Jahresprojekt Quilt

Jahresprojekte 2022

1. Februar 2022

So, den ersten Monat des Jahres 2022 haben wir hinter uns. Na? Wie sieht es aus, habt Ihr ein Projekt gefunden, das Euch dieses Jahr begleiten wird? Letztes Jahr hat es sich als sehr positiv erwiesen, dass ich das Thema Eures Projektes ganz frei gelassen habe. Ihr hattet so viele tolle Ideen!

Manche hatten es tapfer begonnen, sind aber nicht bis zum Jahresende fertig geworden. Kein Problem, Ihr könnt Euer Projekt gerne ins neue Jahr mitnehmen. Heute ist es soweit: es geht an die Projektvorstellung und die möglichweise schon vorgenommenen ersten Schritte. Fange ich einfach mal selber an. Nein!!! Das obige Foto ist eher ein Symbolbild und zeigt eines meiner früheren Jahresquilts . Heuer habe ich was anderes vor:

Oje, meine Restekiste…

No Scrap left behind – Restlos nähen

Das ist mein Thema im kreativen Bereich. Es türmen sich hier Stoffrestberge, die ich bei meinem Jahresprojekt abbauen möchte. Allerdings möchte ich nicht wie 2021 an einem einzigen großen Projekt, sondern an 12 kleineren schaffen. Schön wäre es, wenn ich dabei bestimmte Techniken üben oder mal etwas im Kleinformat ausprobieren könnte.

Im Januar ist mir aufgefallen, dass uns Platzsets fehlen. Wenn ich da ein neutrales Farbthema nehme und die Muster unterschiedlich und bunt füllen würde, könnte das doch lustig werden. Grau ist eigentlich nicht wirklich meine Farbe, aber in diesem Fall als Hintergrund perfekt (so baut sich dann auch dieser Stoff im Lauf des Jahres ab).

Die “Stäbe” sind zugeschnitten, der erste schon eingenäht.

Schon lange hatte ich zwei Quiltmuster im Auge: die “Birch trees” und die Mikadostäbe. Warum nicht einfach beide kombinieren? Die “Birkenstämme” sind in der Vorlage auch immer aus Stoffresten zusammengesetzt. Das kann ich ja auch mit den Mikadostäben. Tja und dann muss ich die Stäbe nur noch wie beim Mikadospiel einfach zu verschiedenen Seiten fallen lassen. Never ever würde ich das großformatig bei einem 2-Meter-Quilt machen, weil man beim Kreuzen von Stäben immer das Quilttop einmal von oben bis unten gerade durchschneiden und passgenau mit neuem Stab dazwischen zusammensetzen muss. Aber im Platzsetformat ist das richtig lustig.

Das Quiltsandwitch wird geheftet

Als “Batting” nehme ich Reste vom Quiltnähen. Da bleiben immer schmale Streifen übrig. Schmales, zackiges Quilten fand ich passend.

Fertig! Gequiltet, umrandet und auch schon gewaschen.

Die Rückseite ist zurückhaltend nur mit einem bunten Puzzlewürfel besetzt. Beim Quilten habe ich die Stäbe selber freigelassen, so dass man sie auf der Rückseite uni fallen sieht. Das hat Spaß gemacht. Im Februar bleibt das Grau, Bunt kommt hinzu und natürlich eine ganz andere Formenidee.

Die Rückseite

Clever Collie

Beim zweiten Jahresprojekt muss ich auf den Goodwill meines höchst pubertären kleinen Colliebuben bauen. Mit ihm möchte ich nämlich allmonatlich einen neuen Trick, ein kleines Kunststück, eine erweiterte Fertigkeit trainieren. Mit meinem ersten Hund, einer Australian Shepherd Hündin wäre das rascher und einfacher gewesen. Die war eindeutig schlauer, schneller, mit mehr “Will-to-please” gesegnet gewesen – und außerdem ein Mädchen. Das durchgeknallte Colliepubertier arbeitet zwar auch gut mit dem Clicker, aber wer schon mal einen pubertierenden Vier- oder auch Zweibeiner im Haus hatte, ahnt woran ich gerade denke…

Sockenausziehen macht Spaß

Also gut. Mein Vorhaben war: Flint soll lernen, mir die Socken und die Handschuhe auszuziehen. Und wenn das gut klappt, beginnen wir, das Kommando “Zieh” auch auf andere Situationen auszuweiten.

