich über deine Konstanz-Fotos, da KN nun ja die neue Heimat unseres Sohnes ist. Hach. ♥
    Liebe Grüße
    Anita

  • Reply mano 31. März 2025 at 11:57

    die zeitumstellung steckt mir gerade (neben dem immer noch vorhandenen infekt) auch in den knochen. ich wäre so froh, wenn es nur noch die sommerzeit gäbe!
    veilchenduft hatte ich letzte woche auch in der nase. sie scheinen mir dieses jahr besonders oft anzutreffen und duften wunderbar. der windhund ist eine schöne entdeckung, ich schaue auch öfter nach oben!
    liebe grüße von mano

    • Reply Andrea 31. März 2025 at 12:34

      Hallo Mano, eigentlich ist ja die Winterzeit unsere “richtige” Zeit. Sommerzeit hört sich einfach nur freundlicher an.
      Liebe Grüße
      Andrea

    Hinterlasse einen Kommentar