Hunde Über mich

Mit dem Fahrrad…. {Tell a story}

13. Februar 2018

Jaja, das mit dem Fahrrad ist wirklich so eine Geschichte für sich… Mein Fahrrad ist nicht rosa, sondern gelb und auch nicht so wunderschön nostalgisch. Aber es steht still.

Früher bin ich jeden Morgen mit den beiden Hunden (die jetzt nicht mehr unter uns sind) los in die Felder, Wiesen und den Wald gefahren. Sie liefen frei am Rad und bestimmten das Tempo. Falls es mal nötig war, kamen sie kurz an den “Springer” (Anleinvorrichtung am Rad). Es war wirklich herrlich, wir waren bei jedem Wetter unterwegs, außer bei Glatteis….

Mein Traum, auch mit dem Lockenhund neben mir auf dem Rad unterwegs zu sein, kann ich leider knicken, dafür ist ihr Jagdtrieb zu groß. Und dreißig Kilo Hund ziehen notfalls auch ein Rad quer hinter sich durchs Unterholz.

Vielleicht sollte ich mein Rad auch als Blumenständer benutzen?
Ob ich es im Frühling mal wieder raushole und ohne Hund bergauf und bergab radele… mal sehen…

Setzt Ihr Euch oft aufs Fahrrad? Eher als Sport oder fürs alltägliche Vorwärtskommen?

verlinkt bei Emmas Fotochallenge Tell a Story

 

  • Eva-Maria H. 13. Februar 2018 at 7:03

    Liebe Andrea,
    Hund und Fahrrad ich würde es niemals machen. Man sieht es auch immer weniger.
    Ich bin zwar kein Hundebesitzer und habe auch keine Ahnung von Hunden, aber ich kann mir vorstellen, dass der Hund eben läuft, plötzlich stehenbleibt und schnüffeln will. Mit dem Fahrrad?
    Ich weiss nicht, ich kann sagen, dass ich ein versierter Radler bin und auf dem Fahrrad fühle ich mich sicherer als im Auto, aber ich würde es mir niemals zutrauen, mit einem Hund an der Leine zu radeln.

    Vielleicht wäre auch ein Pedelec für dich nicht schlecht, je nachdem, wie du es einsetzt.
    Ich habe früher auch immer über diese Räder den Kopf geschüttelt, seit ich aber in den Genuß gekommen bin, am Berg zuzuschalten, eben nur eine Stufe, da ist das schon eine Erleichterung.

    Dein Lockenhund ist ja wunderschön, der gefällt mir sehr gut.

    Ich wünsche dir alles Liebe und freue mich auf morgen.

    Grüßle Eva-Maria

    • Andrea_B 13. Februar 2018 at 7:25

      Liebe Eva-Maria, an der Leine würde ich einen Hund auch nie am Rad führen, deshalb habe ich diese "Springer"-Vorrichtung. Bei mir haben immer die Hunde das Tempo bestimmt, d.h. wenn sie schnüffeln wollten, musste ich halt stehen bleiben ;-), das geht ja problemlos in der Natur…
      Liebe Grüße
      Andrea

  • Paulas Haus 13. Februar 2018 at 7:34

    Liebe Andrea
    Erst dachte ich schon Du hast so ein tolles pinkiges Rad. Würde mir auch gefallen, aber für Sommer UND Winter völlig unpraktisch bei uns in den Bergen. Ich sitze fast täglich auf dem Rad. Als Sport und Fortbewegung. Im Winter etwas weniger als im Sommer.
    Liebe Grüsse
    Paula

  • gretel 13. Februar 2018 at 7:58

    Ach, der Caspar mochte auch nie neben einem Fahrrad laufen. Er ist so individuell und schnüffelt gerne sehr lange und läuft seine eigenen Runden. Da würde man mit dem Fahrrad nicht wirklich weit kommen und zu Fuß geht das einfacher.
    Aber das Foto sieht sehr schön aus.
    Liebe Grüße

  • Centi 13. Februar 2018 at 8:04

    Wenn der Hund und er Fahrer das können, finde ich Rad & Hund eine prima Kombi. Einfach, weil der Hund im Normalfall oft schneller und weiter laufen möchte als Herrchen oder Frauchen das zu Fuß schaffen. Also, ein großer Hund jetzt. 😉
    Ich fahre Rad statt Auto *und* als Sport. Fahrräder als Blumenständer finde ich persönlich grausam…