“Also mit den Pfoten ziehen ist unbequem!”

Herr Flint liebt den Trick mittlerweile sehr. Als ich ein Band an ein großes Holzauto knüpfte, zog er tatsächlich sofort. Momentan bin ich noch auf der Suche nach einem leichteren Objekt zum Hinterherziehen. Januarprojekt also auch erfolgreich beendet.

“Das klappt, aber ich hätte gern ein eleganteres Modell!!!”

Jetzt seid Ihr dran. Die Spielregeln:

Wie im Vorjahr seid ihr in der Auswahl des Projektes absolut frei. Ihr wisst: bitte nichts, was mit Werbung irgendwie verknüpft ist.
Am 1. jeden Monats zeigen wir wieder unsere Fortschritte des Vormonats. Ihr könnt die Beiträge wieder bei mir verlinken.

So, und jetzt los. Wir alle sind schon sehr gespannt. Das wird lustig!!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter
  • nina. aka wippsteerts. 1. Februar 2022 at 6:35

    Im ersten Moment dachte ich, das wird doch unruhig, doch dann in der Totalen: genial und wunderschön, das Set! Auch die Rückseite gefällt mir sehr, sozusagen die Streifen zusammengefaltet. Und dann noch der Abbau so schöner Stoffreste.
    Als wir unseren “Seconds hand Hund” bekamen, hatten die Kinder so gehofft, ihm etwas beibringen zu können. Aber wir waren froh, ihm überhaupt zu sozialisieren und “normale Hundekommandos” beizubringen, da blieben die Kunststücke leider auf der Strecke.
    Schön, dass Flint aber so etwas lernt. So etwas fördert und fördert und wer einen Hund hat, weiß, dass es ihn auch ermüdet 🙂 was bei einem jungen Springinsfeld vielleicht nicht verkehrt ist 🙂
    Vielen Dank und viel Spaß weiterhin
    Liebe Grüße
    Nina (Verlinkung folgt)

  • Centi 1. Februar 2022 at 6:52

    Oh, schön! Also dass es wieder losgeht, und deine Platzsets mag ich auch. als Hintergrund für Quietschbuntes ist Grau völlig in Ordnung, finde ich. 😀
    Kriegst du das mit Flint denn so hin, dass er dir nur auf Kommando die Socken auszieht, oder kommt er jetzt immer an?
    LG
    Centi

    • Andrea 1. Februar 2022 at 10:14

      Hallo Centi, natürlich probiert er es nach Laune auch mal ohne Kommando. Aber er merkt ja, dass es dafür keine Belohnung gibt.
      Aber ich tue ihm gerne mal den Gefallen…
      Liebe Grüße
      Andrea

      • Centi 1. Februar 2022 at 14:54

        Ah, gut! 🙂

  • Astridka 1. Februar 2022 at 7:22

    Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich mitmachen darf, kann, soll, ich mach nämlich weiter, trenne mich von überflüssigen Dingen in meinem Haus und ordne neu. Ich weiß aber auch um meine Grenzen und dass es sicher nicht einfacher wird…Ein Hund, der mir Strümpfe auszieht, könnte mir auch gefallen ( anziehen wäre noch schöner 😂). Tolle Geschichte!
    Und das Set ist einfach SCHÖN,
    Einen guten Tag!
    Astrid

    • Andrea 1. Februar 2022 at 10:17

      Hallo Astrid, natürlich kannst du wieder mit demselben Projekt mitmachen.
      Ja, Socken anziehen fände ich auch toll… Aber das geht nur mit Hilfsmitteln.
      Liebe Grüße
      Andrea

      • Astridka 1. Februar 2022 at 10:22

        Da hab ich noch ein Gerät aus der Reha. Ansonsten verlinke ich mich mal.
        GLG

  • Valomea 1. Februar 2022 at 7:33

    Hallo Andrea,
    das wird ein sehr schönes Jahresprojekt! Wir haben vor Jahren auch mal in einem BOM Tischsets genäht. Die nutzen wir immer noch ganz regelmäßig, im Moment liegen der Januar und der Februar auf dem Tisch…
    Ich freue mich, dass das Jahresprojet wieder startet und bin gern dabei!

