Bloggen Bücher Natur

Ein Buch auf Wanderschaft

23. Juni 2013

Gibt es Bücher die wandern? Gibt es Bücher, die freigelassen werden? Gibt es freigelassene Bücher, die auf Wanderschaft gehen?
Das hört sich doch nach recht skurrilen Fragen an, oder nicht?

“Freigelassene Bücher” werden nummeriert, registriert, sorgsam verpackt und dann an geeigneten Orten ausgesetzt bzw. freigelassen, dass andere bücherliebende Menschen sie finden und sorgsam aufnehmen.

Dieses Buch hat seine Registierungsnummer von “Bookcrossing” einem internationalen Forum, das sich das Tauschen und Freilassen von Büchern zum Thema gemacht hat, erhalten, bevor es sich auf seine abenteurliche Reise aufgemacht hatte.

So gelangte es auf verschlungenen Wegen genau auf die Joggingrunde, auf die sich Helga von Holunderblütchen am Neujahrsmorgen vor zwei Jahren begeben hatte. Auf ihrem Blog berichtet sie von diesem Ereignis und dem Umstand, dass sie das Buch gleich ins Herz schloss und sich kaum von ihm trennen wollte.
In “Elfi und Schmalzmann auf Wanderschaft”,  einem ganz feinen Büchlein aus dem Jahr 1957, schildert der Autor die Aufzucht verschiedener Wild- und Haustiere, die er in seiner Familienwohnung aufgenommen hatte. Als leidenschaftlicher Fotograf begleitet er die Geschichtchen mit bezaubernden Schwarz-weiß-Fotos.
Gerade die ersten beiden Geschichten haben mich sehr an meine ersten eigenen Tiere erinnert: die beiden Wellensittiche Peter und Hobbit aus meiner Kinder- und Jugendzeit sowie an unsere Katze, die heute noch relativ rüstig zwanzigjährig durchs Haus schreitet (siehe oben rechts). Allerdings würde ich, anders als der Autor, von der Aufzucht von Rehkitzen und Dachsen im Haus lieber absehen (siehe unten…)

Helga hatte Sorge, dass es dem Buch nach der erneuten Freilassung vielleicht schlecht ergehen könnte und ersann eine gezieltere Buchreise durch die Bloggerinnenwelt.
So erlebte das Büchlein dieses Mal eine geplante Reise zu Anette vom Blog Lebenslustiger, die es herzlich auf ihrem Blog begrüßte.

Vielen Dank, Anette, dass du das Büchlein weiter südlich zu mir hast wandern lassen. Der Sommer ist eine wunderbare Reisezeit, so dass ich mir vorstellen könnte, dass sich “Elfi, Schmalzmann und die anderen Tiere” gewiss sehr gerne auf den Weg zu Lotta vom Blog Lotta liebt Blau machen. Denn Lotta hat auch ein riesiggroßes Herz für die Natur, Tiere und Fotografierleidenschaft.
Hallo, liebe Lotta, demnächst reist ein kleines freigelassenes Blogwanderbuch zu Dir!
Vielleicht lest Ihr bald bei Lotta etwas über “Elfi und Schmalzmann”.

  • Lebenslustiger 23. Juni 2013 at 15:04

    Hallo liebe Andrea – schön, dass Du auch Freude mit und an dem Büchlein hattest. Und bei der lieben Lotta ist es sicher auch sehr gut aufgehoben… 🙂
    Dir und Deinen Schnüffelnasen wünsche ich noch einen schönen Restsonntag – liebe Grüße von Anette

  • Flottelotta Blau 23. Juni 2013 at 18:38

    Eine wundervolle Aktion…ich freue mich riesig, das dieses Buch nun bei mir Zwischenstation macht…Ich wünsche dir eine wundervolle Woche! LG Lotta.

  • Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter 24. Juni 2013 at 6:38

    Das ist ja ne tolle Idee! Bin gespannt, wo das Buch noch so hinreist! Und die zwanzigjährige Katze ist ja zu niedlich!

  • dramaqueenatwork 24. Juni 2013 at 7:48

    Eine herrliche Geschichte!
    Und danke Dir für die lieben Glückwünsche!!
    Liebe Grüße von barbara

  • The Boxing Duck 24. Juni 2013 at 13:59

    Was für eine wundervolle Idee, das Buch gezielt weiterzugeben. Ich bin ja ehrlich gesagt überrascht, dass jemand ein Buch von 1957 einfach so "ausgesetzt" hat. Klar ist das das Ziel von Bookcrossing, aber ich hätte mich von diesem Buch bestimmt überhaupt nicht trennen können/wollen. Vielleicht verläuft es sich ja mal nach Schottland? LG Rebekka

  • Holunderbluetchen® 24. Juni 2013 at 14:46

    Liebe Andrea, schöner Post mit tollen Fotos !!! Hund und Katz sind ja mal goldig :-))
    Ich wünsche dem Büchlein eine gute Reise und Lotta viel Spaß bei der Lektüre !!!
    Viele herzliche Grüsse, helga

  • gemachtes und gedachtes 25. Juni 2013 at 18:51

    Oh, ich erinnere mich an den Post von Helga! Ich finde das eine sehr witzige Idee, da ich finde, dass gelesene Bücher – bis auf wenige Ausnahmen – einfach weitergegeben gehören. In meiner Nähe gibt es auch eine feine Aktion: In einer alten (gelben!) Telefonzelle kann man sein Buch ablegen und ein vorhandenes mitnehmen. Eine Tauschzelle sozusagen.
    Bin gespannt, wohin der Buchweg führt!
    Liebe Grüße, Nicole