  • mano 13. Februar 2018 at 8:16

    das foto ist ganz herrlich, auch wenn der lockenhund vor einem gelben rad auch toll aussähe!!
    ich fahre leidenschaftlich gerne rad. man kann so viele schöne landschaften erkunden und hier im norden geht das ohne berge auch prima. im elm fahre ich allerdings nicht, denn mit steigendem alter komme ich die berge mit meinem hollandrad nicht mehr hoch. irgendwann gibt es dann vielleicht mal ein e-bike…
    liebe grüße an dich und den jagdhund, den ich auch nicht gern am rad hätte!!
    mano

  • Varis 13. Februar 2018 at 9:24

    Räder waren noch nie so meins. Schon als Kind nicht wirklich. Besonders grausam finde ich diese Sportradler auf den Bundesstraßen. Da krieg ich jedes Mal die Krätze, weil es einfach auch saugefährlich ist. Und sicher auch sehr gesund, wenn man all die Abgase einatmet…
    Dann schon viel lieber zu Fuß durch Wald und Flur.
    LG, Varis

  • Friederike 13. Februar 2018 at 9:56

    Das Fahhrad und ich das ist so eine "Morgenliebe" – nämlich MORGEN fahre ich dann.
    Bis jetzt hatte ich keine sichere Abstellmöglichkeit für ein Rad, aber jetzt nach dem Umzug habe ich einen Keller, wo es Platz hat. Ich habe mir sogar schon ein Fahrrad gekauft und freue mich, NACH dem Winter dann zu radeln 😉
    lg

  • verfuchstundzugenäht 13. Februar 2018 at 12:48

    🙂

  • Pia 13. Februar 2018 at 14:08

    Passend das Bild vom Pink Panter:-) Im Wald begegne ich auch den Velofahrer mit den speziellen Vorrichtungen für ihre Vierbeiner. Das muss schon eine gute Harmonie zwischen Hund und Halter sein.
    L G Pia

  • Nicole/Frau Frieda 13. Februar 2018 at 14:34

    Och, wie schade, liebe Andrea! Doch ich verstehe Dich sehr gut. Bei uns fährt nur mein GG mit Julie am Rad. Mir wäre das auch zu gefährlich. Eine Ablenkung und platsch – würde ich daniederliegen! Allerdings hat er auch so eine Vorrichtung wie Du am Rad. Ich finde es allerdings überhaupt nicht schlimm. Ich laufe eh lieber mit Julie in den Wald und über Wiesen und Felder – leinenlos. Zum Glück "hört" sie auf mich – wortlos. Ganz liebe Grüße, Nicole

  • Birgitt 13. Februar 2018 at 15:57

    …nur alltägliches Transportmittel ist mein Fahrrad, aber das hast du ja schon gelesen…ein altes Fahrrad im Garten mit Blumen zu dekorieren finde ich eine gute Idee, mir gefällt das immer, wenn ich das wo sehe…

    liebe Grüße Birgitt

  • wippsteerts 13. Februar 2018 at 20:09

    Hi! Dein gelbes Fahrrad ist bestimmt auch klasse. Fahrrad ist für mich unerlässlich und flexibel, Sport nebenbei und einfach auch nur schön….
    Aber unser Hund hat Angst vor Fahrrädern. Das geht halt dann nicht. Macht aber nichts, man kann nicht alles haben.
    Liebe Grüße
    Nina

  • frau mo 14. Februar 2018 at 11:52

    da haben wir ja was gemeinsam mit den 'radfahrenden' hunden 😉
    ich hab ja schon mal überlegt, mir einen dog-scooter anzuschaffen, es dann aber doch wieder bleiben lassen. mit zwei hunden kann ich mir das nicht so richtig vorstellen und mit jedem einzeln gehen, da ist mir der aufwand dann doch wieder zu gross.
    ♥ monika

  • evaimgarten 19. Februar 2018 at 20:50

    oh mit Hund das würde ich mich nie trauen, unsere Hündin wäre dazu vollkommen ungeeignet gewesen. Bei uns zuhause fuhr ein besonders fauler Zeitgenosse im Schrittempo Auto auf den Wirtschaftswegen und führte dabei den Hund an der Leine! Glaubstes! Grinsgrüße Eva