  • Rosi 1. Februar 2022 at 13:00

    dein Jahresprojekt.. besser gesagt die Pojekte finde ich gut

    das Tischset sieht super aus und so werden auch kleine Reste verwendet
    bei mir geht es auch mit den alten Projekten weiter..
    aufräumen in Haus und Garten
    eh da nicht noch vieles erledigt ist kann ich nich an Kreatives denken
    da muss ich durch.. * seufz*

    liebe Grüße
    Rosi

  • Manu 1. Februar 2022 at 15:07

    Hallo Andrea,
    das hört sich nach zwei spannenden Projekten an, auf die Ergebnisse freue ich mich jetzt schon. Das Platzset schaut super aus mit dem Grau und den bunten Farbklecksen und dazu ist es eine prima Resteverwertung!
    Jetzt schau’ ich mal was die anderen so zeigen und ich bin dann am Donnerstag mit von der Partie!
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

  • Andrea Karminrot 1. Februar 2022 at 15:23

    Toll, wenn man einen Hund hat, der einem die Socken oder Handschuhe ausziehen kann. Darüber würde sich mein Kerl riesig freuen.
    Ich mache dieses Jahr mit meinen #22Socken22 mit. Es sollten ja mindestens 12 werden. Ich habe jedenfalls schon mal vorgelegt.
    Liebe Grüße
    Andrea

  • yase 1. Februar 2022 at 17:59

    Tischsets!!!!
    Mein Projekt fürs nächste Jahr 🙂 – wollte ich doch schon länger mal nähen…aber vergessen.
    Nun kommt es auf meine Liste, und im nächsten Jahr sind die dran
    Danke, dass du das alles wieder organisierst
    Herzlichst
    yase

  • Junischnee 1. Februar 2022 at 21:36

    Liebe Andrea, schön dass es bei Dir mit den Jahresprojekten weitergeht! Ich bin schon wieder ganz hin und weg, was hier so gewerkelt und gezeigt wird. Bei mir werden’s wieder “nur” die Socken, der 12-tel Blick und vielleicht klink ich mich bei Valoemas 1000 Dinge raus ein. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde Nähen lernen/üben ganz oben auf der Liste stehen, aber das seh ich leider grad gar nicht. Dein Platzset gefällt mir sehr, grau mag ich und die bunten Mikadostäbe find ich super. Und spannend find ich, was Flint so lernt – einen Sockenauszieher fänd ich auch sehr praktisch. Herzliche Grüße, Christine

  • Trillian 1. Februar 2022 at 22:15

    Resteverwertung, das isg so ganz nach meinem Geschmack. Das Set ist toll geworden.
    Und Projekt zwei kling auch sehr spannend.

  • Nanni Guggemos 1. Februar 2022 at 22:20

    Liebe Andrea,
    zwei tolle Projekte hast du da gestartet! Die Idee mit den zusammengesetzten Stäben ist toll – die werde ich bei Gelegenheit mal klauen 😉 – und die Tischsets sehen super aus.
    Liebe Grüße
    Nanni

  • Edgarten - Edkarten 2. Februar 2022 at 6:41

    Guten Morgen liebe Andrea
    Das Tischset gefällt mir sehr und mit dem grauen Hintergrund wirkt es richtig ruhig. Alle 14 Tage treffen sich an meinem Arbeitsort die Quilterinnen und da sehe ich, wie viel Arbeit hinter ihren Kunstwerken steckt. Dir viel Freude beim Weiterwerkeln. Dein zweites Projekt ist mir noch viel näher, ich mag Flint sehr und bin gespannt, was er alles lernen kann. Da ist auch etwas Fantasie verlangt.
    Dir einen schönen Wochenteiler und liebe Grüessli
    Eda

  • Ivonne 2. Februar 2022 at 20:14

    Hallo Andrea,
    bei den Tricks bin ich total gespannt. Socken und Handschuhe ausziehen können Fiene und Hetty auch … ob sie auch etwas anderes ziehen würden, habe ich noch nie probiert. Auf jeden Fall finde ich es klasse, dass du mit dem Hundemann Kopfarbeit machst. Das kann auf keinen Fall schaden. Ich bin schon sehr auf die nächsten Aktivitäten gespannt.
    Dein Tischset sieht übrigens toll aus ♥
    Liebe Grüße
    Ivonne

  • Rosa Henne 2. Februar 2022 at 22:08

    Liebe Andrea,
    eigentlich mag ich Grau auch nicht so gerne, aber deine Tischsets sehen einfach wunderschön aus!!! So bunt und fröhlich!
    Auch die Rückseite gefällt mir sehr gut!!
    Nicht schlecht, wenn man/frau sich vom Hund die Socken ausziehen lasen kann :-). Ich freue mich sehr auf weitere Tricks mit Flint! Und natürlich auch auf weitere Produkte deiner Stoffrestberge! Selber ringe ich noch immer mit mir, ob ich beim Jahresprojekt mitmachen soll…
    Liebe Grüße
    Ingrid

  • Pia 2. Februar 2022 at 22:13

    Endlich finde ich Zeit um deine sehr schönen Tischsets richtig zu begutachten und beneiden. Schon lange liebäugelte ich mit Patchwork, aber momentan rückt es wieder in die Ferne. Umso schöner deine monatlichen Werke zu bewundern. Sag einmal, hat dich Flint noch nie in die Zehen gebissen? Ob ich jeden Monat dabei sein werde beim Projekt, werde ich sehen.
    L G Pia

    • Andrea 3. Februar 2022 at 13:20

      Hallo Pia, nein, Flint hat eine gute Beisshemmung. Er zieht am Anfang ganz vorsichtig.
      Liebe Grüße
      Andrea

  • Sylvia Dunn 2. Februar 2022 at 22:21

    Liebe Andrea was für eine schöne Idee. Gefällt mir super. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Monat. Diesmal werde ich nicht dabei sein, ich bin froh dass ich meine Decke endlich fertig bekommen habe. Ich danke Dir für die Idee, ansonsten würde die Decke immer noch als UFO herum geistern bei mir. Lieben Gruß Sylvia

  • Carolyn Flickensalat 2. Februar 2022 at 23:13

    Hallo Andrea,
    das Tischset sieht toll aus, ist bestimmt sehr kniffelig. Das Quiltmuster passt perfekt dazu. Da bin ich auf dein nächstes Muster gespannt.
    Das Hundetraining finde ich spannend, mal sehen was Flint bis zum Jahresende alles kann.
    Liebe Grüße Carolyn

  • Rosi Wimmer 3. Februar 2022 at 10:20

    Hallo Andrea,
    bin über Umwege hierher gekommen und finde die Idee, gemeinsam Jahresprojekte abzuarbeiten, toll!
    So bleibt frau auf jeden Fall mehr motiviert.
    Leider bin ich ja schon zu spät dran, hier mitzumachen, aber ich lese mit Vergnügen mit und versuche, “mein ” Jahresprojekt, nämlich gelagerte Stoff- und Bastelvorräte abzubauen, für mich umzusetzen.
    Danke für diese anregende Idee!
    LG Rosi

    • Andrea 3. Februar 2022 at 13:19

      Hallo Rosi, wieso bist du zu spät dran mit zu machen? Du kannst doch jederzeit einsteigen.
      Liebe Grüße
      Andrea

      • Rosi Wimmer 3. Februar 2022 at 15:00

        Hallo Andrea, ich dachte, man muss sich gleich zu Jahresbeginn anmelden und dann immer am 1. des Monats posten?

        • Andrea 3. Februar 2022 at 18:35

          Es gibt keine “Anmeldung”. Du kannst jederzeit einsteigen!

  • Sheena 4. Februar 2022 at 7:48

    Guten morgen,

    Wow da hast du ja wirklich zwei tolle Projekte am Start, bin schon gespannt was du uns in den nächsten Monaten dazu zeigen wirst.
    In diesem Jahr schließe ich mich deinem Jahresprojekt gerne einmal mit an. =)
    Meinen Beitrag dazu habe ich in meinem Montasrückblick mit aufgeführt und er trägt den Untertitel “12 Books in 12 Months” meine persönliche SuB Abbau Challenge =)

    Beste Wochenendgrüße

    Sheena

  • Vanessa 4. Februar 2022 at 14:25

    Liebe Andrea, zwei tolle Jahresprojekte hast Du Dir vorgenommen und der Januar war auch schon richtig erfolgreich! Das Platzset gefällt mir sehr gut, ich kann gar nicht sagen welche Seite mir besser gefällt. Ich finde bei richtig toll! Und das Hunde-Training läuft ja auch richtig gut. Am Anfang dachte ich mal ich könnte unserer Katze auch was beibringen, aber die hat mich immer nur angeschaut als wäre ich vom Mond…
    Liebe Grüße Vanessa

  • Lene 5. Februar 2022 at 12:00

    Dein Platzset ist sooo schön, liebe Andrea, und wird sicher gute Laune machen. Du hast mich damit auch auf eine Idee gebracht – vielen Dank für den Denkanstoß! Vielleicht finde ich auch mal Zeit und Muße , meine überquellende Restekiste zu reduzieren. Ich nehme es mir einfach vor und notiere es auf die kreative to-do-Liste
    Ich wünsche Dir einen schönen Februar – sei lieb gegrüßt von Lene

  • niwibo 6. Februar 2022 at 7:35

    Die Platzsets sehen fröhlich aus liebe Andrea,
    machen bestimmt schon morgens gute Laune.
    Stoffreste hätte ich mehr als genug, vielleicht dann nächstes Jahr mal als Projekt.
    Dir weiterhin viel Freude beim “Zieh” und Nähen,
    lieben Gruß
    Nicole

  • kleiner-staudengarten 6. Februar 2022 at 8:42

    Liebe Andrea,
    dein Tischset gefällt mir ja schon richtig gut… so schön in Applikation und Farbe, jedoch bin ich von den Tricks des Jungcollies begeistert und erwarte gespannt, was er bis zum nächsten Mal erlernt.
    Lieben Gruß und einen feinen Sonntag, Marita

  • Kirsi 8. Februar 2022 at 15:19

    Hallo Andrea,
    vielen Dank für Dein erneutes Projekt 2022. Ich werde auf jeden Fall weiter mitmachen so habe ich doch ein wenig mehr Ansporn meine Rezepte wirklich auch zu veröffentlichen und die Schublade weiter zu leeren.
    Ganz besonders die Hundetricks begeistern mich und was Du Deinem Flint alles beibringen möchtest. Ich freue mich darauf Euch dabei zu begleiten.
    Viele Grüße
    Kirsi

  • Nicole /Frau Frieda 10. Februar 2022 at 6:15

    Liebe Andrea, in diesem Jahr habe ich sehr lange überlegen müssen, was ich machen könnte und dann als ich wusste, was ich machen will., hat mich meine Aufgabe überrollt. Eigentlich wollte ich nur kleine Geschichten schreiben, doch als ich angefangen habe, kamen immer mehr Fragen auf, die erstmal beantwortet werden mussten. Auch die Fotos mussten gemacht werden, ein großes Unterfangen für die eine oder andere Geschichte. Aber es soll ja auch ein Jahresprojekt werden. Peu à peu – nun! Flint wird seine Sache großartig machen!! Ihr seid doch ein super Team! Dir einen lieben Gruß, Nicole